Parkett in der Küche?

Gelöschter Benutzer
In meinem früheren Haus hatte ich Feinsteinplatten in der Küche und Parkett im Wohn-/Schlafbereich. Es hat mich immer gestört, dieser künstliche Übergang zwischen Küche und Essen, und ich würde das nie mehr machen. Einfach überall dasselbe, entweder überall Parkett oder überall Industrieboden, das gefällt mir auch. Wenn eine Küche komplett abgetrennt ist, dann würde ich wohl auch zu einem Echtsteinboden tendieren.
Ja, Parkett ist sicher anspruchsvoller als Platten, aber auch wohnlicher, angenehmer. Und darum geht es letztendlich beim Wohnen.
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
@zoe007
zum einen koche ich recht viel, ist auch fast nicht anders möglich bei einem 5-personen-haushalt, zum anderen putze ich aber gar nicht gerne und habe meinen geölten parkett in der küche sicher seit 3 monaten nicht mehr komplett feucht aufgenommen. auch bin ich absolut keine modetussi, einrichtungsmässig schon gar nicht.

@prinzess
wir sind seit 4 jahren in unserem haus mit geöltem buchenparkett im eg (inkl. küche und einem kinderzimmer, exkl. wc/dusche). ich finde den boden sicher pflegeleichter als teppich, mit platten kann ich nicht vergleichen, aber das würde ich im wohnbereich nie wollen, ist mir ein zu kalter und harter boden. in der letzten wohnung hatten wir versiegelten eichenparkett, nach nicht mal einem jahr, musste an mehreren stellen der parkett ausgewechselt werden, da die versiegelung duch heruntergefallen dinge kaputt war. beim geölten gibt es zwar auch einen hick, aber der arbeitet sich mit der zweit wieder raus.
in einer ecke in der küche steht bei mir ein wischer, mit dem nehme ich wenn immer nötig brösmeli und co. auf, so muss ich nicht mehrmals täglich staubsaugen (mache ich nur 1- bis 2-mal die woche, wir haben aber auch keine haustiere).
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Gleich wie bei me too.

Man sieht bei uns schon einen kleinen Unterschied zwischen dem Parkett in der Küche und dem im restlichen Haus, was soll's. Wenn es stört, kann man ja nachölen. Für mich kommt nur ein einheitlicher Bodenbelag in Frage, und Parkett gefällt uns am besten.

Viel Spass beim Aussuchen.
sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
Der geölte Eichenparkett wurde in meiner Mietwohnung auch in die offene Küche gezogen. Nach 16 Monaten sieht man noch keinen Unterschied. Evtl. später. Ich finde es sehr schön und würde es auch in einem Eigenheim so planen.
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Das wäre mir jetzt auch zu heikel. Wenn ich denke, was uns in der Küche schon alles runtergefallen ist. Hingegen Kork fände ich schön. Hat eine Kollegin von mir. Sie haben im ganzen Haus Kork, auch in den Bädern.
Wir haben nur im DG Korkboden, weil das DG nachträglich ausgebaut wurde. Würden wir heute bauen, hätten Kinderzimmer/Schlafzimmer/Büro auch Kork! Nicht so heikel wie Parkett und superschön zum barfusslaufen.
Sehr fusswarm.

Leben und leben lassen
Gelöschter Benutzer
In meinem früheren Haus ist mir mal die Bernina runtergefallen, aufs Parkett. Nichts ist passiert. Wenn man überall Parkett verlegt, überlegt man sich sehr gut, welches Holz und welche Qualität.