Radio im Büro

Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Hattest Du mal mehr als 5 Stunden Kopfhörer an? Das tut irgendwann auch bei den bequemsten verdammt weh.... und sie muss ja telefonieren, ich finde es können sich in einem Grossraumbüro alle etwas einschränken.

Schade sind die Ultraschalllautsprecher noch nicht gang und gäbe, das sind Dinger die punktgenau beschallen man kann ein schritt daneben stehen und hört nix mehr.

An it harm none do what ye will
member
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.01.2002
Beiträge: 19
Ich nehme heute mal ein Set Oropax mit.
Es ist ja nicht so, dass ich mich durchwegs stark konzentrieren muss, aber es kommt vor und gestern machte ich einen gröberen Fehler, weil ich so abgelenkt war.
Oder wenn eine Coverversion läuft, studiere ich minutenlang, von wem wohl das Original ist und nerve mich, wenn es mir nicht in den Sinn kommt. Nirvana wars icon_wink.gif
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
das nächste Mal fragst du satt minutenlang zu studieren und dabei Fehler zu machen, lieber einen der Kollegen!
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
und für mich zwar auch nicht nachvollziehbar, aber genau wie es Menschen gibt, die nicht mit können, gibt es auch die, die nicht ohne können!

mein Vis a vis würde wohl tot umfallen, wenn ich ihm das Radio abstellen würde!
member
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.01.2002
Beiträge: 19
Ich habe ja gefragt, aber denen ist es auch nicht in den Sinn gekommen. Erst, als ich Nirvana in den Raum rief, dämmerte es allen. Es war eine schlechte Coverversion icon_wink.gif
member
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.01.2002
Beiträge: 19
eine Fremde, ich habe den Fehler nicht wegen der Coverversion gemacht, das war später. Aber es ist einfach ein weiterer Störfaktor.
Gelöschter Benutzer
der, der nicht musikhören will soll kopfhörer tragen? icon_biggrin.gif
eher können doch die musikhörer kopfhörer tragen, knopf nur in einem ohr. man könnte alle stunden wechseln: 1 stunde radio, eine ohne usw
Gelöschter Benutzer
oh oder bei teilzeitarbeit vielleicht ein kompromiss der ausnutzt dass du nicht immer im büro bist. sprich: arbeitest du morgens, können sie ja nachmittags radio hören und umgekehrt
Dela
Dabei seit: 22.01.2003
Beiträge: 198
Aaargh, ich arbeite seit einem Jahr in einer Firma in einem Grossraumbüro, wo es verboten ist einen Radio laufen zu lassen, auch wenn er sehr leise eingestellt ist. Und ich habe jetzt immer noch wahnsinnig Mühe damit!!! Ich brauche Musik, sie gibt mir Antrieb! Auch zu Hause läuft den ganzen Tag permanent Radio, ziemlich laut sogar icon_smile.gif Gehört bei mir einfach dazu. Ich funktioniere so viel besser. Kann aber begreifen, dass es andere Leute stört. Trotzdem sollte es doch möglich sein, leise Radio zu hören. Vorallem die Personen vis-a-vis von mir hört auch Musik, halt einfach mit Kopfhörern... Das hingegen will ich nicht, da ich sonst nicht mehr mitbekomme, was läuft...

Ich habe zuvor auch in einem Grossraumbüro gearbeitet (auch das mag ich übrigens sehr icon_smile.gif) und dort durfen wir Radio hören. Wir haben uns einfach pro Viererkorpus geeinigt, was wir hören wollen und wie laut. Aber jeder Pulteblock hatte minimum einen Radio und wir waren dort über 15 Leute im selben Büro. Und wenn wir telefoniert haben, haben die anderen natürlich Rücksicht genommen, Radio zurück gedreht und leiser gesprochen.

Der Eine mag es so, der Andere anders.

Lebe jeden Tag, als wäre es dein Letzter!!!
Gelöschter Benutzer
dela, was spricht in der praxis gegen meine ideen? bin nur neugierig. wenn ich musik hören will, stöpsle ich mir auch einen knopf in ein ohr. meine musik gehört nicht zu der sorte die man als hintergrundgedüdel hören mag. ich hocke zwar allein im büro, habe aber die tür immer offen, die musik würde man kilometer weit hören in diesen gebäuden hier