Probleme ERSCHEINEN immer als SACHprobleme aber sie sind es nicht; sie SIND immer PERSÖNLICHE Probleme. Mit diesem Kernsatu der neuen Ich-kann-Schule lässt sich zeigen, dass wir in der Schule immer gelernt haben, das SCHEINproblem lösen zu wollen und uns um das SEINSproblem gar nicht zu kümmern.
RECHTschreiben ist es in der Schule, wenn es der Lehrkraft RECHT ist. Das hast Du auch so übernommen. Es ist Dir nicht RECHT, wie viele Leute schreiben, und nun machst Du denselben Fehler wie bereits Deine erste Grundschullehrerin, die damit auch nie ein Probglem gelöst und nur die Probleme alle immer größer gemacht hat: Du machst DRUCK.
Du möchtest und erwartest, dass sie sich MÜHE geben.
Wer sich MÜHE gibt, kriegt sie.
Davon wird die Rechtschreibung nicht besser sondern schlechter.
Und auch die Eisnetllung zu Rechtschreiben und Rechtschreibenlernen.
Für mich als Ich-kann-Schule-Lehrer ist Rechtschreiben ein Vergnügen. Ich versuche z.B. ein Kind für die Frage zu interessieren, wie sich das anfühlt, wenn es so gut schreiben kann, dass die Lehrerin vor staunen vom Stuhl fällt.
Wie Dir schnell auffällt, kann man das durch Schreiben allein gar nicht erreichen. Man muss sich seiner PERSÖNLICHEN WIRKUNG a) auf sich selbst und b) auf den anderen bewusst sein, dann kann man erst mit den eigenen und dann auch mit seinen Kräften & Talenten ganz optimal umgehen.
Wenn ich sog. Rechtschreibversager oder Legastheniker durch reichlich Achtung, Anerkennung, Bestätigung + Herausforderung ihrer Güte u.dgl.m. als PERSÖNLICHKEIT zum Wachsen bringe, dann erweisen sie sich immer auch schweren Rechtschreibaufgaben gewachsen ohne dass wir extra die Sache geübt hätten. Aufgrund solcher Ich-kann-Schule-Experimente und Ergebnisse kann ich nur dazu raten, die Denkschablonen, mit denen man die Probleme nicht lösen kann, endlich in Frage zu stellen. Davon dass wir nur immer DRUCK machen statt mit mitreißendem Vorbild zu zeigen, wie es geht, lösen sich Probleme nicht. Was wir heute überall am dringendsten brauchen sind konrkete Beispiele, wo man konkret erleben kann, dass es einem GUT geht, wenn man es auch so macht.
Guten Erfolg!
Franz Josef Neffe
"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué