Pflegehelferin!

anita30
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.04.2008
Beiträge: 0
wer hat diese Ausbildung gemacht? Findet man nachher gut eine Stelle od.ist es sehr schwer?
Ich würde gerne etwas in der Pflege machen, da ich aber kleine Kinder habe ist es mir zurzeit nicht möglich eine längere Ausbildung zu machen.
schneeberge
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 317
Ich denke, es ist fast am einfachsten, in der Pflege eine (Teilzeit-)Stelle zu finden. Aber man wird sehr schlecht bezahlt. Eine Kollegin machte den Kurs des Schweiz. Roten Kreuzes und arbeitet nun im Alters- und Pflegeheim. Gerade die Nachtdienste und Wochenenddienste werden oftmals von Teilzeitkräften gemacht.
anita30
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.04.2008
Beiträge: 0
Danke schneeberge, genau Nachtdienste od.mal am Wochenende wäre super für mich.
Was heisst für Dich schlecht bezahlt?
cucuseli
Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 687
wenn du Glück hast kommst du auf 25.- plus noch ca. 5.- Zuschlag bei Nacht oder Sonntag. Dann noch Abzüge. Also ausbezahlt etwa 25.-.
Wenn du flexibel bist und motiviert, findest du schon etwas.

Geniesse dein Leben jeden Tag
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ich finde, du solltest es in den Angriff nehmen und es anpacken!
ich habe hier nämlich schon öfter ähnliche Fragen von dir gelesen?
Gutes Gelingen!
anita30
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.04.2008
Beiträge: 0
@eineFremde

ja genau, ich hatte schon mal hier nachgefragt wegen einer pflegerischen Ausbildung. Nur ist es halt nicht so einfach wenn man seine Kinder nicht ständig den Eltern abgeben kann. Mein Mann hat noch ein Studium gemacht, dann kann man halt nicht so einfach noch weg sein.
Auch wenn diese Ausbildung nur ca.3Monate dauert ist es leider sehr kompliziert für uns,denn mein Mann müsste in dieser Zeit da sein.
Mal schauen wie ich das hinbekomme, hoffe es klappt irgendwie.

@cucuseli

hast Du auch diesen Pflegehelferinnenkurs absolviert?
emu
Dabei seit: 21.02.2007
Beiträge: 132
der lohn im pflegebereich ist abhängig von der ausgeübten funktion und weiteren faktoren wie alter, anrechenbare erfahrung, leistung, erfahrung aus anderen berufen (auch familienjahre werden anteilsmässig angerechnet!) etc. . auch innerhalb eines kantons kann es hohe unterschiede geben, je nach dem wer die trägerschaft der institution ist (stadt, kanton, privat, privat an anlehnung an???).

mir ist noch eine anmerkung wichtig: dienstzeiten. in den langzeitinstitutionen sind geteilte dienste oft noch usus, d.a. z.b. von 7 bis 12 und dann von 15 bis 18.30h (ungefähr). es können aber auch geteilte spätdienste sein (z.b. abends dann bis 23 uhr), halbe dienste (oft auch in der spitex) etc. natürlich gibt es auch "ganze" dienste. je nach institution sind aber auch keine dauernachtwachen mehr vorhanden, d.h. alle im team machen alle dienste. flexibilität und ein gut funktionierendes kinderbetreuungsnetz sind also ein absolutes MUSS, denn auf nur nachtdienste oder nur wochenenddienste hin kann die stellensuche sehr schwierig werden.

falls du konkrete fragen hast: zu den kantonen zh/gl/sh kann ich dir gern mehr auskunft geben (per pn). alles gute!
emu
anita30
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.04.2008
Beiträge: 0
@emu,

herzlichen Dank für die Infos. Das wäre ja dann eben für mich wieder eher schwierig,da ich eben niemanden habe der regelmässig hüten kann.
Es wäre im Kanton Aargau.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952