Muss man sich als Mama die Berufstätigkeit erkämpfen??

GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@ibag: Mein Mann könnte nicht (dauerhaft) reduziert arbeiten.
Ein Arbeitskollege hat zu Hause einen Bauernhof. Er würde gerne reduziert arbeiten, doch das ist nicht möglich.

Einen Job zu finden, wo alles stimmt, und wo Mann auch reduziert arbeiten kann, ist nicht so einfach. Vorallem nach 12, 15 Jahren oder so wechselt Mann nicht mehr so einfach die Stelle.

Vor einigen Jahren hätte ich für einige Wochen ab und zu über den Mittag arbeiten müssen. Als ich sagte, ich hätte Kinder (6+8 J.), die nach Hause kommen, hiess es, ich müsse meinen Mann nur richtig erziehen, dann ginge es. Tja, grundsätzlich hätte es mein Mann einrichten können. Doch, wie gestern, gibt es halt Arbeiten oder Notfälle, oder ganz einfach eine Situation, wo er nicht um 11.40 Uhr sagen kann, ich muss nach Hause. Er könnte auch z.B. im Stau stecken und so nicht rechzeitig nach Hause kommen, etc.

Somit wäre mir das zu heikel gewesen. Ich organisierte es dann für die 6 oder 8 mal, dass die Kinder immer irgendwo essen gehen konnten. Doch für mich stimmte es nicht. Heute sieht es anders aus. Die Kinder können gut auch über den Mittag mal alleine sein.
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
und klar gabriela das kommt dann noch dazu das viele männer vom geschäft her nicht können. aber da bräuchte es ein umdenken der firmen.

take it easy
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
und wenn sich die männer nicht dafür wehren, dann geschieht auch kein umdenken!
susi
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 583
also ich werd mal meine grosskinder auch nicht regelmässig hüten. ich hab 6 kinder und wenn jedes mir an einem tag die woche die kinder bringen würde könnte ich eine kita aufmachen!
ich werde für notfälle da sein und ansonsten ein feriengrosi und verwöhngrossi. erziehen dürfen die eltern. das hab ich dann hinter mir.

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden
abraxas
Dabei seit: 29.01.2005
Beiträge: 298
@ Mümseli: Nö danke, so nötig hab ichs auch nicht.
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
Ich weiss nicht ob man dafür kämpfen muss.

Eine Arbeitskollegin (mitte 50, AE seit sie 40 ist, Wiedereinsteigerin, heute im Kader einer Bank) sagte mir: "weisst du, als Frau musst du dir bewusst sein, dass du immer das Doppelte leisten musst um dich zu beweisen".

Ich vermute, sie hat Recht...

Vielleicht sind wir Frauen auf unserem Weg in die Emanzipation doch noch nicht auf Mannshöhe was unsere berufliche Karriere anbetrifft.

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
Gelöschter Benutzer
es ist ja wirklich nicht so, dass man als frau einfach so vom arbeitsplatz weghüpfen kann, mir nix dir nix, nur weil die kindern einen brauchen. ich mache mich deswegen auch nicht gerade beliebt, man ist unzuverlässiger, unflexibler, und bekommt darum weniger kompetenzen. das führt unterm strich zu schlechterer bezahlung, weil man nicht da ist beruflich, wo man sein könnte wenn jemand anders für die kinder verantwortlich wäre. es ist meine wahl und ich kann sehr wohl, aber es hat konsequenzen. bei männern ist das doch nicht anders
Gelöschter Benutzer
es ist ja nicht so, dass ich kinder bekommen hätte, und dann meine firma gefragt, ob ich nun von den zeiten her anders arbeiten kann, keine weekend und nachtarbeit mehr, und um 17uhr gehen weil der hort zu macht. ich musste mir eine stelle suchen, die nicht meiner ausbildung entspricht, die aber kinderfreundliche arbeitsbedingungen hat
Alma
Dabei seit: 23.02.2010
Beiträge: 139
Es geht doch hier überhaupt nicht um Karriere oder "etwas beweisen".

Es geht doch darum, wie man die Kinderbetreuung organisiert und ob man von den Grosseltern diesbezüglich etwas erwarten darf.

Was die Männer betrifft: Es gibt auch noch die Frauen, die keinen Mann zu Hause haben, der eben mal die Kinderbetreuung übernimmt, die müssen sich auch selber organisieren. Und wie schon öfters gesagt, die haben auch nicht alle noch Familie im Hintergrund und müssen dann halt auch andere Lösungen finden.
Gelöschter Benutzer
und zu guter letzt: man könnte vielleicht sagen, dass väter vatersein erkämpfen müssen, ebenso wie mütter erwerbstätig zu sein. nicht im sinne von "recht auf..." sondern im sinne von "was will ich"