Problem im Hühnerstall - langer Text

ichauch
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.08.2004
Beiträge: 284
fein Marrus,

dann sind wir mindestens zu zweit
Virunga
Dabei seit: 30.08.2008
Beiträge: 17
Jetz komm ich nochmals wie die alte Fasnacht hinterher ;o)

Nein, was ich nochmals unterstreichen wollte ist, dass Sitzstangen kein "Nice to have" sondern vorgeschrieben sind bei Hühnerhaltungen.
Hier noch eine Quelle:
http://www.kleintiere-schweiz.ch/resources/3/uploads/Merkblatt_Geflügel_2010.pdf

Was auch noch interessant ist: bei Hühner kann es vorkommen, dass mein ausschliesslicher Hennenhaltung, eine Henne die Rolle des Hahnes übernimmt und bei dieser Henne dann sogar körperliche Veränderungen; wie längeres Gefieder am Hals, grösserer Kamm beobachtet werden können.
Wir hatten das mal bei unseren Zwerg-Rodeländern. Sie übernahm ganz klar die dominante Rolle in der Herde und die körperlichen Merkmale eines Hahnes.
Als wir dann wieder einen Hahn zu dieser Gruppe setzten, bildete sich beides wieder zurück.

Wir hatten auch mal Schweizerhühner mit Hahn, aber der war ganz lieb. ;o)
ichauch
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.08.2004
Beiträge: 284
Die Situation sieht zur Zeit fogendermassen aus:

Das vom Hahn gerupfte Henneli schläft alleine im Winterquartier, tagsüber ist die Türe offen und sie kann rein und rausspazieren nach Lust und Laune... sie sucht nichtmal die Herdennähe... Ist immer noch handzahm und hat sich prächtig erholt, fast täglich bekommen wir ein Ei von ihr.

Der Goggel ist nun mit 3 Hennen eingezäunt. Momentan herrscht Ruhe, Frieden und Harmonie..... Alles ist bestens....

Kaum geselle ich mich mit dem ausgestossenen Huhn dazu..... wird der Goggel böse und fliegt schnurgerade direkt und mit enormen Tempo auf sie zu...... wenn das Henneli nicht hinter mich schafft sich zu verstecken wird es gepickt. Sie bekommt echt immer eins auf den Deckel.... und wenn nicht vom Hahn, dann eben von einer jüngeren Henne. Sie wird einfach nicht angenommen.

Zur Schlafsituation:
Das ältere Huhn schläft im Nest. Die beiden gleichaltrigen unter der Stange auf der Kotablage und der Goggel schläft am Boden auf dem Einstreu... Stange ist vorhanden und wird nicht benutzt.
Auch draussen habe ich zwischen Zaun und Busch zwei Stangen fest montiert - diese werden ebenfalls nicht genutzt....

Momentan sieht die Situation eher nach einem Loslassen der Einzelgängerin aus. Ich beobachte weiter.

Dankesehr icon_smile.gif
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Das Problem wird sein, wenn du die Einzelgängerin wieder zu den Hühnern geben willst (ohne Hahn), dann gehen die dafür auf sie los. Sie scheint leider irgendwie nicht dazu zu gehören. Von daher würde ich jetzt die Situation wie sie ist, mal länger so lassen und beobachten, ob der Hahn mit den anderen wirklich ruhig bleibt.
Wenn ja, dann würde ich die einzelne weggebenicon_frown.gif
ichauch
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.08.2004
Beiträge: 284
genau pascale.... danke.

wenn der Hahn das Einzelhenneli nicht pickt dann ein jüngeres..... sie wird einfach gemobbt.... icon_frown.gif

Und dabei ist es unser Lieblingshenneli...... Fein wäre, für ein Huhn bekäme ich bestimmt nen Platz woanders, für den Hahn wohl nicht.

Danach der hahn mit nur 3 Hennen? Naja, wenn das jetzt so bleibt wie es ist geht es bestimmt.
ichauch
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.08.2004
Beiträge: 284
...... eine Woche nun ohne Hahn.

Das ausgestossene vierte Huhn Luna ist in der dreier Gruppe wieder total integriert. Mensch, was bin ich froh...... keine zankereien, kein rumgehacke..... einfach 4 zufriedene Hennen im Garten. Die haben es friedlich und ruhig ohne Kicke.

Ja, Kicke haben wir schlachten lassen. Er wurde immer gehässiger und griff mittlerweile alle ausser mich an. Meiner Tochter hat er ins Schulterblatt gepickt - so stark, dass ein blau/ grüner Fleck entstanden ist. Wir haben hier einige (kleine) Kinder, und es stand nicht in meinem Sinn, die Hennen alleine zu versorgen.

Ursprünglich war der Plan ja dieser, die Kinder füttern und holen die Eier aus dem Stall.... was ja nicht mehr zumutbar war. Jetzt schon!

Hachjo...... mir brach fast das Herz, Kicke abzugeben. Doch nun muss ich sagen, es war der einzig richtige Entscheid. Im Garten ist Ruhe eingekehrt und die Hennen picken mir die Körner wieder direkt aus der Hand. Ohne Güggel sind sie sofort soooooooooo viel zahmer.

Danke euch allen nochmals recht herzlich für euer Engagement.

Freundlichen Gruss
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Ja, wenn die Güggel böse werden, kannst du auch nicht mehr viel machen. Wir hatten einmal so einen bösen Kerli, er war von klein auf sehr zahm und irgendwann wurde er immer giftiger. Er pickte meine damals 3 Jährige Tochter ins Gesicht und zerkratzte meiner Mutter, die ihr helfen wollte, den ganzen Kopf.
Wir haben ihn dann einem Mann gegeben, der riesige Hühnerweiden hat und froh ist um hässige Güggel, die die Füchse und Katzen abhalten.

Aber das ist natürlich ein Glücksfall und selten wird man sowas finden.

Der zweite Güggel war total lieb, bekam aber bald ein Tumor am Kopf und der dritte Güggel ist nun ein Zwergseidenhuhn Güggel, manchmal etwas "angriffiger" wie auch schon - aber ob 500gr Güggel daher kommen oder 5kg Güggel einem ins Gesicht springen, ist schon ein riesen Unterschied.
Marrus
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 372
Darf ich jetzt das Thema missbrauchen mit mein Henneproblem??

1 von meine 6 Henne ist soooooooooooo kluggerig!! oder brütig wie mer so sagt. Wenn ich nichts machen würde hockt sie Tag und Nacht aufs Nest.
Sie ist schon recht mager.
Ich setzte sie separat (meersäuligehege) auf kalte Boden zwischendurch, denn lasse frei im Garten aber Gehege geschlossen so dass sie nicht ins Nest kann. Sie vergisst es dann zwischendurch wenigstens.
Hat es sonst noch Tipps??
Es geht schon Wochen so. Ab und zu wenn sie eingesperrt is streue ich Futter hinein und rundumme. Dann kommen die andere Henne und wenn sie die picken sieht pickt sie auch ein wenig.
Bin froh um weitere Tipps,
Marru

doe maar normaal, dan doe je al gek genoeg!
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Ich weiss halt nicht, wie dein Stall ist - wir nehmen die Hennen x-mal täglich vom Nest, tragen sie an die äusserste Ecke vom Auslauf und lassen sie wieder zurückgehen. Nachts wenn es schon dunkel ist, vom Nest nehmen und auf die Stangen setzen und ab und zu für ein paar Stunden zum Stall raus sperren. Immer dann wegnehmen, wenn du was fütterst.

Immer alle Eier entfernen, der Henne ihr Lieblingsfutter anbieten (oft mögen sie aufgeschnittene Salatgurken, da haben sie dann Flüssigkeit und was zum Essen)
Marrus
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 372
mache ich alles so ja, meine Rasse schlafen nicht auf Stange (Orphington)
Setze mehrmals pro Tag im andere Ecke vo Garten und mache Gehege zu.
Salatgurke ist guter Tipp, danke (nur keine Spanische!! icon_frown.gif

doe maar normaal, dan doe je al gek genoeg!