der lohn im pflegebereich ist abhängig von der ausgeübten funktion und weiteren faktoren wie alter, anrechenbare erfahrung, leistung, erfahrung aus anderen berufen (auch familienjahre werden anteilsmässig angerechnet!) etc. . auch innerhalb eines kantons kann es hohe unterschiede geben, je nach dem wer die trägerschaft der institution ist (stadt, kanton, privat, privat an anlehnung an???).
mir ist noch eine anmerkung wichtig: dienstzeiten. in den langzeitinstitutionen sind geteilte dienste oft noch usus, d.a. z.b. von 7 bis 12 und dann von 15 bis 18.30h (ungefähr). es können aber auch geteilte spätdienste sein (z.b. abends dann bis 23 uhr), halbe dienste (oft auch in der spitex) etc. natürlich gibt es auch "ganze" dienste. je nach institution sind aber auch keine dauernachtwachen mehr vorhanden, d.h. alle im team machen alle dienste. flexibilität und ein gut funktionierendes kinderbetreuungsnetz sind also ein absolutes MUSS, denn auf nur nachtdienste oder nur wochenenddienste hin kann die stellensuche sehr schwierig werden.
falls du konkrete fragen hast: zu den kantonen zh/gl/sh kann ich dir gern mehr auskunft geben (per pn). alles gute!
emu