Recht auf Ferien? 3 Wochen am Stück?

Gelöschter Benutzer
nela:
da hat sie weiter unten aber was anderes geschrieben.
Gelöschter Benutzer
ps;
ausserdem kann ich mir nicht vorstellen, dass ALLE von der ausbildung her, in der lage sind, die Stellvertretung zu übernehmen? ok, ich weiss nicht, wass tornados mann arbeitet. icon_wink.gif
Gelöschter Benutzer
tornado, offenbar hat dein mann ja gar nicht selber gefragt, sondern ein mitarbeiter, und offenbar war es bis jetzt nicht so, dass man nicht mehr als 2 wochen nehmen konnte. also würde ich wenn ich dein mann wäre, eben reden mit den leuten: er hat nicht damit rechnen müssen, dass das plötzlich eine regel ist, ihr habt spezielle ferien vor. vielleicht lässt sich etwas einrichten als entgegenkommender vorschlag, in richtung in kontakt bleiben während den ferien für besonders wichtige dringende knohowfragen (nicht permanent natürlich, sondern einmal täglich email abrufen), und vielleicht etwas mehr gas geben vor und nach den ferien, und das versprechen, dass er dann 3 jahre nicht mehr stürmt? davon ausgehen dass es nun wirklich nicht möglich sein wird, würde ich nun nicht
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
blubber .. nicht nur Familien mit Kindern möchten gerne während den Schulferien die Ferien beziehen.

Und, bei uns gibts auch keine Ausnahmen und dies aus einem ganz gutem Grund. Wenn wir A dies bewilligen, will B dasselbe und C denkt, ob 3 oder 4 Wochen, das ist fast das Gleiche und D findet, wenn A/B und C dies schon bewilligt wurde, könne er sicher 6 Wochen etc etc.
~Tornado~
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
@nela65

ich habe ja geschrieben, dass ich das argument nachvollziehen kann, selbst aber einfach enttäuscht bin, weil ICH nicht damit gerechnet habe.

mein mann ist aber im moment der einzige im betrieb, der schulpflichtige kinder hat und die ferien auch dann nehmen muss.

natürlich hat er das gespräch mit der chefin gesucht gehabt.

www.elterncoach.ch
Gelöschter Benutzer
ah hat er. das tönte eben nicht so "gestern hat ein kollege nach drei wochen am stück ausserhalb der schulferien gefragt (seine kinder sind kleiner) und dann ist diese aussage entstanden und es gelte für alle."

nein, ein recht auf 3 wochem am stück gibts halt wirklich nicht. überzeugen müsste er können. ich habe auch kolleginnen, die trotzdem sie keine eigenen kinder haben, gerne mit leuten in die ferien möchten, die kinder haben. es ist nicht fair, wenn nur arbeitnehmer mit kindern in den schulferien ferien nehmen dürfen. wir haben es unter uns so geregelt, dass es einfach wünschenswert und nett ist, wenn wir mütter priortät haben. aber ein recht darauf haben wir nicht
Gelöschter Benutzer
nela:
kann ich nachvollziehen, trotzdem finde ich aber nicht, dass tornados einsicht deshalb bescheiden sein soll. :-/ es ist ja nicht so, dass sie jedes jahr 3 wochen gehen und wünsche darf man doch noch haben, oder? ob sie dann in erfüllung gehen, ist dann wieder was anderes.

ich fand die aussage einfach schon sehr gehässig. ist aber meine persönliche meinung.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
bei so starren haltungen darf man sich dann nicht verwundern, wenn die sturheit mal zurück schlägt!

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Gelöschter Benutzer
Ich verstehe Tornado vor allem so, dass sie nicht mit dieser Schwierigkeit gerechnet hat und deshalb zu Recht enttäuscht ist. Das können wir ja nun wohl alle nachvollziehen.

@Windy

Vielleicht findet ihr einen Kompromiss und er kann 2 Wochen und 3 Tage nehmen z. Bsp. Und sonst reist ihr einfach für 2 Wochen nach Kanada. Besser als gar nicht.
Gelöschter Benutzer
ich würds wirklich mit konstruktiven angeboten probieren, mache ich jeweils auch so: im notfall erreichbar sein, und vorher und nachher gas geben, und argumentieren dass das eine spezielle ausnahme ist in eurem fall. möglicherweise wäre es auch gut, auf den tisch zu legen, dass optimales auftanken erst ab 3 wochen möglich ist (ist so!) und das im turnus jedem mitarbeiter gewährt werden sollte, im interesse der firma. wenn alle teammitglieder das so sehen, kann man auch anbieten, während der absenz eines mitarbeiters etwas mehr zu arbeiten, das läuft in vielen betrieben zwangsläufig so. wenns vor und zurück nicht geht, hilft oft ein schritt zur seite