Religionsfreiheit - wie weit?

regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
Deine Freiheit geht genau so weit, bis sie jemand anderen stört. Sorry! ich habe null Verständnis für söttige Spässe. Andere Länder, andere Sitten, gilt nämlich nicht nür für Schweizer.
Regula
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@paxxie: Genau. Bei euch im Welschen gibt man sich die Hand nur wenn ganz formell vorgestellt wird. Das sind EURE Regeln.

Würde ich erstmals im Welschen mit jemandem zu tun haben, würde ich wohl auch die Hand geben, eben das Beispiel mit der Lehrperson.
Wüsste ich hingegen, dass es nicht üblich ist, sondern üblich sagt man nur Bonjour, so hielte ich mich auch daran.

Ich finde einfach, jedes Land, jede Kultur, jede Gegend hat ihre Regeln und Rituale. Die sollten alle respektieren. Wenn sich Menschen aus der eigenen Kultur nicht die Hand geben, aus Überzeugung, so sind es ihre Regeln. An einem Elternabend oder so, wo eine Lehrperson die Hand hinstreckt, fände ich es anständig, respektvoll den Regeln unseres Landes, unserer Schule gegenüber, die Hand zu geben.
Gelöschter Benutzer
hm, also ich finde, einfache gesellschaftliche regeln sind nicht das selbe wie glaubenssachen oder ideologische ansichten. ich hätte mit der situation des nicht-händegebens keine probleme, wenn ich ansonsten anständig und respektvoll behandelt werde. ich persönlich fände jetzt jene situation der themeneröffnerin nicht sooo schlimm.
Gelöschter Benutzer
ich persönlich störe mich am ewigen kügeligeben der homöopathiefans mehr als z.b. an kopftuchträgerinnen (an letzteren gar nicht) aber ich glaube, das ist eine sache der persönlichen erfahrungen und ansichten.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Wie auch in einer Kirche/Synagoge, etc.:
Auch dort gibt es Gesetze. In Touristen Gebieten steht oft vor Kirchen, wie die Kleidervorschrift ist, um die Kirche auch nur von innen zu betrachten, ohne dem Gottesdienst beizuwohnen. Das hat mit Respekt zu tun.

Ich lebte mal eine Zeit lang in den USA in einer Mormonischen Familie.
wir gingen jeden Sonntag zur Kirche. Dort durfte eine Frau keine Hosen anziehen, auch kein Hosenjupe. Mich machte die Gastmutter darauf aufmerksam, ich zog mich dementsprechend an.

Wenn eine Mormonin bei uns in einen katholischen/reformierten Gottesdienst besucht, darf sie von unseren Gesetze her gesehen, auch in Hosen kommen. Wenn sie von ihrem Glauben her keine Hosen trägt, stört mich das nicht.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@nicki80: Der Unterschied ist, dass ausschliesslich Eltern ihren Kindern oder Erwachsene selber Kügelchen einnehmen. Dies verhält sich genau gleich wie mit andern Medikamenten. Während die einen ihrem Kind bei leichtem Fieber gleich ein Zäpfli geben, versuchen andere mit Wickel und viel Trinken das Fieber ohne Medis zu senken. So geben auch einige gleich bei jedem Wehwechen ein Kügelchen, andere warten auch hier noch ab.

Nur ist das in jeder seiner eigenen Verantwortung. Niemand gibt einer andern Person ob Kind oder Erwachsene homöopathische Mittel, ohne dessen Einverständnis, bzw. der Elterns Einverständnis.

Begrüssungsregeln im eigenen Land unter Einwanderer und Einheimische sollten sich den ortsüblichen Regeln anpassen.

Eine Japanierin, deren Kind hier zur Schule geht, wird sich auch nicht vor der Lehrperson verbäugen, sondern die Hand geben. Wie wir uns vor dem japanischen Lehrer verbäugen werden, wenn wir in Japan sind.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
schön, hat die welt alle anderen, wichtigen probleme bereits gelöst ...

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Gabriela du misst mit deinen Wertvorstellungenicon_wink.gif Nur weil es in Japan anständig ist zu Rplpsen nach dem Essen und es alle tun, tu ich es trotzdem nichticon_wink.gif Oder wenn es in Honoluluhinterpfupfigen Sitte ist, am Sonntag einmal nackig ums Haus zu rennen, dann kann ich 30 Jahre da leben und ich renne immer noch nicht nackig ums Haus...

Und wenn es für diesen Mann genauso abstrus ist, allen die Hände zu schütteln? Muss er es nun trotzdem tun? Für ihn ist das genauso unwirklich, wie wenn ich ums Haus rennen müsste....

Ein etwas weiterer Horizont wäre in einer Welt, die immer globaler wird, vielleicht angebrachticon_wink.gif

Thomas, finde ich auch....Gadaffi ist hoffentlich jeden Moment gefasst, dann können wir uns jetzt hier den wichtigen Sachen zuwenden;-S
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
schade.... um die kinder des mannes... machen sie es seinem vater gleich, werden sie bei vielen anecken... - er setzt ihnen unnötig steine in den weg.

ich bin eigentlich sehr tolerant, und jeder soll so, wie er es für richtig hält... doch die, die sich in der schule zurecht finden müssen (und da gelten eben, unsere gepflogenheiten) sind seine kinder.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
pascale, deine schreibweise vom despoten gefällt mir icon_wink.gif

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.