
Moni1
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 196
hallo hoppa
ich wohne auch im kanton tg und bin seit mai 2011 geschieden.
wir hatten auch die finanzen bereits während der trennungsphase geregelt.
ich hab mir dann einen anwalt genommen, dort wurde für meinen exmann und für mich (und die kinder) eine bedarfsberechnung gemacht. das salär von meinem exmann und mir in bezug gestellt und alles genau berechnet. diese berechnung und einen vorschlag zu alimentenzahlungen haben wir dann zu 3. bei meinem anwalt besprochen. als wir dann eine lösung hatten, die für alle tragbar war. Die sogenannte Scheidungs-Konvention wurde von beiden parteien unterzeichnet und der der anwalt hat die scheidung eingereicht, bzw. diese scheidungskonvention als grundlage genommen und eingereicht.
vom bezirksgericht erhielten wir dann einen termin zur 'anhörung' (ob wir wirklich scheiden wollen, etc. - einfach formsache) - und 4 wochen später erhielten wir die scheidungspapiere....das war's....
wenn du noch fragen hast---pn
ich wohne auch im kanton tg und bin seit mai 2011 geschieden.
wir hatten auch die finanzen bereits während der trennungsphase geregelt.
ich hab mir dann einen anwalt genommen, dort wurde für meinen exmann und für mich (und die kinder) eine bedarfsberechnung gemacht. das salär von meinem exmann und mir in bezug gestellt und alles genau berechnet. diese berechnung und einen vorschlag zu alimentenzahlungen haben wir dann zu 3. bei meinem anwalt besprochen. als wir dann eine lösung hatten, die für alle tragbar war. Die sogenannte Scheidungs-Konvention wurde von beiden parteien unterzeichnet und der der anwalt hat die scheidung eingereicht, bzw. diese scheidungskonvention als grundlage genommen und eingereicht.
vom bezirksgericht erhielten wir dann einen termin zur 'anhörung' (ob wir wirklich scheiden wollen, etc. - einfach formsache) - und 4 wochen später erhielten wir die scheidungspapiere....das war's....
wenn du noch fragen hast---pn