Rottweiler beisst 3 jähriges Kind tot...Ja, es ist richtig immer wieder darauf hinzuweisen

Gelöschter Benutzer
Leider kann man mit gewissen Leuten nicht mehr über die SACHE reden. Viele Hundebesitzer fühlen sich sofort persönlich angegriffen und sind taub für jedes noch so sachliche Argument.
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ Zinaida

Was für ein komisches Beispiel...? Kleinkinder halten doch auch keinem Angriff eines kleinen Hundes stand. Physik: Kraft = Masse x Beschleunigung. 3Kg kommen da schnell mal mit dem 10fachen geflogen, abgesehen davon, dass die sich verbeissenden Zähne auch eines Kleinhundes, Schäden an Gesicht und Körper eines Kindes hinterlassen.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
Zinaida
Dabei seit: 19.11.2008
Beiträge: 201
@Wolfgang
lies bitte meine Posts nochmals genau.
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ Zinaida

"Kleine Hunde, sind ungefähr so, wie wenn ein Bobbycar auf dich zurast und du nicht ausweichen kannst....."

Was soll ich da nochmals genau lesen?

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
Zinaida
Dabei seit: 19.11.2008
Beiträge: 201
@Wolfgang

Okay, offenbar sind meine Gedankensprünge mit Krokodils und Bobbycars/Offroader Vergleiche zu abstrakt.

Macht ja nichts, diejenigen die unbedingt einen Listenhund brauchen lassen sich eh nicht von Argumenten abbringen.
Mami von 3
Dabei seit: 26.01.2009
Beiträge: 57
Realitätsfremd?? Mach dich doch nicht lächerlich, habe wohl deutlich mehr Ahnung in diesem Bereich und muss nicht das erzählen, was mir die Nachbarin erzählt hat.

Errare humanum est.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
habe jetzt nichts gelesen:

Hunde sind Tiere und sollten auch so gehalten werden. Wir Menschen haben es verlernt mit Tieren richtig umzugehen. Respektvoll und doch bedacht.

Es liegt auch an uns, Kindern den richtigen Umgang mit Hunden beizubringen. Fremde Hunde dürfen nicht einfach gestreichelt werden. Abstand halten. Nicht wegrennen, schreien, mit den Armen rumfuchteln, wenn ein Hund knurrt (ist es eine Wahrnung) - Hunde in Ruhe lassen.

Der Hund braucht seinen Platz in der Familie und in der Rangordnung muss er zuunterst stehen.

Jeder Hund (auch der liebevollste) kann mal zubeissen, nur so kann er Bedrohung abwenden.

Aus sicht eines Hundes, kann das Zähne zeigen (Lachen) schon eine Bedrohung darstellen.

*******

Panik braucht man keine, wenn man einen Hund antrifft - einfach den nötigen Respekt und ihn in ruhe lassen.

gruss
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Smile79: Es gibt immer noch sehr viele Kinder und Erwachsene, die sich selbst vor einem ganz kleinen Hund fürchten.

Genau die rennen weg, kreischen und verhalten sich abnormal. Für einen bestimmten Hund sogar provozierend !

Solche Leute wird es immer geben, die können auch nicht belehrt werden.
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Los a mol Mami von3 du fühlst dich jetzt persönlich Angegriffen von mir. Das ist mir schon klar, war aber nie die Absicht, sorry und dass du mich jetzt verbal angreifst nehm ich jetzt einfach mal so hin. Aber für mich ist eben schon ein Unterschied ob ein Tier die Möglichkeit hat jemanden umzubringen oder nicht. Tot oder *nur verletzt* ist für mich ein Riesen grosser Unterschied. Und ich wünsche das ehrlich KEINEM auch nicht deinen Kindern dass sie von einem Tier tot gebissen werden. Wünsch dir noch einen ruhigen angenehmen Nachmittag.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@GabrielaA, wird so ein Mensch im Wald von einem Fuchs, Wolf, Luchs oder Bär gebissen, ist er sicher selber Schuld. Passiert das aber in der Stadt auf dem Trottoire ist der Hundebesitzer und der Hund dafür verantwortlich, dass der Hund damit umgehen kann und sich eben nicht provozieren lässt, ansonsten ist er leider untauglich für die Stadt und gehört auch nicht dort hin.

Ich wurde erst letzte Woche von einem jungen Schäfer auf einer Brücke geschnappt, obwohl ich mit dem Fahrrad angehalten und Hund inkl. Besitzer passiere lassen habe. Ist nichts passiert und gab nur ein Micro-Kartz an der Wade, aber die Besitzerin ist fast ausgerastet als ich ihr sagte, dass ihr Hund mich eben geschnappt hat.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)