Ricardo, wie weit kommt ihr unzufriedener Kundschaft entgegen

zombo5
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.04.2007
Beiträge: 105
Ich verkaufe schon seit längerem diverse Sachen auf ricardo. Bisher hatte ich nie Probleme. Da ich weiss wie unsorgfältig die Post die Pakete herumschmeisst, verpacke ich immer sehr gut. In letzter Zeit jedoch häufen sich die Reklamationen, dass der Artikel angeblich kaputt angekommen sei. Wenn ich darauf hinweise, dass sie bei der Post reklamieren sollen, kommen immer faule ausreden, von wegen Verpackung schon entsorgt etc. Ich war bis jetzt immer so blöd und habe den Betrag zurückbezahlt. Vor einigen Wochen ging es wieder um ein Handy, welches angeblich kaputt sei. Da ich langsam etwas misstrauisch bin, habe ich verlangt, dass er das "angeblich" kaputte Handy zurücksenden soll, er wollte umsverrecken nicht, angeblich wegen dem Porto, irgendwann habe ich dann nichts mehr von ihm gehört.
Nun habe ich einen aktuellen Fall, wo es um eine Anlage geht. Ich habe extra in der Auktion "Abholung durch Käufer" verlangt, weil ich eben sichergehen wollte, dass es nicht beim Versand kaputt geht. Dann wurde wieder angefragt, ob ich es auch versenden würde. Ich, blöd wie ich bin, gebe wieder nach, und versende den Artikel. Ich hatte einen sehr grossen Aufwand bis ich die Anlage sicher verpackt habe. Und nun kommt das Beste, die Anlage sei kaputt, was ich vorschlage!!! Mir reicht es, und ich weiss nicht wie ich mich verhalten soll. Was soll ich tun? Was würdet ihr tun? Ich habe im Moment so richtig genug von ricardo
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
ich würd' in zukunft in der auktion beschreiben, dass versand per post NUR und AUSDRÜCKLICH auf gefahr des empfängers gemacht wird, ansonsten abholung durch den käufer.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
marilou
Dabei seit: 04.05.2004
Beiträge: 0
zombo5
ich verstehe deinen ärger!!!

so genau kenne ich mich nicht aus - aber gibt es bei den bestimmungen bei ricardo keinen passus wo festgehalten wird, dass der versand auf risiko des käufers geht? gut hilft nicht viel weiter, höchstens rechtlich...

es gibt bei der post einen dienst für zerbrechliche pakete - fragile, soviel ich weiss. nur noch so versenden und mit entsprechenden versandkosten?

was du in dem fall mit der anlage machen sollst - da weiss ich auch nicht, was ich dir raten soll icon_frown.gif
ist denn die ganze anlage kaputt? oder was genau?
zurückschicken lassen?
verweisen dass versand auf risiko käufer?
mit ricardo direkt kontakt aufnehmen und fragen? hatten sicher schon andere solche fälle...

alles gute und möglichst keinen ärger mehr mit ricardo!

Leben ist das, was wir daraus machen.
Gelöschter Benutzer
Das ist ja blöd, besonders wenn Verdacht auf Abzocke besteht. Ich finde alle Vorschläge Marilous OK, persönlich würd ich wohl letzteres machen und bei Ricardo anfragen. Vielleicht vom Empfänger Fotos (MMS?) des defekten Artikels mit Verpackung verlangen... wobei, wenn es ein Abzockversuch ist, macht er so womöglich die Anlage extra noch kaputt icon_frown.gif .
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Sehe es wie thomas.Zudem kannst du heikle oder teure Artikel auch versichern. Wenn ein Käufer den Artikel per Post zugestellt haben möchte statt ihn abzuholen,würde ich dies nur versichert tun.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
hanni6
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 669
Der Käufer wollte ja den Versand - also ist er meiner Meinung nach auch die voraussehbaren Folgen verantwortlich. Oder mindestens zur Hälfte. Dass du keine defekten Artikel verschickst, ist ja wohl logisch.

Ich würde ihm anbieten, dass er das Geld zurückbekommt, wenn er dir die Anlage PERSÖNLICH zurück bringt. Und du ihn mit einem Fachmann erwartest - wer immer das auch ist...
hanni6
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 669
"für"
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
Alles was ich bislang bei Ricardo verkauft habe (Vor allem Laptops) - NUR ABHOLUNG DURCH DEN KÄUFER! Die Ware wird von Käufer getestet und wenns ok ist, grad unterschreiben: "Ware wurde in einwandfreiem Zustand übernommen". Klar verkaufe ich so weniger, aber hab auch nie Ärger...

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
Gelöschter Benutzer
heute gibt es leider sehr viele unmögliche Käufer ... man muss wirklich peinlich genau in der Auktion reinschreiben was man will, und vorallem was man nicht will ..-- nämlich Versand und drauf beharren.

---bei mir sicher auch noch Blacklist
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@zombo5
hanni6 hat dir eine sehr gute Idee geschrieben, würde mal schauen, was denn der Käufer davon hält!