Schaden durch unser Kind

Alma
Dabei seit: 23.02.2010
Beiträge: 139
Ihr seid ja nicht mal sicher, dass es wirklich eure Tochter war, welche die Tür beschädigt hat!!! Warum wollt ihr überhaupt irgendetwas daran bezahlen? Die Schwägerin will wohl einfach günstig zu einer neuen Tür kommen, darum fällt es ihr ja auch erst nach einem Jahr ein, dass das eure Tochter gewesen sein soll!

Euch kann man wohl sehr leicht etwas vormachen...
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@Connie hatte eigentlich nur mal eine Hagelschaden und Sohnemann bastelte sich eine Balonsteinschleuder mit durchschlagendem Erfolg icon_wink.gif

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
tikwah
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.07.2005
Beiträge: 323
Nein Alma, das kann man uns nicht. Auch auch als Mutter oder Vater sieht man nicht immer alles und man folgt dem Kind immer Schritt für Schritt...oder kannst Du das? Kannst Du jeden Schritt Deines Sohnes nachverfolgen und bekommt, so nehm ich an, immer alles mit? Was genau läuft...etc.?
Wir sehen nicht immer alles, was unsere Kinder machen. Und normalerweise, so könnte man meinen, sollte man der Aussage einer Schwester vertrauen können.....so finde ich....

Relax...take it easy (fällt mir nicht immer so leicht)
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
wenn das kind meiner schwester bei mir etwas kaputt machen würde, dann würde ich es meiner schwester zumindest erzählen! wahrscheinlich würden wir gemeinsam eine lösung suchen. sicher würde ich nicht fast ein jahr warten und es dann, wenn mir die reparatur zu teuer ist, meiner schwester erzählen, das tönt total unglaubwürdig und absurd.

es kann immer sein, dass ein kind was kaputt macht. schon damit das kind etwas aus dem schaden lernt, sollte man es sofort thematisieren und nicht so lange warten.

rede mit deiner schwester, sucht eine gemeinsame lösung, lass sie einen offiziellen kostenvoranschlag machen.....

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Alma
Dabei seit: 23.02.2010
Beiträge: 139
Natürlich sieht man auch als Eltern nicht alles, was die Kinder so machen, aber eben... Nach einem Jahr fällt es deiner Schwester ein, dass das deine Tochter war. Überleg doch mal!

Meine Schwester würde von mir eher gar nichts verlangen, wenn eines meiner Kinder bei ihr unabsichtlich etwas kaputt gemacht hätte. Ich bei ihr ebensowenig.
tikwah
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.07.2005
Beiträge: 323
@tja
Diese Ansicht vertreten wir auch...sofort sagen..man hat ja ein Telephon.
Und ja...nicht fast ein Jahr warten....
mal sehen wie es weitergeht...auf alle Fälle werden wir uns nicht an Dingen beteiligen, wo nicht sicher ist, dass wir auch dafür eine Verantwortung übernehmen müssen.....! ;o)

Relax...take it easy (fällt mir nicht immer so leicht)
tikwah
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.07.2005
Beiträge: 323
@Alma
Diesen Verdacht hegen wir eben auch...andererseits weiss ich, dass sie wirklich eine schwieirge Zeit durchmachte. Wir können nicht mit absoluter Sicherheit sagen, unser Kind wars nicht. Aber natürlich auch nicht das Gegenteil....was wir auch wissen, dass sie zum Teil mit Geld nicht immer so optimal umgegangen ist und sich auch schon übers Ohr hauen liess....Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste.... ;o)
Andererseits möchten wir ihr nichts unterstellen.....bin froh, das alles der Versicherung übergeben zu können....!!!

Relax...take it easy (fällt mir nicht immer so leicht)
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Also, das wäre schon der Hammer, wenn sich Deine Schwägerin für die beschädigte Türe bei Euch noch bereichern möchte.....überlass das der Versicherung und gut ists.

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Kann mir gut vorstellen, dass ein 5 Jähriges ins Haus rennen will, die Türe z.B. übersieht, und schon entsteht der Schaden.

Nur: Nach einem 3/4 Jahr kommt sie damit, komisch. Ebenso dass der Handwerker 2500 Fr. bar will, ist sehr suspekt. Wenn eure Versicherung das zahlen soll, müsstet ihr es erst abklären, die möchten meistens erst den Schaden selber betrachten und dann wird entschieden, ob der Betrag gerechtfertig ist, und ob die Versicherung das zahlt (bzw. wieviel).

Wir hatten letzten Sommer den Fall, dass in unserem Wohnwagen, den wir verkaufen wollten, eingebrochen wurde und drinnen durch Zigaretten Löcher im Boden entstanden. Da dieser Teppich nicht mehr erhältlich war, musste ein Bodenleger kommen, erstellte eine Offerte, da er den ganzen Bodenbelag ausbauen und neu verlegen musste. Ebenso kam der Versicherungsexperte, schaute sich das an. Die Offerte schickten wir der Versicherung, welche später dann auch den Schaden anstandslos bezahlte.