Patchwokfamilien - Alltag , wie läuft das bei euch ab ?

RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@Schneeeis, wenn ich Deinen letzten Eintrag so lese, habe ich fast den Eindruck, als würde da mehr nicht mehr stimmen, als nur die Unterstützung im Alltag. Die Aussage, das Deine Kinder den Partner am Mittag nicht begrüsst haben, erschreckt mich ein bisschen. Es tönt erst recht so nach "auseinandergelebt". Es erweckt auch den Eindruck, als würde nicht nur die Unterstützung von Deinem Partner fehlen, sondern auch gar kein "Familienleben" mehr stattfinden (zusammen Essen, Ausflüge............)
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Ich stelle mir gerade vor, wie es ist, mit einem Menschen Tag für Tag zusammen zu leben, der einen ignoriert. Vielleicht ist ignoriert ein zu starkes Wort, aber Deine Kinder merken bestimmt, dass Dein Partner nicht viel mit ihnen anfangen kann und will. Hast Du Deine Kinder schon gefragt, was sie sich von Deinem Mann wünschen würden? Warum sagst Du Deinem Mann nicht die Antworten der Kinder, vielleicht weckt ihn das auf und er kann zu einer wichtigen Bezugsperson werden.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@Blumerl, ich schlage sogar vor, das die Kids sich sogar selber direkt äussern. Wir sind zwar eine keine Patchworkfamilie, nur ich merke, dass es bei meinem Mann anders ankommt, wenn unsere Mädchen ihm direkt sagen was sie denken.
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Ich kann mir vorstellen, dass dies die Kinder nicht wagen, aber wer weiss?
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Kann auch sein, dann wäre es aber gut, wenn alle zusammen sitzen: Mami, Kinder und Partner. Ich denke, es ist Gesprächsbedarf da.
Schneeeis
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.12.2011
Beiträge: 106
@ linda-priska, doch wir essen alle zusammen Mittag am Tisch wenn mein Mann frei hat, sonst ist er den ganzen Tag auswärts am arbeiten. Am abend essen wir auch alle zusammen am Tisch.
Ausflüge machen wir auch, sind generell sehr viel draussen in der Natur. Aber ich finde es ist nicht das, was ein Familienleben ausmacht.... sondern wenn man zusammen ist, wie man zusammen umgeht, ob man sich wirklich mit den Kindern auseinandersetzt .... verstehst du was ich meine ?

@Blumerl & linda-priska, das mit dem Kinder miteinbeziehen was sie möchten / sich wünschen und es dann äussern finde ich eine gute Idee. Werde mal mit ihnen reden und mir Gedanken darüber machen.

und ja, es ist schon so, dass einiges nicht stimmt und Redebedarf besteht, darum versuche ich herauszufinden was ich wirklich einfordern kann, meine Gedanken zu sortieren und zum letzten mal meine Wünsche und die der Kinder zu formulieren.
Ich wünsche mir so sehr, dass es einfach fliessender läuft, unkomplizierter, und es mir nicht ständig so viel Energie raubt weil ich irgendwie ständig zwischen Mann und Kindern hinundher pendle und versuche allen gerecht zu werden, während ich merke, dass es für mich so nicht stimmt, und es nicht der Alttag ist den ich meinen Kindern ( und mit ihnen ) bieten möchte.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@Schneeeis, ich denke, ich verstehe was Du meinst: man unternimmt zwar was zusammen, aber das zusammengehörigkeitsgefühl fehlt.
Es kann gut sein, dass dies geändert werden könnte, wenn Dein Partner mehr mithilft, sich mehr einbringt.
Dein Partner wusste ja, mit wem er sich einlässt. Und ich habe den Eindruck, dass es an der Zeit ist, das es ihm klar wird, dass Du es ernst meinst mit Deinen Forderungen und dass er keine Singlefrau geheiratet hat, sondern eine Mutter mit zwei Kindern, auf die er sich genauso einlassen muss wie auf die Frau.
Kann es auch sein, dass die Kinder in übersehen haben damals als er Ferien hatte, weil sie denken, es interessiert ihn eh nicht was sie zu sagen haben, weil er eben nicht viel mit ihnen macht?
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@Schneeeis
Du schreibst, dass ihr 3 Jahre verheiratet seid. Wie lange habt ihr euch denn vorher gekannt?

Deine Kinder haben (bzw. hatten bei der Heirat) noch ein "zartes" Alter, in dem sie eigentlich noch sehr offen für einen "väterlichen Freund" sind und ihn gut annehmen.

Dann müsste ja schon damals deutlich geworden sein, dass sich dein Mann recht stark von den Kindern distanziert.

Als meine Kinder klein waren, hätte ich mir nie einen Partner vorstellen können, der sich nicht in die ganze Familie einbringt und zwar nicht nur beim GS ausräumen. Wenn ein Mann nichts fürs Ganze war, dann war er unter Umständen ein guter Liebhaber und "nur-Mann-für-mich" und meine freien Wochenenden.

Selbst heute, meine Kinder sind viel älter geworden, könnte ich mir keinen Mann als Lebenspartner vorstellen, der die "Familienverpflichtung" nicht überzeugt leben kann. Nur jetzt würden wohl eher die Kinder bestimmen, wieviel Platz sie einem Mann einräumen würden.. smile.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
schneeeis, kleine frage: kriegst denn DU genug Auferksamkeit von ihm?
sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
nochmals icon_eek.gif)

Schneeeis, kleine Frage: kriegst denn DU genug Aufmerksamkeit von ihm?