wir können jedes jahr bis 12 wochen urlaub beziehen (wobei natürlich "nur" 5 davon bezahlt sind

macht man davon gebrauch, müssen mind. 1x 4-6wochen zusammenhängend sein. klar, dies ist jetzt grad chli ein extremes beispiel und mittlerweile mach ich davon auch nicht mehr gebrauch, da ich ja nicht mehr so reise wie vor den kindern. ich hab aber immer meine 7 wochen ferien pro jahr - könnts mir gar nicht mehr anders vorstellen. auch mein mann, welcher in einem grossen konzern arbeitet hat 6 bezahlte wochen und mit überzeit, sondereinsätzen und pikettdienst kommt er locker auf bis 8 wochen. 3 wochen am stück zu beziehen ist für ihn absolut kein problem - auch während den ferien. wir beziehen unsere grossen ferien aber nie im sommer, sondern im frühling oder herbst da wir da beides mal 3 wochen schulferien haben.
dass es in einem kleinbetrieb anders ausschaut kann ich mir schon vorstellen aber ob nun 2 oder 3 wochen bezogen werden kann es meines erachtens ja nicht ausmachen. die 2 wochen müssen ja auch irgendwie überbrückt werden können, da sollte es doch auch möglich sein, eine dritte anzuhängen. wie es rechtlich aussieht, dass weiss ich leider auch nicht.
gibt es unter euch auch welche, die betriebsferien "aufgebrummt" bekommen, welche fern den schulferien liegen? wie macht ihr das?