Postcard, Lesegerät

Carmen2
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.03.2002
Beiträge: 186
So ich habe nun nochmals auf der Poststelle nachgefragt. Das erste mal als ich mich erkundigt habe ob ich ein Lesegerät bräuchte um im Onlineshops zu bezahlen hiess es ja ich müsse so ein Gerät haben. Nun habe ich ja das besagte Gerät bestellt und bekommen, aber eben ohne Beschrieb etc. Nun habe ich mich nochmals informiert. Die Unterlagen kämen zu einem späteren Zeitpunkt aber separat. So weit so gut. Nun sagte mir der Mitarbeiter ( war jemand anders als das letzte mal) dass ich aber mit dem Gerät nicht in einem Onlineshop bezahlen könne sonder das dies fürs E banking oder so sei. Im Internet könne ich nur alleine mit der Karte bezahlen. ( was ja eben sehr unsicher ist und man besser, auch laut Homepage der Postfinance, sperren lassen solle) Ich weis nun also wirklich nicht mehr was ich glauben soll. Wie funktionierts nun wirklich. Ich will kein E Banking machen sondern will lediglich e Books mit der Karte bezahlen können. Habe mir nun überlegt evt ein zweites Postkonto zu eröffnen und dort einfach nie mehr als ca 300.-. auf dem konto zu haben und halt damit auf die unsichere Weise zu bezahlen. ( im Fall der Fälle geht ja da nicht viel Geld verloren) Und bei meinem eigentlichen Konto wo viel Geld drauf ist lasse ich dies sperren.
windspiel
Dabei seit: 09.07.2006
Beiträge: 639
@Manya

genau aus diesem Grund habe ich es deaktiviert!

Ich habe dies telefonisch bei meiner Kontaktperson getan und eine schriftliche Bestätigung erhalten. Du solltest dies aber auch per Mail in deinem Postfinance-Account machen können.
windspiel
Dabei seit: 09.07.2006
Beiträge: 639
@Carmen2

eben wie schon geschrieben, bis zu einem Betrag von 300.00 kannst du ohne Kästchen einkaufen, was aber eben sehr unsicher ist. Wenn du dies Deakivierst brauchst du zum online einkaufen das Kästchen.
Carmen2
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.03.2002
Beiträge: 186
@windspiel
Ja ich weis, ich habe das ja nun auch so verstanden, nur die auf der Post haben mir nun wieder etwas anderes gesagt. Sprich der eine sagt es so der andere anders. Darum habe ich mir gedacht ein zweites Postkonto zu eröffnen und dieses Konto quasi nur dazu zu nutzen um im Internet mit der Karte bezahlen zu können. Ich würde dann einfach jeweils nur so bis 300.- höchstens auf diesem Konto haben so könnte auch nicht viel passieren falls mir jemand das Konto leeren würde oder ich die Karte verlieren würde da ja nicht viel Geld drauf wäre. Bei meinem anderen Konto würde ich dann natürlich dies sperren lassen. Allerdings würde dann jeweils jeden Monat ca 4.- verrechnet ( Lastschriftverfahren oder Kontoführung etc) werden da dies erst ab einem gewissen Kontostand nichts kostet. Fragt sich einfach ob mir dies 48.- im Jahr wert ist. Ob man nur bis 300.- bestellen kann spielt keine Rolle, für ebooks reicht dies allemal und sonst will ich eh nicht per Karte bestellen. Ist nicht so mein Ding.
Gelöschter Benutzer
Wenn deine Tochter einen Kindle hat, wirds schwierig mit Gutscheinen. Wenn es was anderes ist, wie Russalka beschreibt: bei einem Laden, z.B. www.thalia.ch online oder im Laden selbst einen Gutschein kaufen. Bei www.buch.ch gehts auch mit Rechnung oder Vorkasse (habe nachgefragt). Die ebooks kann deine Tochter dann online kaufen und zum bezahlen den Gutscheincode eingeben. Viel Spass wünsch ich ihr beim Lesen!