Näh-Problem

Igraine
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.10.2006
Beiträge: 161
Hallo Zusammen

Vielleicht kann mir unter Euch jemand helfen. Bin gerade an unseren Fasnachtskleidern. Bei einigen muss ich Vliesline anbügeln. Grundsätzlich ist das kein Problem; nur, irgendwie hält die bei mir nie am Stoff.... Kann mir jemand einen Tipp geben oder mir sagen was ich falsch mache?

Beim Stoff handelt es sich um Hosenstoff (Nadelstreif) ziemlich dünn, die Zusammensetzung kenn ich leider nicht.... Er ist ziemlich knitterfrei und lässt sich nicht so leicht auseinanderbügeln...

Vielen Dank schon mal im Voraus!!

Als Gott die Zeit erschuf, erschuf er eine Menge davon. Also wozu die Eile?
marwitt
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 282
hat die vliesline ev. so etwas wie eine abziehfolie drauf, die du wegnehmen musst, vor dem bügeln.
ich bügle sie möglichst heiss auf und mit dampf. obwohl sie mir im laden immer sagen, ich soll es ohne dampf machen. ich finde es hält besser.
zuerst den stoff aufs bügelbrett, dann die vliesline drauf und manchmal als zusätzlicher schutz noch ein dünnes tuch. damit auch ja nichts nachher am bügeleisen klebt.
Igraine
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.10.2006
Beiträge: 161
@marwitt, das werde ich mir mal genauer anschauen wegen der Folie... gibt es stoff, worauf die vliesline nicht klebt?

Als Gott die Zeit erschuf, erschuf er eine Menge davon. Also wozu die Eile?
enemenemuh
Dabei seit: 27.09.2004
Beiträge: 810
die frage ist, brauchst du das gewand nur für ein jahr? wenn ja, kannst du dir die arbeit getrost sparen. ich nähe schon seit sicher 16 jahren jedes jahr zwischen zwei - fünf kleider. aber noch nie hatte ich vliesline eingebügelt, weil diese kleider eben nur für ein jahr sind (plus einzelne veranstaltungen in den jahren drauf). das ist mir def. zu aufwendig. nachteile hatte ich bis jetzt noch nie.

Ein Krieger gibt das was er liebt nicht auf, Er findet die Liebe in dem was er tut! (peaceful warrior)
blubbb
Dabei seit: 14.07.2004
Beiträge: 57
bist du sicher die richtege Vliesline gekauft zu haben? Es gibt nämlich auch Klebevlies, das ist allerdings zum Sticken und hält nicht wirklich.
Schau mal dein Vlies genau an, wenn du lauter kleine Pünktli drauf hast sollte es Vliesline sein, bei einer glatten Oberfläche wärs dann eben das falsche Vlies...so meine Erfahrung icon_wink.gif
marwitt
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 282
es kommt schon noch drauf an, wo die vliesline gebraucht wird. manchmal ist diese für die form massgebend. darum kann man sie nicht einfach so weglassen....
keine ahnung obs stoff gibt, wo es nicht hält. bei mir kam das noch nie vor.
Igraine
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.10.2006
Beiträge: 161
@all, danke für die Antworten! mein vlies hat eine glänzende und eine matte seite (also keine pünktchen). ich habe aber extra gesagt zum aufbügeln.... hmpf....

@enemenemuh, das hab ich mir beim 5. mal auftrennen auch gesagt! und ja, ich brauch's wahrscheinlich nur für dieses jahr...

@marwitt, ich bin an einem Biedermeier-Anzug. Die Hose hat vorne so einen Latz, da sollte die vliesline rein, hab sie dann aber weggelassen, weil ich so genervt war! aber ich denke, im Bund kann ich's nicht weglassen....

Als Gott die Zeit erschuf, erschuf er eine Menge davon. Also wozu die Eile?
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
hallo igrain
es gibt auch sollche die nicht pünktchen haben sondern eine glänzende seite wie deine die zum bügeln sind meist sind sie so papierig. das ist vliesline. der stoffige mit den pünkten ist staflex und meist hält der besser aber auch nicht auf allen stoffen gleich. habe diese sachen jahrelang verkauft. aber ich würde eis einfach mit faden etwas fixieren und absteppen.

take it easy
Igraine
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.10.2006
Beiträge: 161
hallo ibag, danke! Das hab ich probiert, hat auch nicht wirklich gefunzt...(hätte den stoff wohl zuerst heften sollen...)

ich bin nicht so ein genie, was nähen anbelangt. hab mir das alles mehr oder weniger selbst beigebracht. vielen, vielen dank für eure antworten!!! vielleicht brauch ich dann noch mehr. *drück*

Als Gott die Zeit erschuf, erschuf er eine Menge davon. Also wozu die Eile?