Salate, Rüebli, Äpfel...etc...wie richtig aufbewahren....

Raschka
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.01.2006
Beiträge: 149
Wir kaufen hin und wieder Äpfel, Rüebli, Salate....doch wie bewahrt man die am besten auf, ohne dass sie lampig, gummig etc... werden.
Im Kühlschrank haben wir keinen Platz für Gemüse, Salate.
Wir haben einen Keller mit Naturboden, dort werden die Rüeblis immer so gummig, wenn sie paar Tage dort sind.
Sollten wir die Sachen in die Garage tun, oder in den Keller in eine Sagex-Box oder wie man sagt oder wie handhabt Ihr das?
Gelöschter Benutzer
Was habt ihr den im Gemüsefach im Kühlschrank? Vielleicht ginge es den dort vorhandenen Sachen besser im Keller.
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
wir lagern viel Gemüse im Naturkeller. Das geht wunderbar, wenn er gut belüftet ist. Wenn die Fenster zu sind, ist die Feuchtigkeit zu hoch und das Gemüse rumpfelt vor sich hin und kann sogar recht schnell schimmeln.
Also wichtig: ein Naturkeller braucht ein offenes Fenster. Sogar im Winter. Mann kann es aber zBsp. mit einem Jutesack der mit Stroh gut gestopft ist verschliessen. So hat man Frischluft, aber keinen Zug.

Im Kühlschrank verliert das Gemüse sehr schnell die Vitamine.

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
sudoku
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 1383
Gemüse und Salate kommen in's Gemüsefach des Kühlschranks, Früchte in eine Schale auf der Küchenablage. Wenn sie nicht knackig gegessen werden und schrumpeln gibt's Apfelmus draus oder -Kuchen oder so.
Co71
Dabei seit: 26.02.2006
Beiträge: 241
Bei uns kommt das Gemüse in den FridgeSamrt von Tupperware und in den Kühlschrank. Rüebli halten wochenlang und sind immer noch knackig.
livi
Dabei seit: 09.02.2004
Beiträge: 89
Bei steht für frisches Gemüse der grosse FridgeSmart von Tupperware im Kühlschrank.
Bin sehr begeistern von dem Teil.

Just do it
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
wir haben einen kühlschrank mit perfect fresh zone, dh, schubladen mit ca. null grad und regulierbarer feuchtigkeit. ich habe in einer schublade äpfel gelagert die ich vom nachbarn direkt nach der ernte bekommen hatte. die äpfel sind mehrere wochen frisch und knackig geblieben. ich nehme immer nun den ungefähren tagesbedarf raus. auch orangen, salate etc. rüebli lasse ich zusätzlich im plastikbeutel damit keine luft ran kann.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Raschka
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.01.2006
Beiträge: 149
@einfach ich
Das Fenster ist immer offen im Keller. Und wie lagerst Du dort denn das Gemüse, auf dem Gestell, in einer Boxe oder wie?

@alle andern
Leider haben wir einen sehr kleinen Kühlschrank, also unmöglich, dass wir das Gemüse, Salat etc.. im Kühlschrank haben könnten, denn unser Kühlschrank hat kein Gemüsefach!
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
Raschka, ich lagere es offen auf einem Holzgestell (so die alten urchigen Dinger von früher).
Was vielleicht wichtig ist, dass Du die Äpfel nicht mit dem Rest lagerst. Äpfel fördern den Reifeprozess bei anderem Gemüse.
Ich lege jedes Gemüse separat, und eben ganz wichtig offen (also Rüebli nicht im Plastik oder so) und eben die Äpfel etwas abseits.

Ich kaufe (im Winter) nur so viel Gemüse, wie wir in ein paar Tagen essen können. Was ich im Sommer im Garten ernte, wird eingemacht in Gläser, oder nach dem Pflücken grad verkocht. Dies einfach, weil ich das maximum an Vitaminen haben möchte. Jeder Tag, an dem Gemüse liegt, verliert es wertvolle Vitamine.

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
Raschka
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.01.2006
Beiträge: 149
@einfach ich

Danke Dir, dann könnte es evt. daran liegen dass die Äpfel zu nach waren. Dann werde ich die weiter entfernt tun und das Gemüse getrennt auf die Holzgesteller legen. Habe bis jetzt eben das Gemüse alles nebeneinander gehabt. Aber Platz habe ich scho n um es getrennt zu lagern.
Vielen Dank für Deine Tipps, werde ich gleich sofort umsetzen.
Viel Gemüse haben wir auch nicht auf Lager, kaufe meist 2 x pro Woche Gemüse.
Viele Grüsse