Rechtschreibung

anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
kann sein, dass mich meine eigene schwäche toleranter macht....
...aber jeder mensch hat doch irgendwo seine schwäche icon_wink.gif

ich nehme übrigens sehr oft und gerne hilfe an. für arbeiten an der FH oder in der schule lasse ich meine texte auch eher korrigieren, wenn ich die arbeit wichtig finde... grundsätzlich "verkaufe" ich aber keine rechtschreibung und erlaube es mir darum auch, darin nicht perfekt zu sein...stören daran darf sich wer will...das ist aber nicht mein problem...es ist ein wert und nicht meiner und er macht mich als person und meinen schriftlichen inhalte nicht aus.
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
Im Geschäftsleben sollte die Korrespondenz mehr oder weniger korrekt geschrieben sein. Zu viele Fehler oder schlampige Schreibweise hinterlassen keinen guten Eindruck. Da macht man sich schon so seine Gedanken.

Was mich aber in letzter Zeit etwas nervt, sind Leute, die per IPhone oder sonstwas von unterwegs in Foren schreiben und dabei weder Gross/Kleinschreibung kennen, noch Satzzeichen setzen, Buchstaben verdrehen oder ganze Wörter vertauschen. Das kann man kaum lesen. Das finde ich respektlos. Solche Texte überspringe ich und falls da fragen vorhanden waren, die ich hätte beantworten können...nun Pech gehabt.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@volare: in einem Forum, wie dieses hier z.B., finde ich es überhaupt nicht störend, wenn Gross- und Kleinschreibung nicht eingehalten werden und auch Schreib- und Tippfehler sind doch nichts schlimmes. Also in einem Geschäftsbrief ist es absolut wichtig, dass er korrekt verfasst wird, aber in einem Forum geht es darum, sich untereinander auszutauschen. Da verstehe ich eigentlich immer, was der andere sagen will, auch wenn es Schreibfehler hat.

Sich darüber zu nerven bedeutet für mich eher, dass diese Person keine wichtigeren Probleme hat.
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
@Gabriela

Wenn nur eins davon gemacht wird, habe ich auch keine Probleme. Wenn aber alles zusammenkommt, gross/klein, keine Satzzeichen, Schlangensätze, vedrehte Wörter und Buchstaben... usw. So kann ich es kaum noch lesen, weil man einfach nicht weiss wo es anfängt und wo es aufhört. Das bermerke ich immer öfters in Foren. Das ist schlicht und einfach Schlamperei.

Man muss doch Opa retten. icon_wink.gif

Wir essen Opa.....Wir essen, Opa!
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Ja sicher, jeder baut sich seine Realität um die Defizite herum auf.
Es geht mir eher um den Respekt gegenüber der Leser meiner Texte. Klar, könnte das Gegenüber erraten, was ich meine, auch wenn ich das/dass nicht beherrsche und andere Details.
Es ist doch das Gleiche, wie wenn ich, bevor Besuch kommt, rasch das Gäste WC durchputze. Klar, könnte man auch in ein WC pinkeln, in dem Bremsspuren sind und die Hände am Brünneli waschen, das Kalkablagerungen hat. Aber ich zeige meinen Respekt den Gästen gegenüber, indem sie unter anderem ein sauberes Bad benutzen können.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Ganz ehrlich? Ich finde es eine Bereicherung, dass es heutzutage auch Leute wagen, sich zu äussern, die nicht perfekt schreiben können. Hat lang genug gedauert...
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Nun, es ist für mich einen Unterschied, ob jemand schreibt,
ich weis das es schwirig ist
oder: ichweisdasesschwirigist oder
ich weiss, dass es schwierig ist

Mir geht es um "normale" Rechtschreibe- und Tippfehler. Oft wird das und dass verwechselt. Ich selber finde das auch ganz einfach, für andere ist es jedesmal die selbe Frage: heisst es nun das oder dass

oder: mchi stört se nihct.
Sätze, die ohne Abstand, ohne Satzzeichen geschrieben sind, sind wirklich nicht einfach zu entziffern.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@muecke
die realität um die defizite herum aufbauen... *gg*
die wirklichkeit ist, die erkenntnis der eigenen bagabungen, werte und vorstellungen, die jeder für sich selbst neu und so definiert, wie von aussen geleitet und von innen gewollt. meinungen sind eigene konstrukte, die realität ist die, das jeder seine eigene haben kann und diese anhand von wissen immer wieder neu definiert. respekt, ist die akzeptanz verschiedener meinungen.
die wichtigkeit bestimmt jeder selbst für sich und in wie weit man damit niemanden auf die füsse tritt, ist jedem selbst überlassen.

p.s. ich putze das wc - weil ICH ein sauberes bad haben möchte, und nicht weil ich es meinen gästen präsentieren möchte... eine andere sichtweise -

meine rechtschreibung ist nicht falsch um anderen auf den kecks zu gehen - oder weil ich keinen respekt bekunden will. ich gebe mir mühe.
es geht um die kommunikation - das mit teilen und den inhalt.

icon_eek.gif)
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
@cassiopeia: darf ich fragen, in welchem Kanton Du Lehrerin bist?
Ich finde es krass und total daneben, dass in der Schule fast keine Diktate gemacht werden, um die Schüler mit Schreibschwächen zu schonen!
Genau im Diktatschreiben kann man doch Rechtschreibung und Grammatik üben, ohne die "graue" Theorie zu büffeln. Häufiges Üben führt doch gerade in diesem Bereich eher zum Lernerfolg. Warum sich alle anderen Schüler gegen unten anpassen müssen, ist mir ein Rätsel. Da kann man ja auch gleich Mathe abschaffen, weil es ein paar Schüler mit Dyskalkulie hat, oder das Turnen weglassen, um die Unbegabten nicht zu demotivieren.......
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
bei cassiopia kann ich alles nur unterschreiben.

wenn ich einen text von hand auf ein blatt papier schreibe, ist dieser meist fehlerfrei und mit den satzzeichen gesetzt, so, wie ich es gelernt habe.
wenn ich auf dem kompi töggele muss, dann verwechseln meine finger die buchstaben, ich gebe zu wenig druck, vergesse die satzzeichen korrekt zu setzen weiss plötzlich nicht mehr wie ein fremdwort geschrieben wird.
ich behaupte, dass mein hirn in die finger total gut funktioniert. aber hirn bis in die tasten geht einfach nicht. das ist für mich kein automatisierter ablauf.



ps: diesen text habe ich dreimal durchgelesen und wenn ich ihn dann gespeichert habe, werde ich sicher noch den einen oder anderen fehler finden.

have a nice day