Rechnen - HILFE.....!

Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
beim bruchrechnet hat mir geholfen, wenn ich es bildlich sehen konnte.

(heute haben sie ja, diese (ich weiss nicht wie sie heissen) holzstäbe,
die könnten auch hilfreich sein.
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
Ich hab die gestern meinem Drittklässler gezeigt und der konnte diese lösen ohne Probleme. aber eben wenn ich euch hier seh mit x und y rumschmeissen, Iiiii also ich bin wirklich gut in Mathe, solange sich das Alphabet da raushält. Hätte man mir die Rechnung vor die Nase gesetzt wie
Metoo, ich hätte sie nicht lösen können
Ob solcher Stoff heute schon so früh kommt , weiss ich nicht, wur hatten sowas in der Oberstufe , aber das ist jetzt schon über 20 Jahre her

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
tm

und wie hast du sie gelöst, oder sohnemann?
ihr hab "irgendwas" angenommen. me2 hat diese "irgendwas" als "x" bezeichnet - also nix anderes icon_wink.gif

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
Tf
Nö nicht einfach was angenommen 300-150x 4

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
Gamma1
Dabei seit: 21.09.2004
Beiträge: 195
Zweite Rechnung bildlich:
Wenn man einen Haufen Äpfel in Gruppen zu 4 Äpfel aufteilt, gibt es immer doppelt soviele Gruppen, wie wenn man ihn in Gruppen von 8 Äpfeln aufteilt (schliesslich kann man jede 8er Gruppe in 2 4er Gruppen aufteilen. Im Fall hier ist also "doppet soviele 4er-Gruppen" das selbe ist wie "25 4er-Gruppen mehr als 8er-Gruppen". Es muss sich deshalb um 50 4er-Gruppen resp. 25 8er-Gruppen handeln. Also sind auf dem Haufen 50*4 resp. 25*8 Äpfel.
Gamma1
Dabei seit: 21.09.2004
Beiträge: 195
Tagesmama:
Mit noch richtig gesetzten Klammern, gell.