Neues Haus gegen altes Haus?

fröschel
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.05.2009
Beiträge: 11
Bin im Moment etwas ratlos, denn wir haben die Möglichkeit, ein 'uraltes' Haus relativ günstig zu kaufen. Natürlich müsste zeitmässig und finanziell einiges noch reingesteckt werden. Tatsache ist jedoch, dass wir bereits ein Reihenhaus besitzen (10jährig). Bin nun hin und hergerissen, da ich mir eigentlich schon immer eher ein 'altes' Haus gewünscht habe. Doch ich habe etwas Bammel vor den Konsequenzen. Jetzt haben wir ein neues grosses Haus (fühle mich darin seit Beginn an nicht besonders wohl), dann hätten wir ein altes kleines Haus. Was meint Ihr?
basilikum
Dabei seit: 22.03.2010
Beiträge: 638
Unbedingt abklären lassen, was an Kosten noch alles anfällt: Heizung, Aussensanierung, Dach, Röhren usw.!!

Wenn dies alles für euch stimmt und finanziell tragbar ist, dann why not?
Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
Ich würde nicht lange zögern und die abschätzbaren Kosten, vielleicht auch baulichen Ueberraschungen, die manchmal versteckt sind im alten Haus unter die Lupe nehmen.
Wir geniessen unser altes Haus sehr und trotz der vielen kleinen Sachen, an denen wir uns manchmal aufregen, wollten wir doch kein neueres Haus icon_wink.gif Es ist einfach unsere wohlige Hütte...

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)
alexi
Dabei seit: 27.03.2003
Beiträge: 523
unbedingt abklären, wie die bausubstanz ist, so ganz grob kosten abschätzen, dann kommt es auch draufan, ob man gewillt ist (und es auch kann) selber arbeit zu übernehmen. es sei denn, man hat genug geld zum alles machen lassen. wie alt ist das haus denn?

zufrieden sein mit dem was man hat
*Rita*
Dabei seit: 21.01.2002
Beiträge: 447
unser haus ist 90jährig. ich würde sofort gegen ein neues tauschen, wenn ich könnte. klar, es ist heimelig, wenn der boden knarzt und winters der wind durch die ritzen pfeift icon_smile.gif eigentlich ist mir schon wohl in diesem haus, aber es ist ein damoklesschwert, und wenn man nicht ein grosses finanzielles polster hat, kann einem so ein haus schnell in den ruin treiben.... immer wenn eine reparatur ansteht, hat man im hintergrund angst, was noch alles zum vorschein kommt. ausserdem sind halt die räume viel kleiner als in heutigen häusern, was insbesondere halt die kinder zu spüren bekommen mit ihren kleinen zimmern.

Be Good Or Be Gone!
*Rita*
Dabei seit: 21.01.2002
Beiträge: 447
und was ich auch noch finde: in alten (unrenovierten) häusern ist das putzen viel aufwendiger als mit neune, modernen oberflächen.

Be Good Or Be Gone!
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Nimm dir einen Bausachverständigen und mach eine Bestandsaufnahme von dem Häuschen, prüfe vor allem Elektrizität, Wasserleitungen und Heizung, risse in den Wänden, Dach und Mauerwerk. Evt. nachforschen obs mal grössere Erdbeben gab oder Wasserschäden. Schlussendlich kann man nicht immer alles entdecken aber es hilft euch bei der Berechnung der *Folgekosten* die so eine Renovation mit sich bringt... So ein altes Häuschen kann sehr viel Charme versprühen. Kann ich gut verstehen.... Viel Glück und gutes Gelingen wünsche ich euch...
fröschel
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.05.2009
Beiträge: 11
@Alexi: Das Haus ist 100jährig... Ich war vorhin grad nochmal dort. Boah, man müsste wirklich einiges renovieren, um- und evtl. anbauen. Irgendwie fehlt ein Zimmer und ein angenehmes Badezimmer icon_wink.gif. Weiss irgendwie grad nicht wie vorgehen. Ich bräuchte wahrscheinlich vorab jemanden, der mir sagen kann was überhaupt und wie das machbar ist (einen Architekten?) und was das alles kosten würde. Ach, ich weiss gar nicht wie vorgehen. Hat das jemand von Euch schon mal gemacht?
Gelöschter Benutzer
fröschel, ich habe mich auch mal in ein uraltes Haus verguckt. Wir haben dann einen Bekannten der Architekt ist zu einer Besichtigung mitgenommen und um seine Beruteilung gebeten. Sein Rat damals an uns: wenn wir unser Leben lang an irgend einer Ecke renovieren wollen, müssten wir dieses Haus undbedingt kaufen....und: renovieren ist teurer als neu bauen. Wir haben dann gebaut.
mini maus
Dabei seit: 17.03.2002
Beiträge: 73
einen architekten mitnehmen, der mal schaut, was gemacht werden muss oder gemacht werden kann und auch abschätzen kann, was das etwa kostet, ist sicher gut.. wegen dem anbau/ausbau, wie ist der estrich? ev währe da die möglichkeit, noch ein weiteres zimmer zu machen. oder ein wintergarten.