quizmania fängt an

melli
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
@;o)tja
Da besteht schon noch ein Unterschied. Wenn du in die Migros kommst, ist alles von oben bis unten mit Werbung für die Sammelaktion gepflastert. Die Heftli und Spiele stehen schön bei der Kasse bereit. Damit du das Set komplett hast, sollst du a)200 Karten sammeln, b)ein Spielbrett kaufen und c)an Jokertagen für 60 Stutz einkaufen.
Wenn ich den Kindern ein Überraschungsei oder Joux-joux Chips kaufe, kostet mich das 1-2 Franken und gut ist.
klar ist die Welt voller Verlockungen und klar zielt Werbung oft und gerne auf Kinder ab. Was die Migros hier aber abzieht hat schon eine neue Dimension finde ich. Eine Sammelaktion schliesst fast nahtlos an die andere an und die Kinder werden wirklich unter Druck gesetzt.
Was die Coop Sammelpunkte angeht: Es stimmt, auch hier wird gesammelt. ABER du kriegst für 10 Stutz einen Punkt und fertig. Keine Joker, keine zusätzlichen Gadgets (Heftli, Spielbrett, Schachtel, Säckli etc.) und vor allem richten sich hier die Aktionen meistens an Erwachsene (Pfannen, Besteck, Gläser etc.)
melli
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
@anna_stesia
Und genau das habe ich meinen Jungs heute erklärt - mal schauen ob es angekommen ist...;o)
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
Ich verstehe nicht ganz, warum da irgendwer unter Druck gerät, wenn die Migros (oder sonst ein Laden) Gratisdinger abgibt. Sind wir denn als Eltern so leicht unter Druck zu bringen, etwas zu kaufen, was wir sonst nicht kaufen würden? Dann zweifle ich eher am Konsequentsein unserer Gesellschaft als an der Migros.
Wir haben das Spiel gestern mit den paar Karten, die wir hatten, gespielt und hatten eine tolle Zeit als Familie.
Schmetterling03
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
@melli
jetzt wiedersprichst du dir aber selber. Mir sagst du, die Kinder seien auf dem Schulhof "out" und dann sagst du, dass Du eben gerade versuchst, deinen Kids beizubringen, dass man nicht jeden "scheiss" mitmachen musst?
hm, oder dann verstehe ich die falsch.

ich habe ja genau das geschrieben: man kann und darf "nein" sagen.

unsere kids sind 7 und 9 und können gut damit umgehen, dass sie dann halt mal nicht "in" sind. Wenn denn das so wäre, bei uns im Schulhaus habe ich bis jetzt noch nie gehört, dass irgendjemand "out" sei, bloss weil er keine "x-mania" Sachen mit macht.
Glück76
Dabei seit: 07.09.2005
Beiträge: 224
Gestern habe ich diese neuen Sammelkarten das erste Mal erhalten. Als meine Tochter ( 2. KiGa.) zu Hause die Päckli ausgepackt hatte,war sie ziemlich enttäuscht. Das Sammeln hat sich sofort erübrigt - GOTT SEI DANK! Ich mag nämlich nicht mehr!!
melli
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Nein, warum widerspreche ich mir? Sie sind tatsächlich out auf dem Schulhof wenn sie nicht tauschen können. Damit müssen sie aber umgehen. Nicht ganz einfach, aber lernbar!
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
melli - die coucouchips oder wie die dinger heissen haben ein spielzeug drin, DAMIT du diese kaufst und keine anderen. damit dein kind dir sagt, dass du diese kaufen sollst....


wenn du in die migros, den coop, denner oder irgendwo hin gehst, dann will jedes geschäft dir sagen, dass du kaufen sollst. kauf erdbeeren, sind gerade aktion, kauf die neusten nudeln, das neuste, beste joghurt, .....kauf kauf kauf!!!!

eerziehung zum mündigen konsumenten beginnt schon im kindesalter.

ich habe wohl was falsch gemacht, denn meine jungs lassen sich nicht unter druck setzen. ich habe aber auch nie ein grosses geschrei gemacht um die sammelaktionen. meiner ansicht nach ist das ganze eher ein problem der mütter (und väter).

NEIN-SAGEN ist eine kunst!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Becky
Dabei seit: 05.06.2010
Beiträge: 401
@melli
Wenn du nicht sammelst, sind die Kinder out-und das mit 5 bzw. 8 Jahren?!?!
Meine beiden Grossen sind gleich alt,die Nanos haben wir gar nicht genommen, bei den vorherigen Manias genommen, wenn ich eingekauft habe-aber nie bin ich extra am Mittwoch den Joker nachjagen gegangen, Mittwoch ist einfach nicht mein Einkaufstag.
Meine Kinder wurden nie gehänselt oder irgendwo ausgeschlossen deswegen.

Ich denke, dass es halt auch sehr darauf ankommt wie wir Eltern es mit den Kindern Kommunizieren und erklären warum oder eben warum nicht.
Unter Druck setzten werde ich mich nicht, weder von der Migros noch von den Kindern.

"Willst du die Welt verändern, gehe drei Mal durch dein eigenes Haus"
Chinesisches Sprichwort
Schmetterling03
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
@melli

lass gut sein, wir denken ja dann wohl etwa gleich.
Ich bin einfach der Meinung, die Kinder sind gar nicht "out" und persönlich habe ich all diese Aktionen noch nie als Druck empfunden von der Migros mir gegenüber.
jnine
Dabei seit: 09.03.2007
Beiträge: 42
Sammelt denn niemand die Quizkarten? Wir wären also dankbare Abnehmer icon_smile.gif