Ricardo/würdet ihr das einzahlen?

Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
@miRax
Ich würde da aufpassen. Unser Anwalt hat uns bei einem ähnlichen Fall dazu geraten, wir sollen die Ware mindestens während 2 Jahren horten. Haben wir dann auch widerwillig getan... Sie hat sich nach der Entsorgung der Ware auch wirklich sehr überraschend noch gemeldet, konnte dann aber nicht gegen uns unternehmen.

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)
knaller73
Dabei seit: 15.08.2007
Beiträge: 1197
@miRax
das kannst Du nur nach 14 Tagen, vorallem, wenn Du schon bewertet hast, ist es schon zu spät.
1 Jahr würde ich die Sachen schon nicht horten. Ich verkaufe die Sachen ja, weil ich sie los/zum Weg raus haben möchteicon_wink.gif.

Ich würde ihn nochmals Tel. und ihm sagen, dass er von Gesetzes wegen damit verpflichtet ist, da er ja den Verkauf eingegangen ist.

eines nach dem andern
dido
Dabei seit: 08.03.2002
Beiträge: 462
Ich habe dafür einer Frau Skihosen für 20.00 verkauft und sie hat am Postschalter einbezahlt. Ich bat dann um Nachvergütung der Postspesen von 1.50. Sie ging dann schön herzig 1.50 nochmals am Postschalter einzahlen... somit hab ich 0.00 erhalten. Ich habs ihr dann nochmals erklärt, sie ging dann zuerst in die Ferien.... dann kamen 3.00, wieder am Postschalter einbezahlt. Danach hab ich ihr das Päckli zugeschickt und nach ein paar Tagen kam es als unzustellbar zurück, mit weiteren Postspesen für die Rücksendung! Auf meine nächsten Mails hat die gute Frau dann keine Antwort mehr gegeben... Seither hüte ich nun meine schönen Skihosen, aber jetzt ist ja Sommer icon_smile.gif Vielleicht erinnert sie sich irgendwann noch daran. In dem Fall warte ich mit entsorgen noch ein Weilchen...
Eliesera
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.11.2007
Beiträge: 0
@ dido
Sorry, musste grad lachen ab deinem Fall ;o) Genau dehalb schreibe ich immer gleich ins Angebot dass bei einer Posteinzahlung Fr 1.50 mehr fällig sind.
Mail kam von der Verkäuferin retour. Die Fr 8.50 sind mit den Fr 2.- berechnet. Sie hat geschrieben dass sie ganz vergessen hat das das Porto Fr 7.- ist und nicht mehr Fr 6.-. Sie wird nun das Paket normal abschicken damit sie keinen Portoverlust hat.
Gelöschter Benutzer
Wenn die Verkäuferin mit Webstamp frankiert, kostet es immer noch 6.-

.... wollte gerade schreiben, mit Webstamp könnten dickere Briefe für 3.70 verschickt werden. Jetzt beim Nachprüfen seh ich, dass die Post das Angebot gekippt hat! Angeblich wegen zu geringer Nachfrage. Na Danke, sag ich da! Zuerst extra gut verstecken und kompliziert machen, und dann - staun - wird es weniger benutzt. Grummel.