Präteritum; Perfekt ect wie nannten wir diese Begriffe früher?

~z~
Dabei seit: 07.01.2008
Beiträge: 718
@Me too:

*g* Und genau so entstehen in Applikationen die schönsten Fehlerchen icon_smile.gif

Und wer kann das ganze jetzt noch für Plural I und II darlegen? icon_wink.gif

z

Realistisch denken heisst aufgeben
oldboy
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 797
@ z
Du meinst wohl Futur I und Futur II... Es geht ja hier um Zeitformen. Pack deine Stöcke und walke zur Strafe einmal ins Nirvana... Du darfst auch gleich dort bleiben.

Im Fussball geht es nicht um Leben und Tod, es geht um mehr.
~z~
Dabei seit: 07.01.2008
Beiträge: 718
@oldboy:

Ui, für einmal hat ob vollkommen Recht...

zelda nun ihre Stöcke packt und aus dem Forum verschwinden tut... oldboy geht ihr einfach zu sehr auf den geist, um sich ihre gute Laune verderben zu lassen...

z

Realistisch denken heisst aufgeben
Gelöschter Benutzer
Plural I und II? Plural I wären dann "die Jogger" und Plural II "die Nordicwalkerinnen"? Müsste das dann korrekterweise nicht als Plural III bezeichnet werden? Links und rechts ein Stöckli...
oldboy
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 797
Ich bin stolz auf mich. Nein nicht weil ich recht habe, sondern weil ich zelda auf den Geist gehe. Somit meine gute Tat für heute schon erledigt.

Im Fussball geht es nicht um Leben und Tod, es geht um mehr.
wirbel
Dabei seit: 25.07.2008
Beiträge: 44
Danke für den Tipp. Hab mich auch gefragt was meine Tochter von mir wissen will.. gut gibt es dieses Forum
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
@zelda
Mein Beitrag sollte eigentlich nur verdeutlichen, dass wir dem Perfekt und dem Präteritum in Deutsch anders sagen. Aber hey, wenn du dich wegen eines fehlendes "t"s so ins Zeug legen willst...
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
wirbel

gut gibts dieses Forum...

genau. übrigens, es gibt noch : www.google.ch

da findest du ALLES.

Man findet in den grossen weiten des Internets alle Verben in allen Zeitformen konjugiert und genau erklärt.
Gut ist auch: www.pons.de

Die verkaufen tollen Verbentabellen.

Super hilft uns auch immer: www.leo.org