Muttertagsherz(schmerz)

Paulina
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 157
Bin gleicher Meinung wie Holzwurm

ich finde auch, dass es nichts schadet einmal im Jahr ein Zeichen der Dankbarkeit zu schenken.

Meine Tochter (20 Jahre) schenkte mir eine flache Glasschüssel mit Gänseblümchen und Hahnenfuss. In der Glasschüssel hatte es Wasser und sie schrieb mit den Gänseblümchen DANKE und rundherum waren die Hahnenfuss verteilt. Ist doch schön oder ? Nichts von müssen, alles freiwillig inkl. Umarmung und einem ehrlichen DANKE für alles was du bis heute für mich getan hast.

Ich verbrachte das Wochenende bei meiner Lieblingsbeschäftigung mit meinem Mann zusammen und als ich nach Hause kam stand diese Ueberraschung bereit.

Einfach schön.
Gerdi
Dabei seit: 23.11.2004
Beiträge: 324
Mein Sohn bastelte auch in der Schule was. Dann las er eine A4-Seite mit einem ganz herzigen Gedicht vor. Ich war vorbereitet, wusste ja, dass sie was in der Schule gemacht haben, ausserdem war er ja schon vorher im Kindi, wo sie auch immer was gemacht haben und doch war ich so gerührt, dass mir nur noch die Tränen liefen... ich konnte einfach nichts dageben tun, mein Sohn verstand die Welt nicht mehr!

Ich erwarte an so einem Tag auch nichts, mir ist es viel wichtiger, auch mal unter dem Jahr einander zu sagen und zu zeigen, wie wichtig sie mir sind.

Aber ich denke mal, wenn die Kinder in der Pupertät sind und wirklich nichts mehr von ihnen kommt, werde auch ich etwas enttäuscht sein...
Gelöschter Benutzer
Mein Sohn hat in der Kita gebastelt, gestern das Geschenk überreicht, nahm mir das Geschenk dann wieder weg mit den Worten: "Mama, das ist so schön, das behalte ich selber!" Auch so kann es gehen... icon_smile.gif
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Frage in die Runde werf:
Braucht es aber nicht auch ein Umfeld (Beispiel Vater) der die Kinder animiert, etwas für die Mutter zu tun? Gerade in der Pubertät, da die Kinder manchmal vor lauter Ego ihre Nächsten vergessen?

Als Mutter kann ich wohl schlecht den Kinder sagen, dass ich heute eigentlich im Mittelpunkt stehen würde. Aber der Vater könnte mit dem Mädchen Tacheles reden.

Bei mir war gestern ein absolut Sch...tag. Migräne seit 3 Tagen. Es hatten alle wahnsinnig viel zu tun. Der Einkauf ging auch vergessen. Es hatten alle wahnsinnig viel zu tun. icon_wink.gif
Keiner motivierte sich zum Znachtkochen. Es hatten alle....
Als ich dann vom Tankstellenshop zurückkam wurde es den anderen bewusst, dass sie "versagt" haben. Mein Partner und Tochter gaben sich dann aber alle Mühe, wieder gut zu machen, was sie verpasst haben.
Doch noch ein Happy End.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Nachtrag: Ein Geschenk bekam ich von Tochter während des Frühstücks. Den Rest des Tages machte sie Aufgaben

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
queenie geht's jetzt bestimmt viel besser, wenn alle aufzählen, was ihre kindergärtner alles gebastelt haben *g*.
Gelöschter Benutzer
*Blue64unterschreib*

Meine Mutter meinte immer, sie wünschte sich zum Muttertag nichts anderes als liebe Kinder. Ha ha, as if.
Wünsche klar formulieren, dann werden sie auch erfüllt. Also nächstes Jahr: Ich wünsche mir, dass ihr den Frühstückstisch deckt. Oder: Ich wünsche mir, dass ihr Abendessen kocht. Für mich ist auch ok: Ich wünsche mir, dass wir zusammen auswärts essen gehen.
Dann aber auch zufrieden sein, wenn der geäusserte Wunsch erfüllt wird. Sind ja keine Hellseher rundrum.
Shanti
Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 1489
Meine Freundin sagte gestern zu den Kindern immer: Ich habe Muttertag, ich habe frei icon_smile.gif Man kann durchaus für seine eigenen Bedürfnisse einstehen. Ich hatte auch frei - Kind beim Kindergeburtstag abgegeben und im sonnigen Garten Käffchen genossen bei Freundinnengeplauder icon_smile.gif

Beschenkt wurde ich reich, ich sage aber auch immer, dass es mir was bedeutet und ich mich drüber freue - Kindchen freut sich auch immer, was zu schenken, so passt das prima. Sollte ich mal nix kriegen, wäre das aber auch egal, ich freue mich über alles, was kommt, leide aber nicht beim Ausbleiben.

Der Weg ist das Ziel
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
Ich habe von meinem Teenie auch nichts bekommen icon_wink.gif

Habe aber im Voraus, und schon seit Jahren gesagt, dass mir Muttertag nicht so wichtig ist, also werde ich mich auch nicht beschweren.

Aber das Teeniealter ist das Alter in dem die Kinder ihre Eltern anfangen zu hinterfragen. Man ist nicht mehr unangetastet perfekt, steht nicht mehr wie ein Halbgott / Halbgöttin da.

Freu dich, ist eine normale Ablösungsentwicklung.

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Ich käme mir blöd vor, wenn ein bald erwachsenes Kind sich noch bei mir bedanken würde. Bei den Kleinen gehts ja noch, die machen halt einfach das was man ihnen im Kindergarten eintrichtert.

Ich tu viel für mein Kind klar, aber es ist ja auch darauf angewiesen! Es ist meine Pflicht. Mein Kind tut aber genauso viel in anderer Weise für mich.

So wars auch in meiner Familie (mit meiner Mutter/Grossmutter etc.). Darum haben wir nie grossen Wert auf den Muttertag gelegt. Und essen gehen tun wir auch sonst genug icon_biggrin.gif.

Der Muttertag ist da für Leute die ihr schlechtes Gewissen beruhigen möchten und sich sonst nicht aufraffen könnten die Beziehung zu ihrer Mutter zu pflegen. Drum brauchen sie einen Tag im Jahr, der sie dazu ermahnt.

Wie gesagt, kleine Kinder ausgeschlossen.

An it harm none do what ye will