Postcard, Lesegerät

Carmen2
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.03.2002
Beiträge: 186
Ich habe da mal ganz viele Fragen betreffend der Postcard, beziehungsweise mit dem bezahlen derselben im Internet.
Meine Tochter möchte einen eBook Reader und die eBooks können ja nur durch bezahlen mit einer Kreditkarte gedownloadet werden. Ich habe keine Kreditkarte, habe aber ein Postkonto und gesehen, dass man damit auch in online bezahlen kann. Habe mich versucht auf der Poststelle schlau zu machen, nur die Dame dort wusste wohl auch nicht so recht Bescheid. Sie sagte aber, dass ich hierzu ein Lesegerät bräuchte. Nun habe ich mir also so ein Lesegerät bestellt. Nun ist aber bei diesem Gerät keine Beschreibung etc mit dabei gewesen. Laut der Beschreibung bei Postfinance ( gelesen im Internet bei Postfinance) bräuchte es aber wohl nicht zwingend so ein Gerät. Wer weis da genau bescheid. Braucht es tatsächlich dieses Gerät und wenn ja wie funktioniert der Kauf mit demselben oder braucht es kein Gerät und wenn wie funktioniert dies ohne Gerät. Falls beides geht, welche Art des bezahlens ist einfacher und vor allem sicherer.
WinniePooh
Dabei seit: 28.01.2003
Beiträge: 861
Für Einzahlungen online mit der Postcard braucht es dieses Kartenlesegerät. Ohne geht es nicht. Allerdings gilt die Postcard nicht als Kreditkarte. Somit kannst du evtl nicht mit der Postcard Bestellungen tätigen sondern brauchst eine echte Kreditkarte. Müsstest Du auf der Seite abklären wo du bestellen möchtest.
Diese bekommst Du aber Gebührenfrei bei Migros oder Coop.
windspiel
Dabei seit: 09.07.2006
Beiträge: 639
Du kannst mit diesem Gerät und der Postcard online einkaufen. Es ist ganz einfach und normalerweise wird dir beim bezahlen Schritt für Schritt erklärt, was du machen musst.

Das Lesegerät ist bis zu einem gewissen Betrag nicht zwingend erforderlich. Ich habe aber diese Funktion aus Sicherheitsgründen deaktivieren lassen und daher heisst es bei mir nun immer "unabhängig von der Höhe des Kaufbetrags - ein Lesegerät erforderlich".
Ich habe so z.B schon online bei Exlibris eingekauft. Es wird dann abgebucht, wenn alle Artikel geliefert sind.
Carmen2
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.03.2002
Beiträge: 186
@WinniePooh
Doch man kann mit der Postcard online bezahlen, has habe ich auf der Homepage der Post gelesen, aber leider weis ich eben nicht genau wie es funktioniert Habe mir allerdings auch schon überlegt die Gratis Kreditkarte bei Coop oder Migros zu bestellen. Weis nicht ob das evt sogar sicherer wäre als mit der Postcard, da da ja direkt vom Konto abgebucht wird.

@windspiel
Dann habe ich also doch richtig gelesen. Es könnte auch ohne dieses Gerät im Internet bezahlt werden, eben bis zu einem bestimmten Betrag. Das wegen der Sicherheit habe ich auch irgendwo gelesen und das man diese funktion deaktivieren könnte und nur mit Lesegerät bezahlen könnte. Wo deaktiviert man das und muss man das Lesegerät zuerst irgendwo anmelden? Ich habe keine Anleitung zum Gerät dazu bekommen. Hast du eine und wenn ja kommt die evt später und nicht mit dem Gerät selber? Du sgast es wird Schritt für Schritt erklärt was man machen muss. Ich habe mal einen Versuch bei Ex Libris gestartet. Habe mir ein Buch ausgewählt und in den Warenkorb gelegt und bin dann weiter zu bezahlen. Dort habe ich dann Postcard angeklickt und prompt erschien ein Fenster wo ich die ID Nr der Karte ( Zahl hinten auf der Postcard) hätte eingeben sollen. Dort habe ich aber erst mal nichts eingegeben sondern mal zum testen meine Karte in das Gerät eingeschoben. Da stand dann das Wort Eingeben. Aber eben was genau muss ich dort eingeben. Habe auf der Homepage von der Post gelesen, dass man dort eine Nummer oder einen Code eingeben muss den man bekommen hat. Aber ich habe ja eben nichts bekommen. Oder ist das nur so wenn man E Banking macht. Wie gehe ich nun also genau vor wenn ich mit dem Lesegerät etwas bestellen will? Und ist das sicher?
Danke für deine Bemühung.
WinniePooh
Dabei seit: 28.01.2003
Beiträge: 861
Das wusste ich nicht dass man mit der Karte ohne Lesegerät zahlen kann(online) Bei mir kommt immer gleich das Eingabefeld wo man die Zahl welche man durch das Lesegerät erhält eingeben muss.
@Carmen2: Du solltest seperat mit einem Couvert die Benutzernummer plus den Eingangspin erhalten.
Ich finde es komisch dass Du gar keine Anleitung mit der Karte erhalten hast. Diese hätte dabei sein sollen. Habe sie sicher noch. Suche sie nachher und könnte sie dir mailen
Carmen2
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.03.2002
Beiträge: 186
@WinniePooh
Wenn man ohne Lesegerät online bezahlen möchte müsste mann, so wie ich es verstanden habe, einfach die Kartennummer und die ID Nummer eingeben und könnte wohl nur bis zu einem bestimmten Betrag so bezahlen. Bei mir wäre es zwar nicht um grosse Beträge gegangen, sondern nur um die Ebooks zu bezahlen. Normalerweise bin ich nicht so ein Freund von Kreditkarten aber dies geht ja leider nicht anders.
Danke für dein Angebot mir die Anleitung zu mailen, aber ich warte in demfall nun erst mal ab ob und wann ich das Couvert mit der Benutzernummer und dem Eingangspin erhalte. Vielleicht ist ja dann dort ein Beschrieb mit dabei. Ansonsten gehe ich auf die Post und kläre dies ab. Ich war mir nur nicht sicher ob es da wirklich nichts mehr dazu braucht.
Binki
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 88
Also ein richtiges Lesegerät ist das nicht, sondern es ersetzte die Streichliste mit dem vierstelligen Code, den man früher brauchte, um sich ins Yellownet einzuloggen.
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
von der eigentlichen frage habe ich keine ahnung, da kein postkonto.

aber: du kannst ebooks schon ohne kreditkarte bestellen, indem du gutscheine kaufst, diese per rechnung (oder vorauskasse?) bezahlst und die ebooks selber dann mit dem gutschein! ist etwas umständlich, klappt aber! icon_wink.gif
Carmen2
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.03.2002
Beiträge: 186
@Russalka
Echt das kann man so machen. Wie funktioniert das denn. Bestellt man dann den Gutschein auch im Internet und dieser wird quasi irgendwie hinterlegt, so dass jeweils von dort abgebucht werden kann oder hat man den Gutschein zu Hause und gibt dort z.B immer die Nummer oder so ähnlich vom Gutschein ein wo dies abgebucht wird?
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@windspiel: was muss man tun, um das direkte Bezahlen mit der Postcard zu deaktivieren? Das ist a extrem unsicher, wer die Karte findet, kann damit bezahlen!