Präteritum; Perfekt ect wie nannten wir diese Begriffe früher?

zuckerwatte77
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.01.2008
Beiträge: 91
Grundform z.b bitten

du/ Gegenwart (du bittest) früher???
er/1.Vergangenheit (er bat) früher???
sie/2.Verganenheit (sie hat gebeten) früher


kann mir da jemand durchblick erschaffen.

sollte glaube ich nochmals in die Schule
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Gegenwart = Präsens (ich gehe)
Vergangenheit= Imperfekt, heute Präteritum (ich ging)
Vorgegenwart= Perfek (ich bin gegangen)
Vorvergangenheit= Plusquamperfekt (ich war gegangen)
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Perfekt sollte es heissen icon_smile.gif
Gelöschter Benutzer
Also eigentlich ist nur Präteritum "neu".
~z~
Dabei seit: 07.01.2008
Beiträge: 718
Genau wie Globi

z

Realistisch denken heisst aufgeben
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
Gegenwart = Präsens (ich gehe)
einfache Vergangenheit= Imperfekt, heute Präteritum (ich ging)
zusammengesetzte Vergangenheit = Perfek (ich bin gegangen)
Vorvergangenheit= Plusquamperfekt (ich war gegangen)
lilaoemzuzub
Dabei seit: 28.10.2010
Beiträge: 11
Also wir hatten damals das folgende Sprüchlein gelernt. Irgendwie muss es mir wohl geholfen haben, zumindest weiss ich es immer noch icon_smile.gif:

Das Präsens singt „Halli-hallo!“.
Präteritum: „Wer sang da so?“
Das Perfekt laut: „Ein anderer hat den Lärm gemacht!“
Plusquamperfekt: „Das hatte ich mir gleich gedacht!“

Carpe diem!
~z~
Dabei seit: 07.01.2008
Beiträge: 718
@zürcherlis:

Ein Hoch auf Copy&Paste (auch wenn man dabei - umgehend korrigierte - Fehler mitkopiert...)

z

Realistisch denken heisst aufgeben
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@zelda

Fehler habe manchmal auch was Gutes: Man sieht, wer was wem "geklaut" hat icon_smile.gif)))
Gelöschter Benutzer
@z Globi

Sie hat's ergänzt, nicht einfach bloss kopiert. Man muss das Rad ja nicht neu erfinden, um es zu verbessern.