Ricardo Verkauf (persönlich abholen)

sara26
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 187
Ich richte mir die Sachen auf einer Ablage bei der Haustüre - und dann findet die Übergabe auch an der Haustüre statt.
Alles kein Problem. Man hat ja die Adresse und Name etc. von den Leuten. Die sind schliesslich am Artikel interessiert...
schneeberge
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 317
Zu uns kam erst einmal eine Frau eine Skijacke abholen, da sie gerade in der Nähe in den Ferien war. Ich habe sie dann in die Wohnung gelassen, damit sie die Ware auch richtig ansehen kann. Einmal fand die Uebergabe von Ski am Bahnhof statt, fand ich auch i.O., obwohl es für uns einen Aufwand war. Ich finde die Portokosten eigentlich i.O., wenn ich bedenke, dass etwas jemandem gebracht wird, der x km weit von mir weg wohnt. Natürlich sollte es auch im Verhältnis zum Warenwert sein. Aber das muss dann halt jeder für sich entscheiden. Uns wurden auch schon Dinge gebracht, wenn jemand gerade in der Nähe war. Und grosse Sachen haben wir auch schon abgeholt (Schreibtisch mit Stuhl). Wir hatten noch nie Probleme mit der Uebergabe.
schneeberge
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 317
Gerade wenn man etwas teureres kauft, wie z.B. Rennski, Möbel etc., dann hat das Abholen durchaus Vorteile. Man kann sich die Ware nämlich ansehen, bevor man zahlt.
schnübi
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
Ich empfinde mich als gastfreunlich und lasse gerne Fremde in die Wohnung. Warum auch nicht?
Wäre mir jemand ungeheuer, dann würde ich die Ware an der Haustüre übergeben.
Irgendwie finde ich es schade, warum soll man jemanden der extra vorbei kommt nicht ins Haus lassen?
Man muss ja nicht gleich eine Hausführung machen und danach Angst haben, dass einem die ganze Wohnung leergeräumt wirdicon_wink.gif!
schnübi
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
Ahja, kleine übergaben finden bei uns im Briefkasten statt, dann muss man nicht extra zuhause sein. Bei Grossen Dingen dürfen die Leute schnell reinkommen.
Shadow2520
Dabei seit: 21.02.2004
Beiträge: 69
Bei mir haben sie die Wahl, wenn man es versenden kann. Porto und Vorauskasse oder abholen gegen barzahlung. Wenn es ein Möbelstück, etc ist, dann müssen sie es sowiso abholen kommen.

Hatte noch nie Probleme! Ging auch schon selbst Waren abholen so bei Verkäufern.

Wo liegt das Problem?

Nimm jeden Tag so, wie er kommt!
Eliesera
Dabei seit: 13.11.2007
Beiträge: 0
@ Amalthea
Das frag ich mich manchmal auch wie diese Personen die Rechnung machen.

Mir ist es egal wenn jemand die Sachen selber abholen möchte. Die Uebergabe findet auch bei uns zwischen Tür und Angel statt.

Mich nerven eher solche Leute die bei uns etwas Grosses ersteigern wo selber abholen deklariert ist und sie erwarten dann dass ich den Artikel schicke. Falls sie vor Ende der Auktion anfragen ob ich den Artikle auch schicken würde bin ich durchaus bereit dem Käufer den Artikle auch zu schicken. Aber bei einer Anfrage nach Beendigung der Auktion bleibe ich hart und erwarte dass der Artiklel abgeholt wird.
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Normalerweise findet das bei uns auch an der Haustüre statt. Wenn ich nicht sicher bin, ob ich zuhause sein werde, lege ich es in den Milchkasten oder stelle es in die Garage, was vorher natürlich abgemacht wird. Nächste Woche wird bei uns ein Kettler-Gerät abgeholt, das die Herren selber demontieren müssen, sie werden also x-Mal von zuoberst bis zuunterst durchs Haus laufen. Da ist es mir dann wohler, wenn mein Mann auch zuhause ist. Einfach weil - na ja...

Leben und leben lassen
Gelöschter Benutzer
Ich bin schon öfters Ware abholen gegangen, meist mit 1-2 Kindern im Schlepptau. Ich bin glaub ausser einmal immer eingeladen worden, in die Wohnung zu kommen: Es ging meist um Kinderzimmermöbel, da musste man schleppen. Ich hab auch schon was zu trinken angeboten bekommen und einmal zugesagt, weil wir so Durst hatten im Hochsommer. Ich finde es aber durchaus in Ordnung, die Übergabe im Treppenhaus oder vor der Haustüre zu machen. Wenn es was kleines ist, dann sowieso.
Carmen100
Dabei seit: 27.05.2003
Beiträge: 293
Wir haben auch schon abgeholt und mussten rein, um die Einzelteile des Möbelstücks rauszutragen. Auch zu uns ist schon jemand gekommen. Letztens wollte einer sich ein Handy anschauen und da hat mein Mann auch gesagt, soll ich ihn reinlassen oder es ihm vor der Haustüre zeigen. Also bat er diesen Herrn inkl. Sohnemann rein. Und während sich sein Sohn das Handy anschaute, schaute der Vater um sich und fragte uns privates über die Wohnung, sie wäre schön, wieviel wir bezahlen würden, wieviele Kinder wir hätten...Das ging mir schon gewaltig auf die Nerven und hätte ihm fast gesagt..öööh, bist du wegen dem Handy oder der Wohnung gekommen. Mein Mann wollte ihm noch einen Kaffee anbieten. Zum Glück hat der abgelehnt. Mein Mann z.b. stammt aus einer Kultur ab, in der die Gastfreundschaft absolut an oberster Stelle steht. Ich bin geradewegs das Gegenteil, ich bin froh, wenn ich niemanden reinbitten muss und wenn man ein Geschäft zu erledigen hat, dies schnellstmöglich geschieht und am besten vor der Haustüre.

Das Glas ist immer halbvoll....