Papi weg und alles läuft prima

pippistrella
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2010
Beiträge: 137
Mein Mann ist diese Woche geschäftlich weg. Das kommt sehr selten vor und ich hatte ziemlichen Bammel davor. Ich, alleine mit zwei Kids die sich ständig in der Haaren liegen - ein Pubertierender mit ADS und eine im Moment ziemlich herumzickende 11 Jährige.
Aber welche ein Wunder, wir habens richtig gut miteinander. Die Kids sind friedlich und zufrieden, alles in allem für mich wesentlich weniger anstrengende und viel harmonischere Tage als, dass ich es sonst vom Alltag her gewohnt bin.
Und nun stell ich mir halt die Frage, was ist denn anders, wenn der Partner da ist? An wem oder was liegt es, dass es sonst so unfriedlich zu und her geht bei uns? Bin ich umgänglicher wenn er nicht da ist, oder liegt es an seiner Abwesenheit?
Irgendwie komm ich aus dem Grübeln nicht raus.
Was hat das nur zu bedeuten?
Sollten wir vielleicht mal "über die Bücher"?
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
Thjia, so geht es mir seit der Scheidung icon_eek.gif))

You don't get always what you want - you get what you need!
ninaanna
Dabei seit: 11.01.2007
Beiträge: 594
pippistrella, bei uns ist es im Moment ganz ähnlich, nur, dass mein Mann 6 Wochen weg ist, auch ich hatte Angst vor dieser "langen" Zeit, mit 2 Kindern 10 und 8 1/2. Aber wir 3 haben bis jetzt - mein Mann kommt in 10 Tagen zurück - alles bestens gemeistert.
smaragd*
Dabei seit: 17.08.2010
Beiträge: 426
Darüber nachzudenken ist sicher nie falsch icon_smile.gif Bei uns ist es eigentlich immer so, dass es mit unserem Sohn harmonisch ist, wenn mein Mann oder ich mit ihm zu zweit sind. Wenn alle drei zusammen zu Hause sind, ist es irgendwie stressiger, unausgeglichener und Kind (oder wir??) genervter und nerviger icon_frown.gif
Uns ist das zwar bewusst, aber wir haben auch noch nicht herausgefunden, wie wir das ändern oder verhindern könnten.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
haben du und dein Mann eine unterschiedliche Auffassung, wie die Kinder sein sollen? Ordentlicher, ruhiger, aktiver etc? Ich würde mal überlegen, ob die Kinder von euch Eltern unterschiedliche Aufforderungen (wie sie sein sollen, was sie gerade machen sollen etc) bekommen.
pippistrella
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2010
Beiträge: 137
@ Sinalco
UPS!

@ ninaana
Schön, dann bringt ihr ja die letzten 10 Tage sicher auch noch gut rum.

@ samragd
Ah, ihr kennt das also auch. Aber euch scheint wenigsten beiden bewusst zu sein, dass das so ist. Bei uns lag's bis jetzt immer an den Kindern - dachten wir.

@ eleni
Kommt vor, ja.
Aber bei meinem Mann kommt's dann meist etwas lauter, gehässiger und gereizter rüber, "c'est le ton qui fait la musique"...
sudoku
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 1383
du bist ja schon länger daran, über die Bücher zu gehen, oder?
pippistrella
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2010
Beiträge: 137
@ sudoku
...immer mal wieder icon_wink.gif
sudoku
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 1383
*g*
ich glaube, dass man sich einfach anders einstellt, wenn man weiss, dass der Partner nicht heimkommt und die Abläufe und alles so gestaltet, wie es einem gerade passt.
oldboy
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 797
Meine Partnerin war jetzt auch eine Woche in den Ferien - einfach für sich alleine - und bei uns zu Hause war es auch extrem friedlich... Ist logisch, die festgefahrenen Rollen und Verhalten verändern sich in solchen Situationen. Jeder muss andere, neue Verantwortungen übernehmen, man geniesst die Dreisamkeit. Ist auch so, wenn ich weg bin. Aber aufgepasst: Sobald es zum Normalzustand wird, ist es vorbei mit der Herrlichkeit. Also geniesst es und denkt nicht zu viel darüber nach...

Im Fussball geht es nicht um Leben und Tod, es geht um mehr.