Nachbarin regt sich auf ab meinem Sohn

Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Und unsere Nachbarin hat sich aufgeregt, WEIL mein Sohn jeweils so höflich gegrüsst hat icon_rolleyes.gif
Wohl weil ihre nie grüssen und es ihr daher peinlich ist oder weiss der Gugger wieso...

Leben und leben lassen
kolibri
Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 540
sehe es wie donald. wenn viele "fremde" kinder auf unserem grundstück auf dem spielplatz sind und spielen, dann erwarte ich auch dass sie grüssen. besonders, wenn ich sie zuerst gegrüsst habe. dasselbe erwarte ich auch von meinen kindern. bisher hatte ich keine probleme. wir wohnen hier auch recht abgelegen, sind vier häuser auf dem land und am anfang musste ich mich auch irgendwie daran gewöhnen. doch heute find ich das selber, dass grüssen viel zu guter nachbarschaft beiträgt.
und extra nicht grüssen, weil "der andere" auch nicht grüsst, oder mal nicht gegrüsst hat, DAS find ich dann kindisch...
wenn sich das kind sträubt dagegen, würd ich einfach mit ihm reden. es gibt für mich einfach dinge, die sind gut, wenn das kind sie lernt.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Mir geht's ähnlich wie @donald und kolibri. Gerade hier auf dem Land wo jeder jeden kennt, dürfen die Kinder gerne grüssen. Wenn sie es nicht tun, renne ich aber auch nicht grad zu den Eltern.
Folgende Situation hat mich dann aber schon geärgert: meine Nachbarin wettert über eine Person aus dem Dorf wegen dem grüssen: "sie grüsst nie, ist launisch". Ihre Jungs haben aber nie gegrüsst, sie selber unterliess es teilweise auch. Als ich sie darauf hin wies, dass sie zuerst bei sich und ihren Jungs schauen soll wegen dem Grüssen, wurde sie wütend, von wegen "das sind ja noch kinder" usw. usf.
Ich finde, den Kindern sagen sie sollen grüssen, gehört zur Erziehung dazu, wie sich am Tisch benehmen lernen. Natürlich muss man es unter Umständen immer wieder wiederholen. Nur es ist wie mit vielem anderem auch: was Hänschen nicht lernt...............