Norwegische Waldkatzen

Polygon001
Dabei seit: 24.03.2010
Beiträge: 226
Falls du die British von einem Züchter möchtest könnte ih dir ev. auch Adressen geben.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Ich frage mich jetzt nur, was an einer "normalen" Katze so viel billiger sein soll. Eine geschenkte Katze kostet laut Beobachter pro Jahr 1360 Franken, für ein ganzes Katzenleben 20'980 Franken. Ob die Anschaffung nun auch noch ein paar Hunderter kostet, fällt wohl kaum ins Gewicht!
simili
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.09.2004
Beiträge: 131
@zoe
Diese paar Hunderter wie Du schreibst fallen bei uns sehr wohl ins Gewicht, vorallem weil es sich bei einer Katze mit Stammbaum um Fr, 1200.00 handelt und da wir gleich zwei möchten wären es sogar Fr. 2400.00 aufs Mal. Die restlichen Kosten (essen, impfen etc. ) verteilen sich ja auf das Ganze Leben der Katze, sprich auf die Monate und das macht meiner Meinung nach schon etwas aus. (Ich hoffe man kommt draus was ich damit sagen will).
Strubeli77
Dabei seit: 18.02.2007
Beiträge: 9
Ich habe auch eine Norwegische Waldkatze und würde immer wieder diese Rasse wählen. Es sind ganz besondere Tiere auch vom Charakter her. Betr. Freigang, meine Katze hat auch Freigang, sie macht aber von sich aus keine weiten Reisen, sondern bleibt immer in Reichweite!
Hier noch die Adresse betr. Jungtiervermittlung: http://www.igns.ch/
monig
Dabei seit: 14.07.2002
Beiträge: 168
Wir suchten letztes Jahr auch eine Langhaar-Katze und haben unsere Sina hier gefunden.
http://www.kittycat.ch/
Sie ist ein Perser-Norweger-Mix. Sie ist die Rajka aus dem 10. Wurf.
Die Katze ist sehr menschenbezogen und kann jammern wie ein Baby. Kann manchmal schon fast ein bisschen 'nerven'. Tagsüber ist sie meist im Haus, aber am Abend will sie raus und darf auch.

Wir haben noch eine 'normale' Hauskatze, welche aber oft draussen ist.
gares
Dabei seit: 09.12.2003
Beiträge: 100
hallo zusammen
noch besser als die norweger (und die finde ich schon super) gefallen mir die sibirer. ich hatte mal eine, sie wurde leider nicht sehr alt. aber sie war einfach unglaublich!
main coon sind auch noch vergleichbar vom aussehen her, über deren karakter weiss ich leidder nichts.
liebe grüsse gares
Sca
Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 240
Ich habe Main Coons. 1 Kätzin ist 16 Jahre alt, zwei Junge sind 7 Monate alt. Die Alte war früher nie sehr menschenbezogen sondern eher scheu, ihr Bruder - den ich leider vor zwei Monaten einschläfern lassen musste - hingegen sehr auf mich fixiert. Auch meine Kinder liebten ihn heiss. Die Jungen sind beide sehr angenehm und freundlich, spielen gerne. Betreffend Freigang, konnten meine Alten immer nach draussen, allerdings hatte ich nie ein Katzentörchen, sondern ich öffne die Gartentüre und sie gehen in den Garten, machen aber keine weiten Ausflüge. Die Jungen durften auch schon einige Male nach draussen, sind bisher auch noch nicht wirklich weit weg, kommen immer wieder zurück. Geniessen aber klar den Garten, den Wind und das Rascheln....es ist einfach extrem spannend für sie!
neönchen
Dabei seit: 16.01.2006
Beiträge: 25
Das mit den langen Haaren ist ein gutes Argument und zwar nicht nur wenn die Katzen draussen sind.Wir haben eine Birma (geht wenig und nur bei gutem Wetter nach draussen) und eine Sibirische Waldkatze,der lebt praktisch draussen und lässt sich gar nicht gerne kämmen,also muss ab und an die Schere her,was weder für ihn noch für mich angenehm ist.Die Birma liebt es gekämmt zu werden,haart aber trotzdem unheimlich stark.Also das einzige was mich an der Langhaarkatze überzeugt ist das wunderschöne Aussehen.Vom Charakter sehr sind Katzen eh sehr eigensinnige Wesen,daher kann man auch da nicht immer auf die Rasse gehen.