Obhut der Kinder beim Vater

sternenelfe
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.01.2012
Beiträge: 4
Hallo zäme

Wer von Euch kennt das? Wie geht ihr damit um?

Meine Jungs sind 6 und 10 Jahre und leben seit ein paar Monaten bei ihrem Vater und dessen neuen Frau.

Vielen Dank für Eure Beiträge
Schneeeis
Dabei seit: 19.12.2011
Beiträge: 106
Darf ich dich fragen, weshalb ihr zu dieser Entscheidung gekommen seid ? Kennst du die neue Partnerin gut ?
Und wie ist es für dich selber ?
sternenelfe
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.01.2012
Beiträge: 4
Wie es dazu kam ist eine längere Geschichte...
Ich kenne die neue Partnerin nicht sehr gut.
Für mich ist es nicht immer einfach...am meisten fehlt mir der Alltag mit den kids.

Mich nähme es Wunder, ob hier im Forum jemand ist, der mit einer solchen Situation Erfahrung hat?
corinak79
Dabei seit: 19.05.2003
Beiträge: 15
Hallo sternenelfe

Ich kenne das nicht persönlich, kann dir aber sagen das mein Mann und sein Bruder vor etwas mehr als 30Jahren bei ihrem Vater und später auch mit seiner neuen Frau, aufgewachsen sind. (waren bei der Trennung ca 4 und 6)

Die Mutter sahen sie ca alle drei Wochen für ein langes Wochenende (sie ging eben nach Norddeutschland zurück) und einfach immer in den Frühlings und Herbstferien plus im Sommer noch manchmal. Das ging soweit ich aus Erzählungen weiss, gut.
Heute haben auf alle Fälle auch alle ein gutes Verhältnis zueinander und niemand hat einen "Schaden" davongetragen.

Wünsche dir alles Gute!
Mamivon6
Dabei seit: 10.03.2006
Beiträge: 147
die kinder meines bruders sind nach der scheidung auch bei ihm geblieben und kamen alle 2 wochen zu ihrem mami. für die kinder war dies das beste so! für meine ex-schwägerin war es nicht immer leicht (was nachzuvollziehen ist) aber da sie psychische probleme hatte wäre es echt verantwortungslos gewesen die kids bei ihr zu lassen. ich glaube, inzwischen stimmt es für sie so wie es gekommen ist und die kinder wie auch eltern haben ein gutes verhältnis zueinander. was nciht immer so war!
robine
Dabei seit: 07.01.2004
Beiträge: 554
mein älterer sohn ist seit er 12 ist bei seinem vater, er wird im frühling 17. was möchtest du denn wissen? für mich hat es gestimmt und für ihn war es auch gut. sein vater hatte sich bis dahin nur sehr wenig zeit für ihn genommen und ich war grad in einer schwierigen situation... so hat es gut gepasst
heute geniesse ich es total. er kommt oft zu mir und wir unternehmen viel. ich "muss" keine erziehungsarbeit mehr leisten und das verhältnis ist sehr entspannt.
angelface
Dabei seit: 05.11.2005
Beiträge: 411
@sternenelfe
die ausgangslage ist für eine mutter, deren kinder beim ex-partner leben dieselbe wie für die väter, deren kinder bei der ex-frau geblieben sind. die fähigkeit, die kinder zu erziehen hängt nicht wirklich vom geschlecht jenes elternteils ab, bei welchem die kinder leben und jener elternteil wird sich ebenso geschlechtsunabhängig vor sehr ähnlichen schwierigkeiten und problemen aber auch freuden sehen.

wie und ob es funktioniert ist, geschlechterunabhängig, von den beteiligten personen an sich, deren einstellung und verhalten abhängig.

für eine nicht obhutsberechtigte mutter ist die situation, wenn der ex-partner bei welchem die kinder leben, eine neue partnerin hat, im wesentlichen dieselbe, wie für einen nicht sorgeberechtigten vater, die mutter, welche die kinder bei sich hat, eine neue partnerschaft eingeht.
wie sich das ganze (neue partner/in - kinder) verträgt, ist wiederum von den beteiligten personen abhängig.

deine frage könntest du demnach jedem geschiedenen vater ohne elterliche obhut stellen. in dieser personengruppe dürfte wohl die grösste erfahrung über den umgang mit der situation, dass die kinder beim ex-partner bleiben und dort eine neue partnerschaft eingegangen wird, zu finden sein.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
nur bei einem geschieden Vater sieht man das als ganz natürliches Schicksal an und bei einer Mutter sucht jeder zuerst den Grund dafür.

@sternenelfe, wenn es für die Kinder die richtige Entscheidung war, musst du einfach darüber stehen, ich habe auch eine Bekannte der es so geht. So bald es immer mehr Trennungen gibt bei denen die Obhut beim Vater ist, wird das ganze auch immer normaler und die Fragen verschwinden.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
sternenelfe
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.01.2012
Beiträge: 4
vielen Dank für Eure Antworten!

@robine: was mich wundernimmt ist im wesentlichen wie frau damit umgeht im Alltag (z.B. vermissen der Kinder). Hattest Du jeh das Gefühl, dadurch eine "schlechtere" Mutter zu sein?

@angelface: danke für Deine Antwort. Es ist aber zur Zeit noch viel seltener, dass Kinder beim Vater aufwachsen. Deshalb mein Thema hier. Ich denke, Frau geht gefühlsmässig damit anders um (was nicht heissen will, dass es für einen Mann einfacher wäre).
sternenelfe
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.01.2012
Beiträge: 4
@pluto: genau das ist der Punkt. Man nimmt automatisch an, dass mit dieser Frau etwas nicht stimmen kann. Nun ja, einen Sprung in der Schüssel habe ich definitiv, aber ansonsten, denke ich bin ich einigermassen normal icon_wink.gif