@sternenelfe
die ausgangslage ist für eine mutter, deren kinder beim ex-partner leben dieselbe wie für die väter, deren kinder bei der ex-frau geblieben sind. die fähigkeit, die kinder zu erziehen hängt nicht wirklich vom geschlecht jenes elternteils ab, bei welchem die kinder leben und jener elternteil wird sich ebenso geschlechtsunabhängig vor sehr ähnlichen schwierigkeiten und problemen aber auch freuden sehen.
wie und ob es funktioniert ist, geschlechterunabhängig, von den beteiligten personen an sich, deren einstellung und verhalten abhängig.
für eine nicht obhutsberechtigte mutter ist die situation, wenn der ex-partner bei welchem die kinder leben, eine neue partnerin hat, im wesentlichen dieselbe, wie für einen nicht sorgeberechtigten vater, die mutter, welche die kinder bei sich hat, eine neue partnerschaft eingeht.
wie sich das ganze (neue partner/in - kinder) verträgt, ist wiederum von den beteiligten personen abhängig.
deine frage könntest du demnach jedem geschiedenen vater ohne elterliche obhut stellen. in dieser personengruppe dürfte wohl die grösste erfahrung über den umgang mit der situation, dass die kinder beim ex-partner bleiben und dort eine neue partnerschaft eingegangen wird, zu finden sein.