Ich denke, wir befinden uns in einem Teufelskreis.
Unsere Gesellschaft war noch nie so gut ausgebildet, noch nie so fortschrittlich und eigentlich noch nie so frei.
Auf der anderen Seite habe ich das Gefühl, dass uns Mütter genau das so ... unflexibel und in gewisser Weise gefangen macht.
Es ist ein Thema, das mich momtan sehr beschäftigt. Ich arbeite von zuhause aus, habe einen guten Stundenlohn, null Arbeitsweg, kann meine Arbeitszeit nach der Abwesenheit meines Sohnes richten etc. Was will man mehr ?
Nun merke ich aber, dass es in erster Linie für MICH besser wäre, wenn ich endlich wieder auswärts arbeiten könnte. Der erste Gedanke ist natürlich, was ist für meinen Sohn förderlicher - wenn ich ihn weiterhin so "gut" betreuen kann? Oder wenn er in der Schule wahrscheinlich mehr Mühe haben wird, dadurch aber andere Einflüsse hat, was auch bereichernd sein kann?
Noch etwas zu den Eltern: Vor etwa 10 Jahren nahm ich v.a. meiner Mutter sehr viel übel. Ich wollte natürlich alles besser machen. Nun merke ich, dass ihre Erziehung auch sehr viele Vorteile hatte und ich spüre auch schon die Vor- und aber auch die Nachteile der Erziehung, wie wir sie handhaben, obwohl wir vieles "besser" machten.