Problem im Hühnerstall - langer Text

ichauch
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.08.2004
Beiträge: 284
Ich habe seit genau 2 Tagen die beiden Gruppen wieder zusammen, letzte Nacht haben sie gemeinsam geschlafen. Wie gesagt..... der Stall, ist eher eine Schlafstätte....mit Nestbox. Die Hennen schlafen im Stroh... wollen gar nicht auf der Stange.

Das einte Henneli, Luna, ist extrem devot . Der Güggel schaut sie nur an... da macht sie schon die Flügel breit. Dann dreht sich der Güggel weg... lässt sie links liegen. Und das Henneli getraut sich laaaaaaaaaaaaaange nicht aufzustehen. Sie ist auch weiterhin irgendwo am Rande versteckt..... oder kommt gar nicht aus der Box.

Den ZUN habe ich natürlich kontaktiert. Wir haben unsere Hennen von dem Verein vermittelt bekommen. Die Frau dort ist im Vorstand... und sie hat mir Tipps gegeben..... nächste Woche werde ich ihr wohl nochmals anrufen.
So wie ich es sehe muss der Güggel weg. Der führt sich ja echt wie ein Obermacho auf. Die Hennen hätten es friedlicher ohne ihn.
Wie gesagt, nochmehr Tiere kann ich nicht zutun..... da fehlt uns der Platz.
Mangelernährung schliesse ich aus. Sie fressen und Picken sehr abwechslungsreich. Langeweile..... hmm....weiss nicht genau.... ich denke nicht, ich würde meinen sie haben genug Platz zum scharren.... den Kopfsalat wird auch aufgehängt damit sie bisschen Sport treiben....Es hat ein Busch im Gehege...
Was täte dem Hühnerspielplatz noch gut?

Ich bin traurig, geht es meinen geliebten Hennen & Güggel nicht gut. Und ich bin wütend auf den Kicke, der könnte es echt schön haben.
Es belastet mich eben. Und ich tue mir schwer mit dem Gedanken ihn zum Sterben zu verurteilen.
Denn wie gesagt.... er ist wunderschön, er ist lieb, nicht agressiv....hat einfach mit dem einten Henneli das Getue..... Ich bin mir sicher wenn er älter wird lässt die "Potenz" nach und alles wird perfekt..... nur möchte ich dafür kein Huhn opfern.

hach und seufz

Schönes Wochenende
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Sorry, aber das versteh ich jetzt nicht! Der Gockel kann nichts dafür, es ist völlig normal!!! Was er tut und du denkst falsch - es heisst nicht, dass es danach besser wird! Es kann genau so gut sein, dass eines der anderen Hühner die Stelle übernimmt, die der Gockel hinterlässt und weiter geht das muntere Verpickenicon_frown.gif

Deiner Beschreibung nach ist bei dir alles etwas klein? Wie gross ist diese Schlafbox und hat es Stangen oder nicht? Es gibt sicher Hühner, die Nachts im Stroh sitzen. Die Schweizer Hühner sind aber eigentlich eine sehr ursprüngliche Rasse und die sitzen auf Stangen oder noch extremer, gehen auf einen BAum zum Schlafen nachts.

Wie gross ist dein Auslauf? Ein Busch hmmmm lass mich das mal so sagen, meine Hühner haben 200-300m2 Auslauf, einen Miststock, 2 Bäume, 1 Haselstrauch, 2 Komposthaufen, 1 Johanisbeerstrauch, 1 Zwergsommerflieder, 1 Sommerflieder, ein Sandbad und einen Trockenholzhaufen. Dazu einen 8m2 Stall mit unterschiedlich hoch angebrachten Stangen, Legenester, Futter und Wasser.
Ich habe 10 und denke manchmal, es wär gut, sie hätten noch etwas mehr Platz.
Es gibt Rassen, die sind für beengtere Verhältnisse geeignet. Allen voran die Seidenhühner oder sogar Zwergseidenhühner. Schweizerhühner gehören sicher nicht dazu.

Wegen der Mangelernährung, Hühner brauchen Muschelgritt (z.b. aus der Landi). Da kannst du so abwechslungsreich füttern wie du willst - ohne Gritt geht es nicht! Sie benötigen den auch für ihre Verdauung... Da reicht normaler Sand, Erde und Futter einfach nicht. Sind die Eierschalen immer hart und gleichmässig?
ichauch
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.08.2004
Beiträge: 284
Die Eierschalen sind immer hart und auch gleichmässig ja....

Nun bekomme ich ein schlechtes Gefühl... meine Hennen dürfen ganz raus, nur wenn ich im Garten bin, ansonsten haben sie etwa 16 m2. Doch der garten habe ich schon anders umgestochen..... sie bekommen bald noch etwa 5m2 dazu. Der Stall ist eins , das ich über ricardo bezogen habe, ich sah den gleichen Stall bei jemandem auf dem Bauernhof....dachte es wäre in Ordnung..... hatte vorher auch keine Erfahrung mit Hühner.......
Auf der Alp haben die Hennen ja auch ne Schlafbox... nungut... ich fotografiere das Ganze mal bei Gelegenheit.... stelle dann nen dazu Link ein.
Schweizerhühner sind aber keinesfalls Flughühnner, vom Körperbau sind sie eher pummelig und dick - aber du hast rect, bis zu 3 Meter hoch würden sie fliegen können.... Als Zaun reicht aber ein ganz normaler Holzgartenzaun für sie aus. Sie sind da noch nie drübergeflogen.

Ursprünglich war die Idee 3 Hennen. Das andere hat sich irgendwie ergeben. Im Winter waren sind sie im Treibhaus... da hatten sie genug Platz. Im Herbst war die Stimmung draussen auch in Ordnung.... den ganzen Winter durch... bis eben jetzt.

Was ich noch sagen möchte.... Luna, das angegriffene Huhn..... sass ab Februar oft im Nest auf ihrem Ei, dass ich ihr dann stehlte,
Vielleicht hat auch das mit geholfen, dass sie depressiv geworden ist.

Danke dir pascale für deeinen Beitrag
aufderdurchreise
Dabei seit: 20.12.2005
Beiträge: 237
liebe ichauch,

5 Hühner haben also 16m2 Auslauf?

dann hast Du jetzt genau zwei Varianten.

Entweder vergrösserst Du den Auslauf MASSIV! oder Du lässt die Hühnerhaltung ganz sein...

Das ist viel zu wenig Platz für diese Tiere!

Die Gruppe ist mit 4 Hennen für einen Hahn eh zu klein, das müssten mind. 6 Hennen sein.

und Du hast jetzt schon zu wenig Platz.

ich bin mit pascale einig, der Hahn kann nichts dafür, der tut, was er muss...
Virunga
Dabei seit: 30.08.2008
Beiträge: 17
Auf der Seite des BVET finden sich viele Anhaltspunkte zur artgerechten Hühnerhaltung.
http://www.bvet.admin.ch/tsp/02060/02199/02383/index.html?lang=de

Da steht zur Sitzstange:
"Um artgerecht ruhen zu können, benötigen Hühner geeignete Einrichtungen. Jeder Hühnerstall muss deshalb erhöhte Sitzstangen aufweisen, auf welche sich die Hühner tagsüber und vor allem nachts zurückziehen können - wie die wildlebenden Hühner, die sich jeweils auf einen geeigneten Schlafbaum zurückziehen.

Diese erhöhten Ruhesitze sollen bei Aufzuchttieren schon früh zur Verfügung stehen, damit sie das „Aufbaumen", also das Hinauffliegen auf die Sitzgelegenheiten von klein an lernen können."

Die Sitzstangen helfen den Tieren auch ihre Rangordung festzulegen. Wer oben sitzt ist oben in der Rangordung, wer unten sitzt hat nichts zu melden. Für die Tiere ist so eine Rangordung sehr wichtig, ansonsten hat man eine permanenten Unruhe in der Herde.

Der Auslauf ist wirklich klein. Ich würde da überlegen, ob ihr nicht doch noch etwas dazu tun können. Schweizerhühner sind doch relativ grosse Tiere. In so einem kleinen Gehege, fällt es schwer sich aus dem Weg zu gehen. Wir haben draussen eine zusätzliche Sitzstange zum Aufbäumen und dösen in der Sonne, Sandbad, Sträucher und einen Teich (wir hatten bis vor kurzem noch Enten)
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Sie war dann wohl gluckig - eigentlich gibt das kein Problem mit den anderen. Ausser eben es ist alles zu klein und sie gluckt auf einem der Legenester wo auch alle anderen hin wollen. Dann fangen sie an, sie zu picken um selber legen zu können, klettern auf sie drauf usw.

Evt. ist da die Situation gekippt - aber na ja, es ist alles schon etwas klein, um nicht zu sagen sehr kleinicon_frown.gif

Du kannst deinen Auslauf "vergössern" durch Sitzstangen die du draussen anbietest, mach verschiedene Bodenbereiche, z.b. einen mit Sand, einen mit Holzschnitzen, eine Ecke mit 2-3 grossen Bodenplatten und der Rest Naturboden. Was auch gut ankommt sind grosse begehbare Container (weisst, so Betonwürfel z.B. bepflanzt mit Kräutern) Wo sie rauf können.

Wahrscheinlich kommt ja kein Gras mehr - das kannst du kompensieren mit Rasenziegel die du sonst wo ausstichst und hineinlegst. Für ein paar Tage halten die meist.
aufderdurchreise
Dabei seit: 20.12.2005
Beiträge: 237
liebe ichauch,

welche Schlüsse ziehst Du jetzt?
was tust Du?
ichauch
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.08.2004
Beiträge: 284
Ich tue den Goggel weg..... denn nun pickt er Luna bis aufs Blut... und Hada ist die nächste... sie sieht auch schon ganz mitgenommen aus.

Ich kann mich nur nicht überwinden ihn töten zu lassen icon_frown.gif
aufderdurchreise
Dabei seit: 20.12.2005
Beiträge: 237
vorübergehend separieren ist die Notfall-Lösung jetzt...

Wenn Du den Auslauf nicht massiv!! vergrösserst, dann würde ich die Hühnerhaltung ganz aufgeben ichauch...
das ist nicht artgerecht so...

hast Du Dir diesbezüglich Gedanken gemacht?
ichauch
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.08.2004
Beiträge: 284
ich denke für 4 Tiere ist es in Ordnung so.
Denn im Sommer bin ich so viel draussen....da können sie täglich im ganzen Garten herumspazieren... wenn ich an den Gartenarbeiten bin... so wie jetzt auch..... sie picken grünes Gras... sie scharren im Kompost rum..sie bekommen Engerlinge und Maienkäfer und anderes Getier... sie haben Rinde... sie haben Erde...... uns sie haben Stroh . Im Winter sind sie im Treibhaus, da haben sie auch Auslauf. Wir hatten auch bislang keine Probleme im Hühnerstall. Nein, ich denke ohne Güggel wird es den 4 Tieren wieder gut gehen. Wir werdens sehen.

Lieben Gruss