Neues Haus gegen altes Haus?

Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
Wir haben unseres sanft, aber total renoviert. Elektrisch alles neu, Sanitär ebenfalls, Küchen, Badezimmer, Isolation, Heizung, Dach neu gedeckt, etc. icon_smile.gif Wir haben nun ein neues, altes Haus.
In unserem Fall ist das renovieren um Einiges günstiger als ein Neubau. Einen Neubau in dieser Grösse hätten wir uns nie und nimmer leisten können.
Du kannst mir per PN deine Mail angeben, so könnten wir einfacher diskutieren icon_wink.gif
Unser Haus ist in wenigen Jahren auch 100jährig.

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)
mini maus
Dabei seit: 17.03.2002
Beiträge: 73
wie teuer der umbau/renovation ist, kommt halt auch darauf an, wie die bausubstanz ist? was wurde zum bauen benutzt, wie wurde es gepflegt, dh wurde immer mal wieder was gemacht oder wurde es "verlottern" lasen. wieviel kann man selber machen oder hat kollegen, die eim helfen und günstiger arbeiten.
hefrmaja
Dabei seit: 16.04.2004
Beiträge: 559
Wir haben mal ein 200jähriges Haus gekauft und renoviert. Viel selber gemacht. Das Haus hatte Charme und ja, selber machen hat auch noch was. War aber ohne Kinder und wir noch jüngericon_smile.gif)))
esmeralda
Dabei seit: 22.11.2007
Beiträge: 74
Das Haus von Traumeel ist wirklich schön umgebaut.

@Traumell
Winke, winke, melde dich doch wieder einmal. Der Sommer ging viel zu schnell vorbei......
alexi
Dabei seit: 27.03.2003
Beiträge: 523
@fröschel
unseres ist etwas älter.... von 1750 icon_smile.gif. ich würde unbedingt wie auch schon gesagt wurde, einen bausachverständigen mitnehmen, der das ganze mal anschaut, damit ihr wisst, in welchem zustand das haus ist.

zufrieden sein mit dem was man hat
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Wow Alexi, habt ihr ein Schloss? Alte renovierte Häuser finde ich einfach toll..... meistens ist mit viel Liebe zum Detail renoviert worden.
alexi
Dabei seit: 27.03.2003
Beiträge: 523
@goodie
icon_smile.gif), ja, ein riegelhausschloss *g*. nein nein, ist einfach ein altes riegelhaus. wir konnten es relativ günstig kaufen (also die bank) und haben das meiste am umbau selber gemacht. ausser die fenster, die wurden gemacht. aber isolation, innenaus- und umbau.... wir sind immer noch dran. wir hatten aber den vorteil, dass wir vor dem kauf schon drei jahre in dem haus wohnten, so wussten wir ungefähr, was auf uns zukommt. mit betonung auf ungefähr...... was halt schon etwas mühsam war zum teil, dass wir natürlich ständig im haus gewohnt haben, auch während dem bauen. besonders als die fenster kamen, war es wohl ungefähr der kühlste tag des jahres..... aber es ist auch schön zu sehen, was man alles schaffen kann. aber eben, ein altes haus ist ein ewiges werk. immerhin haben wir keine heizungsorgen, da wir "nur" einen kachelofen haben. holz gibts in der umgebung zur genüge.

zufrieden sein mit dem was man hat
Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
@esmeralda
Mache ich doch gerne, dachte grade in diesen Tagen an Euch und Sohni möchte sowieso mal gerne wieder eure Kinder sehen icon_wink.gif Bis baaald

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)
Alex
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 35
fröschel,
es lohnt sich in so einem Moment, einen Fachmann beizuziehen. einen Architekten, welcher auf sanfte Renovationen spezialisiert ist.
Es lohnt sich dafür 3-4000.- einzusetzen, um die Frage zu klären, ob das haus kaufenswert ist und was nach dem Kauf investiert werden sollte (kann, könnte, muss) damit es auch wohnlich wird. Dazu gehören auch die Erstellung von Unterlagen über örtliche Bauzonenlage und Dienstbarkeiten (Leitungen, Wegrechte, denkmlapflegerische Auflagen, Bauliche Vorgaben zum Ortsbild, etc.)
Also nichts überstürzen.
Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
Betreffen kaufenswert oder nicht hatten wir damals einen renommierten Schreiner beigezogen. Gekostet hat uns dies ein interessantes Gespräch und ein Gläsli Weisswein.
Er durfte dann einige Arbeiten im Haus übernehmen.

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)