@Jilli: also auf der einen Seite kann ich Dich verstehen, denn bei uns schreiben die Kinder auch jedes Jahr ihre Wünsche auf eine Liste, und dann mache ich eine präzisere Liste, wer was schenkt. Das kann bzw. muss ich praktisch so machen, weil eben die Budgets schon sehr verschieden sind. Meine Schwiegermutter gibt genau 50.-, während bei der einen Gotte und dem anderen Götti das Budget eigentlich egal ist. Da mache ich dann auch so "last-minute-Wechsel" auf den Listen, und das kann ich verstehen, dass Dich das nervt.
Auf der anderen Seite sieh es einfach ein wenig lockerer an und was die anderen geschrieben stimmt voll und ganz. Ist doch toll, dass die Grossmutter mit dem Enkel einkaufen war. Meine Eltern waren gestern 30 Minuten bei uns, nicht mehr und nicht weniger. Es war erst das 4. Mal dieses Jahr, dass sie ihre Enkel gesehen haben, und ich weiss echt nicht, ob und wann sie sie wiedersehen werden/möchten... Sie haben uns während dieser 30 Minuten nur gesagt, dass sie von nun an beiden Kindern je ein 100-er Nötchen schenken würden, eins zu Weihnachten und eins zum Geburtstag... Dass meine Mutter mit meinen Kindern etwas unternehmen würde, wäre halt doch auch schön und da würde ich mich wohl nicht zu sehr stressen wegen der für einmal nicht so perfekten Liste.
Vielleicht kannst Du ja Deinem Sohn erklären, dass das Geschenk, das nun auf der Liste bleibt für Deine Kollegin, eben ein wenig zu gross ist, und vielleicht findet er ja noch etwas anderes. Kinder verstehen mehr als man denkt.