Schade!

Gelöschter Benutzer
Ihr seid ja wohl ganz lustige Mädels! Da bin ich mal kurze zwei Stunden weg und hier gehen die Spekulationen los und ich verliere total den Überblick.

@globi
Die Moderatorin hat das irgendwann selber geschrieben - darum wäre sie nicht immer im Forum und würde Einiges nicht sehen.
Shanti
Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 1489
Tja, Forum schwänzen wird bestraft.

Der Weg ist das Ziel
Gelöschter Benutzer
Im Forum hängen bleiben auch. Jetzt muss ich kochen und saugen gleichzeitig. Mist! (Das sind bloss Tier-Fäkalien, das sollte erlaubt sein)
wülchli
Dabei seit: 18.12.2010
Beiträge: 1047
Ich bin es definitiv nicht - Ihr könnt also weiter raten icon_wink.gif

Sprachkürze gibt Denkweite
spicki
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
@Me too

Hach, wie ich Dich verstehe. *tröst*
Bei mir ist heute im Büro mehr gesaugt als in anderen Räumen. *verlegengucke*
Ob ich den ollen Roboter wieder aus dem Estrich holen sollte?

(Kochen "muss" ich nicht (mehr)).icon_smile.gif

*ooohmmm*
melli
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Seid ihr irre??? Wieviele Seiten sind das jetzt zum nachlesen...? Da geht frau kurz weg und dann sowas.
Gelöschter Benutzer
Musst nicht nachlesen, melli, du wurdest aus dem Verdacht wieder entlassen. *grins*
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
lach - ich amüsier mich einfach köstlich.

dankeschön an alle icon_eek.gif))

You don't get always what you want - you get what you need!
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Das geht hier fast zu wie bei Aktenzeichen xy. Im Unterschied, dass es hier amüsant ist. Und lerhreich. Was ist Kasus?

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
wülchli
Dabei seit: 18.12.2010
Beiträge: 1047
@sw

hab ich dir aus Wikipedia kopiert:


Das Kasussystem im Standarddeutschen

Die deutsche Sprache kennt vier Fälle (Kasus):

den Nominativ, 1. Fall, „Wer-oder-was-Fall“
den Genitiv, 2. Fall, „Wes(sen)-Fall“
den Dativ, 3. Fall, „Wem-Fall“
den Akkusativ, 4. Fall, „Wen-oder-was-Fall“.
(Um sich die Reihenfolge zu merken: Nominativ – Geh' nie tief (Genitiv) ins Wasser – es könnte da tief (Dativ) sein. – Akkusativ bzw. die umgekehrte alphabetische Anordnung: N → G → D → A)

Sprachkürze gibt Denkweite