Namensänderung für die Kinder

Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
me2/blubberdiblubb, ihr macht schon ein bisschen viel Wind um etwas, das so in Zukunft eh nicht mehr gültig ist. Dieses ganze Tamtam von wegen Zugehörigkeit und Abstammung.

Meine Kinder heissen wie ich - mein Mann hat seinen Namen ... wir haben keinen Familiennamen und fühlen uns trotzdem wie eine Familie. Es wird nichts hinein- und hinausinterpretiert, wer welchen Namen hat - es hat sich einfach so ergeben.

Und warum sollen die Kinder nicht den Mädchennamen der Mutter annehmen - entweder werden sie durch den Namen an die Mutter oder an den Vater erinnert.





Ich denke, also bin ich hier falsch !
*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
Auri
hast du eigentlich auch schon an die Kosten betreffend der Namensänderung gedacht?

es kann bis zu Fr. 2000.- kosten
Gelöschter Benutzer
"Blue64" schrieb:

me2/blubberdiblubb, ihr macht schon ein bisschen viel Wind um etwas, das so in Zukunft eh nicht mehr gültig ist. Dieses ganze Tamtam von wegen Zugehörigkeit und Abstammung.



Äxgüsi, den Wind macht ja wohl die TE. Ich habe nie irgendwas von Name und Abstammung geschrieben. Ist doch völlig egal, ob die Kinder wie die Mutter oder wie der Vater heissen. Bloss jetzt heissen die Kinder der TE nun mal seit Jahren so, das ist jetzt IHR Name. Also warum ändern? Und wie du sagst: sich als Familie fühlen hängt nicht vom Namen ab, sonst würden wir alle Monika heissen icon_rolleyes.gif

Der abwesende Vater und die Enttäuschung darüber sind sowieso Teil ihres Lebens, daran ändert ein Namenswechsel nullkommagarnichts.
Gelöschter Benutzer
blue:
grundsätzlich habe ich mit einem namenswechsel keine probleme. für mich sind aber gründe wie, damit sie seine abwesenheit vergessen, klar kein trifftiger grund. ich hoffe jedoch für die TE dass die behörden dies anders sehen.
wie schon von jemandem erwähnt. es ist lediglich ein name. ich finds einfach echli traurig, dass der vater - äxgüsi erzeuger- mit abwesenheit glänzt und die mutter der kinder, als beste lösung die namensänderung sieht. sprich vergessen.

aus den augen, aus dem sinn. aber damit steht sie ganz klar nicht alleine da. und ich meine es wirklich nicht abwertend. solche situationen machen mich einfach traurig. ich glaube einfach, dass mit der namensänderung die grundlegenden probleme nicht gelöst sind.
Gelöschter Benutzer
ups da war wohl me2 schneller.
Auri76
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.06.2012
Beiträge: 43
@angelface: danke für den Tipp, ich werde mich um ein Gespräch in der Schule kümmern und abklären ob es möglich wäre, dass sie wenigstens schon mal in der Schule denselben Namen tragen können wie ich. Die rechtliche Namensänderung werden wir aber trotzdem beantragen; ich weiss nicht ob du alle posts hier gelesen hast, aber so ein Namens-Hinundher-Hickhack wie du das in deinem Post beschreibst wird es bei mir garantiert nicht geben, denn ich werde NIE wieder im Leben einen anderen Namen tragen als meinen aktuellen, den meiner Eltern, meinen Mädchennamen. Und auch wenn ich nochmal Kinder haben sollte werden die heissen wie ich und nicht wie der Vater (wird wohl eh automatisch so kommen, da ich kaum nochmal heiraten werde).
Auri76
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.06.2012
Beiträge: 43
@blubberdiblubb: grundsätzlich geht es uns eigentlich darum, dass wir unser Zusammengehörigkeitsgefühl als "kleine Familie" auch nach aussen hin offiziell und rechtlich mit demselben Familiennamen zeigen können. Was du für ein Gefühl hast mit "meiner Mühe" mit dem Namen meines Ex ist mir eigentlich wurscht. Ich hab keine Mühe mit seinem Namen, sondern zugegebenermassen irgendwo damit, dass die zwei Menschen die mir am nächsten stehen und für die ich mein Leben lassen würde, nicht denselben Namen tragen dürfen wie ich. Ist das so schwer zu verstehen?
Und was die gemeinsame Vergangenheit angeht: es war mein Ex, der sich vor 5 Jahren entschieden hat zu vergessen, dass er zwei Kinder hat, nicht ich. Ich habe ihn zwei Jahre lang bekniet und immer wieder gebeten die Kids wieder zu holen weil sie ihn sehen möchten, aber wenn er ja partout nicht will, ich kann ihn nicht dazu zwingen.
Auri76
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.06.2012
Beiträge: 43
@Me2: hast du eigentlich mein letztes post gelesen wo ich auch dir geantwortet hab??? Ich glaube nicht, vielleicht wärs gut wenn du das nachholst.
Und natürlich ist mein Name der Familienname meiner Eltern, ich denke nicht, dass ich das noch extra erwähnen muss.
Sauer auf meinen Ex? Das wäre reine Zeitverschwendung.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 25.06.2012 um 16:56.]
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
warum machen die einten um den nachnamen so viel theater und für die anderen ist er einfach eine bezeichnung um im telefonbuch gefunden zu werden?

zwei beispiele:

mein halbbruder (mutter gemeinsam, verschiedene väter) heisst so wie mein vater, da meine mutter nach der scheidung diesen behalten hat und den vater meines halbbruders nicht geheiratet hat. meine mutter hat vor einigen jahren wieder geheiratet und den namen ihres neuen mannes vor ihren ledigen gestellt, der name meines vater hat sie also abgelegt. fazit: mein halbbruder heisst nun "müller" hat aber gar keine blutsbande mit diesem namen, war und ist aber nie ein problem für ihn, höchstens für meinen vater, aber da besteht eh kein kontakt.

ich selber hiess ab der geburt "meier", da meine mutter da noch ledig war. als meine eltern heirateten bekam ich den namen meines vaters "müller". bei meiner 1. heirat setzte ich den namen meines mannes vor meinen ledigen, hiess also "saxer-müller". bei der scheidung behielt ich wegen der kinder den namen bei. nun habe ich aber zum 2. mal geheiratet, dabei habe ich den namen meines zweiten mannes hinter den meines ersten gesetzt um nicht wieder die ganze namensänderung durchzumachen, heiss also nun "gerber saxer müller". unsere gemeinsame tochter heisst "gerber", wobei dies heute ja fast schon normal ist, dass die kinder anders heissen als die eltern, was auch nie gross für verwirrung sorgt.
Auri76
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.06.2012
Beiträge: 43
nochmal @Me2: Ich mache hier nen Wind??? Ich glaube kaum; ich habe lediglich eine Frage in den Raum gestellt und um Tips und Erfahrungen gebeten. Ich glaube dergleichen ist von deiner Seite her nicht gekommen, sondern nur Kritik und Unverständnis für unseren Wunsch. Dies wurde zur Kenntnis genommen und ad acta gelegt.
Wir werden die Namensänderung beantragen, daran hat sich nichts geändert, deswegen bitte entweder konstruktive Tips oder Erfahrungen mitteilen, ansonsten einfach weiterklicken und nix posten, danke.