Nachbarin regt sich auf ab meinem Sohn

astrid2
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.01.2005
Beiträge: 288
Weil er nicht grüsst. Er tut sich allgemein schwer mit der Höflichkeit. Wir arbeiten daran und er hat schon einige Fortschritte gemacht. Ich teile auch ihre Meinung dass er sie grüssen sollte, weil er sie eben kennt. Aber warum aufregen? Ab einem 7jährigen? Sie behauptet, alle Kinder würden sie grüssen nur meiner nicht. Das kann ich mir nicht vorstellen, denn ich sehe täglich duzende von Kindern die nicht grüssen. Na und? Das stört mich doch nicht. Ich finde auch nicht, dass ein Kind verpflichtet ist jeden zu grüssen. Dieser kleinliche Dörfli-Geist nervt mich tierisch. Ich grüsse die Leute und gebe somit ein gutes Vorbild ab und der Kleine wird das schon auch noch lernen.
tjatja
Dabei seit: 06.12.2008
Beiträge: 329
und warum regst du dich auf?
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
..aha... icon_eek.gif

have a nice day
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Und ich hab mich vor Jahren auch darüber aufgeregt, als unser (45 Jähriger) Nachbarn nicht mal meine Kinder gegrüsst hat, obwohl sie ihn grüssten, bloss weil er ein Problem hatte, da unser Auto kurz auf seiner Seite parkiert war, während seinen Ferien. Aber, die Welt ging nicht unter, die Kinder grüssten halt auch nicht mehr. Fertig.

Wo liegt das Problem, bei dir, beim Kind, bei der Nachbarin, beim Ansehen? ("Du, der Sohn von Frau P. grüsst nicht einmal." "Ja, sowas von unanständig, Frau P. soll ihn gefälligst besser erziehen." "Frau P. hat einen ungezogenen Jungen".)

Das Motto einer Kollegin, die lange Dorfgespräch Nr. 1 war:
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich ganz ungeniert.
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
"GabrielaA" schrieb:

Und ich hab mich vor Jahren auch darüber aufgeregt, als unser (45 Jähriger) Nachbarn nicht mal meine Kinder gegrüsst hat, obwohl sie ihn grüssten, bloss weil er ein Problem hatte, da unser Auto kurz auf seiner Seite parkiert war, während seinen Ferien.



Ist die Katze aus dem Haus, freut sich die Maus. icon_confused.gif
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Vielleicht hat er ja Angst vor ihr oder findet sie einfach unsympatisch. Es kann verschiedene Gründe haben. Grüssen gehört für mich zwar zu den *Grundumgangsformen*, aber es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und dein Sohn lernt das auch noch, nimms einfach easy, sag ihr sie soll geduld haben, das komme dann schon noch.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
ondemand
Dabei seit: 31.03.2010
Beiträge: 98
Dein Votum liest sich souverän, Du machst alles richtig – und trotzdem bist Du genervt. Warum eigentlich? Genügt doch völlig, wenn sich Deine Nachbarin wegen nichts künstlich aufregt, da braucht sie Deine Gesellschaft nicht, das kann sie perfekt alleine? icon_smile.gif

Dörfligeist ist Folklore, darüber rege ich mich schon lange nicht mehr auf.

Solltest Du auch nicht. Du bist nicht dazu da, das ganze Dorf glücklich zu machen. Bei einigen gelingt das, weil sie nett sind. Bei anderen nicht, weil sie eben bärbeissig sind.

Deine persönliche Bilanz stimmt dann, wenn Du Dich über die Netten freust und die Bärbeissigen mit einem freundlichen Lächeln ignorierst. Die sind ja schliesslich schon gestraft genug.


[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 16.08.2012 um 00:46.]
donald
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 464
Ich muss ganz ehrlich sagen, mich "guslet" es auch ein bisschen, wenn ich am Spielplatz vorbeigehe, "hallo zäme" sage und keines der drei Kinder sagt ein Wort zu mir. Deswegen gehe ich nicht zur Nachbarin, aber stören tut es mich. Für mich muss ein Kind nicht unbedingt zuerst grüssen, aber wenn es gegrüsst wird, erwarte ich, dass es zurückgrüsst. Nicht mit "Grüessech Frou x" ein schlichtes "Hallo" oder "Guete Morge" reicht mir absolut.

Nur wer gegen der Strom schwimmt kommt aufwärts
astrid2
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.01.2005
Beiträge: 288
@donald
Und wie bringe ich ihm das bei, wenn er absolut dicht macht? Warum muss man sich deswegen aufregen, es gibt doch viel schlimmeres..
brooklyn
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 9
hab dasselbe Problem gehabt mit meiner Tochter. Kann dich beruhigen: irgendwann hat sie es dann gelernt.
Ich habe jeweils den Leuten gesagt, dass sie es nicht persönlich nehmen sollen und dass ich meinem Kind die Anstandsregeln sehr wohl beibringe- aber halt nciht alle mit demselben Erfolg und zur selben Zeit
Die Tochter übrigens hat ihre Schüchternheit überwunden, als sie genug einfühlungsvermögen hatte umd zu verstehen, dass es andere menschen (vorab solche denen man häufig begegnet) verletzen kann, wenn man nicht grüsst.
😉