Patchwokfamilien - Alltag , wie läuft das bei euch ab ?

Schneeeis
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.12.2011
Beiträge: 106
Ich würde mich gerne mit anderen Frauen austauschen, die mit ihrem neuen Mann den Patchworkfamilien-Alltag leben.
In meinem Umfeld bin ich so ziemlich die einzige ....

Wie erlebt ihr den Alltag ? Werdet ihr von eurem Mann, was die Kinder betrifft, unterstützt, auch wenn er nicht der leibliche Vater ist ? Oder ist es so, dass man als " Stiefvater " wirklich sagen kann, das liegt nicht in meiner Verantwortung ? Mit den Kindern zu spielen, mit ihnen alleine etwas zu unternehmen ?

Ich hatte letzte Woche einen ganzen Tag lang besuch von einer Kollegin ( mein Mann und meine Kinder waren auch zu Hause ). Als ich sie abends nach Hause gefahren habe, sagte sie zu mir : " ...... , ich bin schockiert wie das bei euch abläuft. Du lebst den Alltag einer Alleinerziehenden. Du machst von A-Z alles alleine, und deinem Mann interessieren die Kindern nicht, und umgekehrt auch. " Seit dem bin ich am grübeln ...
Und es würde mich interessieren wie das bei euch so läuft .....

Danke !
Gelöschter Benutzer
...bin zwar nicht "patchworking"- aber: ist es denn so, wie es bei euch läuft für dich ok? Das ist ja wichtig- es muss für dich richtig sein (und für deine Kinder), nicht für deine Freundin.
sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
ja..da würde ich an deiner stelle wohl auch grübeln..

ich denke, es kommt vor allem darauf an, was du von einem neuen partner erwartest. ich sagte zuerst, dass ich keinen "under de wuche"- ersatzvater brauche. inzwischen sehe ich es jedoch anderst. ich habe hohe ansprüche an einen partner und sprach die nach einer gewissen zeit auch aus.

wie lange seid ihr denn schon zusammen? wohnt er schon offiziell bei dir?

mein partner unternimmt inzwischen immer öfters alleine etwas mit meinen kindern. heute war er z.bsp. skifahren mit meinen 2 mittleren. er macht mit ihnen regelmässig die hausaufgabenkontrolle, geht mit ihnen einkaufen etc. er spielt und schmust vor allem mit meiner kleinsten- sie war ja gerade mal 7 monate alt, als er nach meiner trennung in mein leben trat. sie sagt ihm sogar "papi" icon_eek.gif).
Schneeeis
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.12.2011
Beiträge: 106
nein für mich stimmt es nicht immer .... es gibt sicher einiges, was ich mir anders vorgestellt hatte. Aber ich wusste vorher ja auch nicht, wie es ist als Patchworkfamilie zusammen zu leben. Deshalb setze ich mich ja jetzt mit diesem Thema auseinander.... es beschäftigt mich schon länger, die Aussagen meiner Kollegin haben meine Gedanken einfach nochmals ins Bewusstsein geholt ....

Mein Mann hat am anfang unserer Ehe ( tut er auch jetzt noch zwischendurch ) ständig zu anderen gesagt : ..... bla bla... bla ( in versch. Situationen ) .... " ich habe jetzt Familie ". Aber den Alltag als Familie stelle ich mir anders vor, bzw. kenne ich anders.
Er hat aber auch ganz klar immer wieder in versch. Situationen gesagt, wenn es um andere Männer ging die ebenfalls Stiefväter sind : " das liegt nicht in seiner Verantwortung "
Letztes Beispiel : wir haben am Freitag abend die Sendung SF bi de Lüüt geschaut. Da ist auch eine Patchworkfamilie ( aber nicht verheiratet ), der neue Partner ging mit dem Sohn seiner Lebensgefährtin eine Velotour machen. Und auch sonst macht er viel mit den Kindern oder zu Hause weil sie als Hebame arbeitet und unregelmässige Arbeitszeiten hat.
Mein Mann fand das total daneben, der Mann übernehme zu viel Verantwortung die er gar nicht übernehmen müsse, sie hätte jetzt einen " duubel " gefunden der zu den Kindern schaut .... * Fremdschäm * ich sagte ihm, der Mann hätte doch selbst gesagt er sehe sich nicht als Vaterersatz denn die Kinder haben ja Kontakt zu ihrem leibl. Vater. ( meine übrigens auch ! ) Und ich sagte : der Mann tut es weil er die Kinder wirklich mag, entweder man hat Kindern gern und verbringt gerne Zeit mit ihnen oder nicht..... * beleidigstes schweigen neben mir auf dem Sofa *
Schneeeis
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.12.2011
Beiträge: 106
sensefrau, wir sind seit 3 Jahren verheiratet und Leben unter einem Dach icon_smile.gif
Meine Kinder sind 6 & 8 ....


ne, das was du erzählst passiert bei uns nicht. Er nimmt sie vielleicht 2x im Jahr mit wenn er kurz was holen muss, wie z.b. letztens ein Ersatzteil beim Mech. An diesem Tag hat er gefragt wer will mitkommen, die Grössere ist mitgegangen ....
O.k. ganz nichts tun , tut er nicht. Er hat ihnen z.b. auf meine Bitte hin im Garten einen tollen Sandkasten für sie gebaut.
Oder letztens hat er gemerkt, dass die Velos zu wenig Luft hatten und hat sie mit den Mädels zusammen aufgepumpt.

Wir waren mal bei meinen Eltern in den Ferien, sie wohnen im Ausland. Da hat mich meine Mutter auch auf sein Verhalten angesprochen ... ich habe ihr dann aufgezählt was er alles tut, sie meinte : " die Sachen die du aufzählst, die würde auch ein Nachbar für euch tun wenn du ihn fragen würdest ! " Ich war in meinem stolz verletzt und habe das Gespräch mit ihr abgebrochen, aber innerlich habe ich begonnen einiges mit anderen Augen zu sehen ....
und ja, vor allem wenn ich mich nach einem harten Tag überfordert und erschöpft gefühlt habe....
ljuba
Dabei seit: 31.07.2004
Beiträge: 227
Also dann möchte er einfach eine tolle Frau haben und ihr Mann sein und die Kinder sind noch irgendwie da aber er will keine Verantwortung übernehmen? Dann wäre er wohl eher so der Liebhabertyp, der Mann mit dem Frau die kinderfreien Wochenenden teilt?
Ich glaube ich hätte Mühe wenn mich ein Mann kritisieren würde bezüglich Kindererziehung, ich bin allein mit meinem Kind seit fast von Anfang an.
Und eben, solche Szenarien wo dann die Kinder Störfaktor sind, nein da bleibe ich lieber mein Leben lang allein.

Kein Ereignis ist vollkommen, erst die Erinnerung macht es dazu.
sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
ich habe ihr dann aufgezählt was er alles tut, sie meinte : " die Sachen die du aufzählst, die würde auch ein Nachbar für euch tun wenn du ihn fragen würdest ! "

ich verstehe, dass du verletzt warst/bist..aber leider haben mütter oft recht icon_eek.gif/.

ich denke, dass es sich dein mann zu einfach macht. ein neuer partner sollte einige monate zeit haben, um sich in der neuen familie zurecht zu finden. das passierte bei uns auch nicht von heute auf morgen. irgendwann fing ich an, mehr von ihm zu erwarten. inzwischen macht er wirklich alles- ausser vorlesen, das gehört nach wie vor zu meinen aufgaben icon_eek.gif) aber damit kann ich leben. er macht ja dafür andere dinge mit den kids.
ich muss dazu noch sagen, dass er selbst auch noch 2 kinder aus erster ehe hat. seine ex sagte mir mal am telefon, dass er ihr kaum geholfen habe. als frau muss man auch mal "uf de tisch haue" und seine wünsche klar und direkt äussern. ich kann das sehr gut, vielleicht hat es sich auch deshalb zum guten entwickelt ;o).
sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
ljuba..echt? das kanns ja auch nicht sein. die hoffnung stirbt zuletzt.
ljuba
Dabei seit: 31.07.2004
Beiträge: 227
Wieso, was soll so schlimm sein daran?Wenn meine Tochter einmal ausgezogen ist sehe ich es vielleich anders, aber im Moment, no way. Ich arbeite viel und die wenige Zeit die mir mit meiner Tochter bleibt will ich mit ihr geniessen. Ich habe auch keine Lust unser Familienleben wieder umzustellen, auf eine weitere Person Rücksicht nehmen usw. Es gibt bei uns keine Papiwochenenden oder dergleichen, wie soll man da eine neue Paarbeziehung aufbauen.
Und ich bin wohl ein zu gebranntes Kind was die grosse Liebe betrifft...

Kein Ereignis ist vollkommen, erst die Erinnerung macht es dazu.
sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
klar, das ist deine entscheidung, dein leben. für mich wärs nichts.