Recht auf Ferien? 3 Wochen am Stück?

GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ja, das ist immer so eine Sache mit den Ferien im Betrieb.
Vor Jahren arbeitete mein Mann in einem Betrieb, wo er regelrecht jeweils die ferien erkämpfen musste.

Fast jedesmal mussten wir die Ferien ganz kurzfristig (2 Tage zuvor) verschieben. Da wir dann meistens nichts gebucht hatten und erst ein Baby hatten, bissen wir halt in den sauren Apfel.

Auch wenn er nur einen Tag frei nehmen wollte, gab es ein Drama.
Ich erinnere mich, unser Kleiner war gerade 12 Monate alt, als ich ei4 ganze Tage am Stück arbeiten musste. Meine Mutter anerbot sich, 3 Tage den kleinen zu hüten, am 4. Tag sollte mein Mann frei nehmen.

Am Abend vorher, er hatte bereits Feierabend, rief sie uns auf den TB an, mein Mann könne nicht frei nehmen, er solle doch den Kleinen mit ins Geschäft bringen, sie hätte eine Haushälterin, die ihn gerne hüten würde.

Tja, wir hörten die Nachricht erst spät Abends. Mein Mann ging dann doch nicht zur Arbeit, wir wollten unser Kind nicht von einer fremden Person betreuen lassen. Sein Natel hatte er ausgeschaltet und zu Hause nahm er keine Telefonate entgegen.

In Eurem Fall scheints wirklich so auszusehen, als könntet Ihr (rechtlich) nichts machen. Vielleicht lässt Ihr etwas Zeit verstreichen, und er wartet einen günstigen Moment ab und klärt das nochmal in aller Ruhe.

Wenn nicht, müsst Ihr es leider akzeptieren.
Becky
Dabei seit: 05.06.2010
Beiträge: 401
Für mich als Arbeitnehmerin wäre es schon noch wichtig zu wissen, warum das nicht möglich ist-ausnahmsweise, eben wegen dieser Reise.

Und dann eine Woche unbezahlter Urlaub nehmen-wäre das für euch-und die Chefin eine Option. Meine Mann und ich haben das für eine grössere Reise beide bekommen.

"Willst du die Welt verändern, gehe drei Mal durch dein eigenes Haus"
Chinesisches Sprichwort
Gelöschter Benutzer
Fehlt ein Arbeitnehmer drei Wochen, heisst das ja, dass in dieser Zeit die anderen dafür mehr "in die Hosen steigen müssen". Ich nehme jetzt mal an, dass es in diesm Betrieb noch mehr Väter hat, die ihre Ferien gerne während der Schulferien beziehen würden. Das kann dann zu Unzufriedenheit im Team führen. Oder fängt man mal mit "einer Ausnahme" an, kann sich der Arbeitgeber dann plötzlich nicht mehr vor Ausnahmen retten. Von daher finde ich eine klare Haltung schon richtig. Schliesslich gilt es ja den Arbeitsfrieden zu wahren in einem Betrieb.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Ferien müssen den Charakter der Erholung aufweisen, weshalb mindestens einmal zwei Wochen am Stück und der Rest nicht in kleinere Stücke als eine Woche aufgeteilt werden darf. Grundsätzlich darf aber der Arbeitgeber die Ferien einteilen wobei jedoch nur betriebliche Gründe den Wünschen des Arbeitnehmers entgegengestellt werden dürfen.

Die Antwort, dass es nicht ginge, weil sonst auch niemand drei Wochen erhält ist die Falsche und reine Schikane und daher auch nicht zulässig. Wenn jedoch niemand drei Wochen erhält weil es betrieblich nicht geht, ist es dagegen absolut OK.

Ich frage mich aber ernsthaft, ob eine solche Einstellung noch Zeitgemäss ist und ob die innerbetrieblichen Abläufe und Stellvertretungen so gelöst sind wie sie sollten, denn dann würden drei Wochen auch kein Problem machen.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
was heisst "nicht leisten"? das ist keine begründung!!!
doofe nuss, die chefin "gg

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
~Tornado~
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
es ist halt ein eher kleiner betrieb...

mein mann hat gar nicht damit gerechnet. gestern hat ein kollege nach drei wochen am stück ausserhalb der schulferien gefragt (seine kinder sind kleiner) und dann ist diese aussage entstanden und es gelte für alle.
war scheinbar vorher nicht so...und nun eine launde der chefin.

sonst hat niemand im betrieb meines wissen kinder und die ferienzeit spielt also keine grosse rolle.

@vertrauen

ich denke schon, dass mein mann da fehlen würde....das argument kann ich sogar nachvollziehen...
da wir die letzten jahre beim alten arbeitgeber nie das problem mit ferienbezug hatten, wurde ich davon total überrascht und jetzt wo mal wieder tolle ferien geplant sind, natürlich auch enttäuscht.
wir haben lange darauf gewartet und nun scheint es, dass solche ferien solange wie mein mann da arbeitet nicht möglich sind....

www.elterncoach.ch
~Tornado~
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
nicht möglich sein werden....ohje...

www.elterncoach.ch
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
War bisher noch in keinem Betrieb möglich wo ich gearbeitet hab. Ausser unsere Bauarbeiter, die konnten ihre ganze Überzeit und Ferien über den Winter am Stück einziehen. Aber dein Mann ist ja nun mal kein Bauarbeitericon_wink.gif Schade, vielleicht halt doch nochmal mit der Chefin reden, erklären, als einmalige Sache zum 15 Hochzeitstag oder was weiss ich hinstellen...
Gelöschter Benutzer
wir werden nächsten sommer auch 3 wochen am stück ferien machen. *vorfreudehüpf* ich könnte mir schon vorstellen, dass es mit der grösse des betriebs zu tun hat. mein mann eine führende position und trotzdem ists möglich.
drück dir die daumen, dass es doch noch klappt. icon_wink.gif
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
In unserem Betrieb sind 2 Wochen das Maximum. Schliesslich wollen alle !!! Mitarbeiter während diesen 5 Wochen in die Ferien, viele davon an einem bestimmten Datum, weil vielleicht der eigene Partner Betriebsferien hat.

Tornado, nicht die Firma scheint bescheiden zu sein, sondern deine Einsicht. Dein Mann wird wohl nicht der Einzige sein, der während den Schulferien seine Ferien geniessen will.