Nerv ich mich zu recht oder zu unrecht?

Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@Jilie

Da bin ich ja beruhigt. Obwohl die Idee mi dem Schoggi-Dauerrezept genial ist icon_wink.gif
Gelöschter Benutzer
@Jilli: also auf der einen Seite kann ich Dich verstehen, denn bei uns schreiben die Kinder auch jedes Jahr ihre Wünsche auf eine Liste, und dann mache ich eine präzisere Liste, wer was schenkt. Das kann bzw. muss ich praktisch so machen, weil eben die Budgets schon sehr verschieden sind. Meine Schwiegermutter gibt genau 50.-, während bei der einen Gotte und dem anderen Götti das Budget eigentlich egal ist. Da mache ich dann auch so "last-minute-Wechsel" auf den Listen, und das kann ich verstehen, dass Dich das nervt.

Auf der anderen Seite sieh es einfach ein wenig lockerer an und was die anderen geschrieben stimmt voll und ganz. Ist doch toll, dass die Grossmutter mit dem Enkel einkaufen war. Meine Eltern waren gestern 30 Minuten bei uns, nicht mehr und nicht weniger. Es war erst das 4. Mal dieses Jahr, dass sie ihre Enkel gesehen haben, und ich weiss echt nicht, ob und wann sie sie wiedersehen werden/möchten... Sie haben uns während dieser 30 Minuten nur gesagt, dass sie von nun an beiden Kindern je ein 100-er Nötchen schenken würden, eins zu Weihnachten und eins zum Geburtstag... Dass meine Mutter mit meinen Kindern etwas unternehmen würde, wäre halt doch auch schön und da würde ich mich wohl nicht zu sehr stressen wegen der für einmal nicht so perfekten Liste.

Vielleicht kannst Du ja Deinem Sohn erklären, dass das Geschenk, das nun auf der Liste bleibt für Deine Kollegin, eben ein wenig zu gross ist, und vielleicht findet er ja noch etwas anderes. Kinder verstehen mehr als man denkt.
Jilli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 334
also alle sind der meinung es ist nicht so schlimm, und es ist ja schön wenn die oma schon mit ihm geht (stimmt auch) etc.

Das habe ich vermutet, wie gesagt von aussen betrachtet sehe ich es wie ihr alle: ist ja nett, ich soll keine vorschriften machen, dankbar sein etc.

Ich will herausfinde WIESO ich mich über solche Dinge, es gibt Duzende aufzuzählen immer so extrem aufrege und soviel Energie verschwende...
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
@Jilli
fühlst Du Dich überfahren, nicht ernst genommen oder ignoriert ? Von wem noch ?
Gruss
S.

You don't get always what you want - you get what you need!
Jilli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 334
Ja second, ich habe viel, meine Mutter sieht ihre Enkel ein bis zwei mal die Woche, manchmal dürfen sie bei ihnen schlafen, sie bringen immer geschenke, meine mutter hütet die kids wenn ich arbeite etc..

Ich habe so viel und bin doch nicht zufrieden, resp. immer am motzen.

Als ich gelesen habe wie deine eltern mit den enkeln kontakt haben tat mir das sehr weh, für euch alle... es ist wohl nicht selbstverständlich was ich alles habe....
Jilli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 334
Sinalco von meinen eltern vor allem..du hast gute worte gewählt, die stimmen, aber ich schäme mich fast dafür, eben was ich doch alles habe
Zena
Dabei seit: 30.01.2006
Beiträge: 0
Fühlst du dich überfordert, nicht ernst genommen, gestresst, .... ?
Zena
Dabei seit: 30.01.2006
Beiträge: 0
Sorry, mein Beitrag hat sich gekreuzt ... .
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
@Jilli
Du musst Dich doch Deiner Gefühle nicht schämen. Vielleicht hilft es Dir, wenn Du speziell denen einen Brief schreibst, die Dich grad so nerven. Den Brief würd ich dann allerdings nicht abschicken! Lass doch all die Gedanken mal kommen, probier zu erfühlen, was sie mit Dir machen und bestenfalls kannst Du sie dann wieder ziehen lassen.
Gruss
S.

You don't get always what you want - you get what you need!
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
[ Ich will herausfinde WIESO ich mich über solche Dinge, es gibt Duzende aufzuzählen immer so extrem aufrege und soviel Energie verschwende... ]

weil dinge ohne deine KONTROLLE laufen? dann wäre der ansatz wohl im LOSLASSEN zu suchen.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.