Nachtteil, wenn man sich nicht konfirmieren lässt?

Wenn nicht jetzt
Dabei seit: 27.02.2012
Beiträge: 165
@Sonnenstrahl

Vielleicht hast du das einfach vergessen. Wir hatten in der Primarschule reformierten Unterricht beim Klassenlehrer, die katholischen Kinder bei einer Kathechetin. Dies fand während der Schulzeit (Randstunde?) statt. Die katholischen Kinder mussten ausserdem zur Beichte. Ab der 5. Klasse mussten wir reformierten dann zur "Kinderlehre" ins Kirchgemeindehaus, am frühen Mittwochabend. Beim Schulwechsel in die Oberstufe kannte man dann schon die Hälfte der Kinder aus dem Religionsunterricht, das war ganz praktisch.
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
Bei uns gibt es jetzt viel mehr "Unti" als früher (ref, ZH). Jetzt fange sie schon in der 2.Kl.an, und auch 3.,4.,5., bis dann zum Konf-Unti. Es kommt mir manchmal so vor, wie wenn sie dire Kinder einfangen und nicht mehr loslassen möchten,um sie möglichst nicht zu verlieren. In der Schule haben sie ja auch noch "Religion und Kultur", obligatorisch, wo alle Religionen behandelt werden.
Ich schicke meine Tochter, weil ich möchte, dass sie die Wurzeln unserer Kultur kennenlernt. Glauben kann man eh nicht lehren oder erzwingen. Wenn sie jetzt gar nicht möchte, würd ich sie rausnehmen. Die Kirche droht zwar, man dürfe dann nicht erwarten, konfirmiert zu werden, wenn man ds ganze Programm nicht mitgemacht hat. Im Endeffekt sind sie aber wohl um jeden froh, der doch noch will...
Ein weiterer Vorteil ist, dass es eine Gemeinschaft ist, das ist ja in unserem Agglo-Umfeld nicht mehr gegeben. Das gibt auch etwas Halt. Trotzdem ist ja in der ref. Kirche die persönliche Freiheit gegeben.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
@taraxacum

hihi, dein 'bekleidungs-satz' gefällt mir....

ganz genauso habe ich die konf unserer ältesten tochter auch erlebt.
nach dem festlichen essen schöne klamotten weg und dreck-hosen angezogen und mit den restlichen jüngeren kindern fleissig vestecken und räuber&poli gespielt...

wir wohnen in einem katolischen gebiet. es ist speziel, nicht mehr das einzige kind zu sein sondern plötzlich eines von vielen. die kinder kommen aus mind 11 gemeinden zentral zusammen und werden von einer sehr engagierten und tollen pfarrerin konformiert. viele der kinder wurden auch von ihr getauft.
sonstige 'nachteile' oder ausschliessungen mussten meine ref kinder noch nie erdulden. sie dürfen blauring/jungwacht leiten, besuchen und mitmachen. sogar das abendmahl würde unser kath pfarrer ihnen geben. ob das gang und gäbe ist weiss ich nicht.

have a nice day
Schmetterling03
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
Schubs
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
...