Muss man sich als Mama die Berufstätigkeit erkämpfen??

Gelöschter Benutzer
ich finde einfach, es verhärtet die sache wenn man die dinge immer gleich falsch ausdrückt und macht es erst recht schwer sie zu ändern. es ist reine auslegenssache und persönlicher entscheid (wie du ja selber betonst), an wem die finanzielle last hängen soll. dass man das immer an den männern aufhängt ist eben das problem, an dem die männer allerdings mitbeteiligt sind, als inhaber der meisten kaderpositionen.
smaragd*
Dabei seit: 17.08.2010
Beiträge: 426
Nachtrag: Meine Mutter hat schon im ersten Hütejahr gesagt, dass sie nicht zwei Kinder hüten könnte. Wenn ich also noch ein zweites bekommen hätte, wäre das von Anfang an klar gewesen.
Gelöschter Benutzer
ja möglich, dass du das so gehört hast mit der karriere, aber logischerweise kann das ja nur auf den kleinsten teil der bevölkerung zutreffen, da die meisten fussvolk sind icon_smile.gif
Gelöschter Benutzer
sorry, meine texte gingen an shanti
Shanti
Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 1489
Gerade gestern sah ich das offizielle Bild unserer Regierung mit den 5 Frauen und den drei Männern und dachte so bei mir: nicht überall sind die Verhältnisse wirklich männerlastig icon_smile.gif

Die meisten Kaderpositionen sind von Männern besetzt, das mag sein, wenn sich auch das verhältnis langsam ändert. Ich denke, das liegt aber nicht nur an Männern, sondern auch an Frauen - es müssen sich auch Frauen melden und genügend qualifiziert sein. Ich sage nicht, die Männermehrheit greift nur darauf zurück, aber ein Teil davon wohl schon auch.

Ansonsten stimme ich dir durchaus zu. Es gibt zudem durchaus Kaderpositionen in grossen Firmen oder auch wirklich guten Jobs, die Reduktion zulassen, Mann muss es halt auch wollen. Allerdings geht es auch nciht immer...

Der Weg ist das Ziel
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
Shanti du hast recht, Veränderungen geschehen nicht von heute auf Morgen, aber wenn ich deinen letzten beitrag so lese (und ich beobachte ähnliches an der Arbeit) dann sind wir, unsere Gesellschaft, doch auf einem guten Weg, find ich.

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
Gelöschter Benutzer
das hast du falsch verstanden: ich meine, dass diejenigen in den kaderpositionen schliesslich einfluss haben darauf, ob teilzeit gearbeitet werden kann und das fördern können. das kader kann bessere bedingungen schaffen, dass teilzeit gearbeitet werden kann. das kommt allen zugute, männern als aktive väter, frauen als mit-ernährer ihrer familien, sogar kindern. und da nunmal mehr männer im kader sitzen, haben es tendenziell auch männer in der hand, da aktiv die dinge zu ändern
Gelöschter Benutzer
...wenn es dann mal normaler ist, dass männer genauso teilzeitstellen wollen wie frauen, wird sich automatisch auch die karrieremöglichkeiten und bezahlung für frauen verbessern, was wiederum männern entgegen kommt, denn dann entschärft sich der finanzielle druck
Shanti
Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 1489
Kommt halt drauf an, was du als Kader bezeichnest. Oft hat jedes Kader wieder obere, die gewissen Vorgaben genügen müssen und die obersten Ziele sind meist finanzielle und unternehmenspolitische Ziele - so funktioniert die Wirtschaft meist. An den menschlichen Bedingungen ist im Vergleich zu früher schon viel gebastelt worden und es sind auch Fortschritte erzielt worden. Von heute auf morgen geschehen keine Veränderungen.

Hauptproblem ist doch aber, dass die Frauen in Kaderpositionen meist keine Familienfrauen (im landläufig verstandenen SInne) sind und sie drum auch eher nicht die Belange von diesen vertreten. Insofern nimmt es sich wohl kaum viel, ob da ein Mann oder eine Frau sitzt.

Der Weg ist das Ziel
Gelöschter Benutzer
das hältst du ganz bestimmt nicht für das hauptproblem meine gute besserwisserin icon_biggrin.gif versuch einfach mal zu verstehen wovon ich rede, bevor du in die tasten haust