allusttasch
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
meine mutter hält es leider wie die mutter von blue64, also habe ich brav und artig was gekauft.
von meinen kindern erwarte ich aber nichts in der richtung, umso mehr freut man sich, wenn man was bekommt. mir ist es ehrlich gesagt lieber, meine kinder decken auch durchs jahr durch mal den tisch, als dass sie mich am muttertag rundum verwöhnen und dann wieder 364 tage im jahr nicht mehr mithelfen.
meine kinder haben in der schule gebastelt, da es zwillinge sind, bringen sie immer alles doppelt nach hause. übrigens ist es das erste jahr, dass mein erstgeborener sein muttertagsgeschenk auch mir überreicht hat und nicht seinem papi
in all den vorangegangenen jahren, hat er sein geschenk jeweils dem papi geschenkt, damit der auch was bekommt 
sie haben im werken übrigens herzen aus organzastoff gemacht in rot, gefüllt mit rosenblüten die herrlich duften. bei der klassenlehrerin haben sie 3-d herzen aus stroh geformt, mit sisal überzogen und oben in der öffnung steckt ein efeu. das ganze ist auf einem pflasterstein befestigt. sieht sehr schön aus und findet auf jedenfall lange verwendung. glücklicherweise durften sie sogar die farben aussuchen und so habe ich nicht zwei identische geschenke erhalten, aber auch bei gleichen geschenken hätte ich mich gefreut.
was ich ganz schrecklich finde ist, wenn frau von ihrem mann zum muttertag was erwartet, schliesslich bin ich seine frau und nicht seine mutter.
für mich persönlich sind geschenke an geburtstagen, weihnachten und muttertag nicht so wichtig. ich schätze es eher, wenn wir uns einen gemeinsamen ausflug mit den kindern leisten oder eine anschaffung von der die ganze familie etwas hat.
was nützen mir teure ohrringe, wenn meine kinder neue velos brauchen, damit die ganze familie zusammen auf velotour kann?
ich erwarte auch zum valentinstag nicht, den für mich sind das alles konsumtage, andenen vorallem die händler sich ins fäustchen lachen, mein mann weiss das auch und verzichtet gerade an solchen tagen konsequent auf geschenke, dafür bekomme ich mal einen blumenstrauss, wenn ich ihn eben nicht erwarte und mich dafür doppelt freue.
lg allusttasch
von meinen kindern erwarte ich aber nichts in der richtung, umso mehr freut man sich, wenn man was bekommt. mir ist es ehrlich gesagt lieber, meine kinder decken auch durchs jahr durch mal den tisch, als dass sie mich am muttertag rundum verwöhnen und dann wieder 364 tage im jahr nicht mehr mithelfen.
meine kinder haben in der schule gebastelt, da es zwillinge sind, bringen sie immer alles doppelt nach hause. übrigens ist es das erste jahr, dass mein erstgeborener sein muttertagsgeschenk auch mir überreicht hat und nicht seinem papi


sie haben im werken übrigens herzen aus organzastoff gemacht in rot, gefüllt mit rosenblüten die herrlich duften. bei der klassenlehrerin haben sie 3-d herzen aus stroh geformt, mit sisal überzogen und oben in der öffnung steckt ein efeu. das ganze ist auf einem pflasterstein befestigt. sieht sehr schön aus und findet auf jedenfall lange verwendung. glücklicherweise durften sie sogar die farben aussuchen und so habe ich nicht zwei identische geschenke erhalten, aber auch bei gleichen geschenken hätte ich mich gefreut.
was ich ganz schrecklich finde ist, wenn frau von ihrem mann zum muttertag was erwartet, schliesslich bin ich seine frau und nicht seine mutter.
für mich persönlich sind geschenke an geburtstagen, weihnachten und muttertag nicht so wichtig. ich schätze es eher, wenn wir uns einen gemeinsamen ausflug mit den kindern leisten oder eine anschaffung von der die ganze familie etwas hat.
was nützen mir teure ohrringe, wenn meine kinder neue velos brauchen, damit die ganze familie zusammen auf velotour kann?
ich erwarte auch zum valentinstag nicht, den für mich sind das alles konsumtage, andenen vorallem die händler sich ins fäustchen lachen, mein mann weiss das auch und verzichtet gerade an solchen tagen konsequent auf geschenke, dafür bekomme ich mal einen blumenstrauss, wenn ich ihn eben nicht erwarte und mich dafür doppelt freue.
lg allusttasch