Parkett in der Küche?

princess
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.01.2008
Beiträge: 36
Ich weiss nicht ob ich in meiner neuen Küche Parkett oder Plattenboden verlegen soll ... ?
Hat jemand einen Echtholz-Parkett in der Küche? Was für Erfahrungen habt ihr damit gemacht, hat man nach kurzer Zeit schon einen fleckigen Boden oder ist das problemlos?
Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte! p.
princess
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.01.2008
Beiträge: 36
schubs
Gelöschter Benutzer
Hier! Geölter Parkett auch in der Küche. Eigentlich problemlos, aber Wasser trockne ich schon auf. Mindestens mit dem Fuss *ggg*. Mir gefällt's, wenn der Boden durchgezogen ist. Und ja, ich würde es wieder so machen.
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Ich habe auch geölten Parkett in der Küche, eigentlich problemlos, jedoch wische ich fettige Spritzer und Wasser nach dem kochen meist weg.
Petzi
Dabei seit: 31.03.2004
Beiträge: 218
Hatte in einer Mietwohnung versiegelten Parkett in der Küche. Konnte mir das erst nicht vorstellen, war aber viel besser als die weissen Platten, die ich jetzt habe icon_wink.gif
Problem war nur, als die Geschirrwaschmaschine auslief - da hatte ich dann einen Wasserschaden (der von der Versicherung übernommen wurde)
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
never! ich bin ein bekennendes Küchenschwein (sprich: es fällt schon mal was runter, auch Fettiges, es tropft etc.), der Hund frisst in einer Ecke, der abtauende Gefrierer tropft auch ab und an... meine Entscheidung fiel deswegen dagegen aus.

Selbe Familie, designermässiger orientiert... Fazit nach 2 Jahren Parkett geölt in der Küche: NEVER EVER. Flecken, verzogen, Hund muss draussen fressen...

Regula
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Mir gefallen Holzböden (Parkett, Laminat, Kork) sehr gut. Doch, wenn ich meinen Küchenboden mit den Steinplatten betrachte, muss ich sagen, dass es wohl keine gute Idee war mit einem Parkett.

Der Boden hat schon einige "Hicke" drinne. Mir fällt mal eine Pfanne runter, da wieder ein Glas, den Kindern fällt die Milchpackung zur Hand raus, die Sirup Flasche ergiesst sich auf dem Boden, usw.

Somit wäre es für meine Küche wohl nicht geeignet. Im Wohnraum, Parterre, haben wir ebenfalls Plattenboden (haben das Haus so übernommen). Hier hat es weniger defekte Stellen als in der Küche. Ich würde gerne später mal Parkett oder Laminat verlegen, doch mein Mann möchte lieber Platten. Eben, wenn mal was runter fällt.

In den Schlafzimmern haben wir Laminat. Ausser in einem Kinderzimmer ist er glücklicherweise noch unverseht.
Sandy76
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
Könnte ich mir persönlich nicht vorstellen.

@GabrielaA

Auch Platten sind vor Schäden nicht gefeit.

Meinem Mann ist vor ein paar Tagen ein Glas untergefallen, und es ist halt ganz blöd mit dem Boden aufgeschlagen.
Hat also auch einen rechten Hick in die Platte gegeben.

hakunamatata
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Sandy: Stimmt. Platten sind auch nicht vor Schäden geschützt. Sind halt einfach etwas robuster als Holz.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
In Küche und Bad würde ich nie Parkett machen. Das ist doch nur ein Modegag für Leute, die nicht kochen. Und dann muss man die ganze Zeit aufpassen und jeden Tropfen aufwischen oder sich ärgern, wenn man mal einen übersieht? Nein, danke.