Reisekrankheit

Gerdi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.11.2004
Beiträge: 324
Ich weiss nicht mehr, wie ich meinem Sohn noch helfen könnte. Über Itinerol zu Hömöopathie haben wir schon ziemlich alles probiert. Es hilft am Anfang, doch mit der Zeit lässt die Wirkung bei allem nach. Habt ihr noch Tipps, was man noch probieren könnte?
sonneschyn
Dabei seit: 27.06.2006
Beiträge: 283
Leider kann ich dir auch keinen besseren Tipp geben. Bin aber gespannt was du für Antworten bekommst. Wir kennen nämlich das Problem auch.
Gelöschter Benutzer
Wenn ich hinten sass im Auto, wurde mir auch immer schlecht. Vorne nicht. Ebenso wird es mir schlecht, wenn ich im Auto lese. Bewährt hat sich auch, sich am Strassenrand z.b. auf die Linie zu konzentrieren.
carola
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 643
mir wirds ja heute noch sogar im trämmli schwummrig! mir hilft der kaugummi Trawell sehr gut, aber der ist nur bedingt für kinder unter 12 jahren geeignet. ist er unter 8, müsstest du laut packungsbeilage den arzt fragen...
donald
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 464
Falls vorhanden Duftbäumli im Auto entfernen.

Nur wer gegen der Strom schwimmt kommt aufwärts
Gerdi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.11.2004
Beiträge: 324
Duftbäumli haben wir nicht, da würde selbst mir schlecht werden icon_smile.gif

Vorne sitzen ist halt auch nicht immer möglich. Jetzt geht er mit dem Car in den Skikurs. Er darf zwar vorne sitzen, aber trotzdem wird ihm schlecht. Jetzt habe ich aber noch von Reisearmbänder gehört, werde mich mal schlau machen, was das genau ist.
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Anstatt ihn im Car zu schicken, würde ich ihn im Auto hinbringen und selber dort einen Schnee- / Skitag einlegen. Wir hatten auch ein Mädchen in der Klasse, das sich im Car immer übergeben musste. Nicht grad lustig. Weder für das Mädchen, noch für die Mitreisenden oder den Chauffeur der jeweils putzen durfte...
Ingwer soll auch gut helfen, habe ich gehört.

Leben und leben lassen
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
in den Do`it gibt es die Sogenannten Antistatic Bändel zu kaufen.Das ist ein Gummistab in welchem sich ein Draht befindet.Dieses Gummiband muss man unten an der Karosserie befestigen,aber so dass er mit dem Asphalt (Boden) in Kontakt ist.So wird das Fahrzeug geerdet.Ich habe fast 20 Jahre in der Autobranche gearbeitet.Wir haben x dieser,wir nannten sie "Chotzbändel", montiert eben genau wegen diesem Problem.Alle die dieses Band hatten,hatten nachher keine Probleme mehr mit Übelkeit usw.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
petra13
Dabei seit: 16.05.2003
Beiträge: 444
Unserem wird immer schlecht wenn er zu wenig gegessen hat. Wenn wir zum Beispiel am morgen abfahren und er vor allem Milchprodukte gegessen hat und kein oder nur wenig Brot...

Meiner Schwester wird heute noch schlecht wenn sie nicht selber fahren kann...
Gerdi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.11.2004
Beiträge: 324
@vilu
Mein Sohn möchte aber schon gerne mit dem Car und den anderen Kindern mitfahren. Das habe ich mir natürlich auch überlegt, ihn mit dem Privatauto zu bringen. Übergeben musste er sich zum Glück nicht und ansonsten habe ich ihm ein Sack mitgegeben icon_wink.gif

@yucca
Danke für den Tipp, da werde ich mich gleich mal schlau machen.

@alle
Wir werden jetzt mal diese Armbänder ausprobieren. Hoffe wir bekommen sie noch vor Sonntag...