scheidung àltestes Kind will zum Vater

susi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 583
Hallo zusammen
Freunde von uns sind in der Trennung und wollen sich scheiden lassen.
Der älteste Sohn (14 Jahre ) möchte lieber beim Vater wohnen, da er mit dem neuen Freund der Mutter nicht klarkommt. Die Mutter will das unter keinen Umständen. Sie ist sogar bereit einfach die Scheidung bis aufs max. herauszuzögern.
Hat der Vater überhaupt eine reelle Chance das Aufenthaltsrecht für seinen Sohn zu bekommen, wenn die Mutter sich dagegen sträubt?

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
Keine Ahnung, ich hoffe aber, er bekommt es. Sicher viel besser für den Jugendlichen, als den Freund der Mutter auszuhalten
boeselkraut
Dabei seit: 24.03.2009
Beiträge: 342
wenn ich mich nicht irre, werden kinder ab 12 oder so sowieso gefragt, bei wem sie wohnen wollen und ihnen wird auch gehör verschafft vor gericht. die mutter kann man ja nicht studieren - der arme junge. pubertät+scheidung+besitzergreifende mutter!!
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
ich hoffe ganz fest,dass der Wunsch,des Jungen erfüllt wird und er ernst genommen wird. Die Einstellung der Mutter ist egoistisch und hinterhältig.
In diesem Alter können die Kinder mitbestimmen und werden vor Gericht angehört.Jedenfalls war es bei einer Bekannten so.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Gelöschter Benutzer
vielleicht gibt es ja gute gründe dass es nicht gut wäre für den jungen, wenn er beim vater wohnt, selbst wenn er das möchte. wie wir alle wissen, sind kinder nicht in jedem fall in der lage umsichtig zu handeln
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@jelena
ich gebe Dir in gewisser Hinsicht auch Recht,nur wenn eine Mutter sagt sie werde die Scheidung bis aufs max. hinauszögern finde ich es auch nicht fair gegenüber dem ex Partner. In diesem Fall wäre doch eine neutrale Anhörung aller Parteien sinnvoll um eine "Kindesgerechte" Entscheidung zu treffen.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Nuggi
Dabei seit: 05.02.2008
Beiträge: 51
Ja Kinder werden ab einem gewissen Alter gefragt, bei wem sie wohnen möchten. Wenn er beim Vater wohnen möchte, muss dieser aber gewisse Bedingungen erfüllen. Da er ja auch der Erwerbstätigkeit nachgehen muss. Muss er gewärleisten dass er in gewissen Zeiten betreut ist. Haushälterin, neue Freundin....
Arcencielle18
Dabei seit: 25.06.2004
Beiträge: 183
@Nuggi, warum muss ein Vater, der mit seinem 14-jährigen Sohn lebt gewährleisten, dass er zu gewissen Zeiten zuhause ist oder eine Haushälterin oder Freundin hat? Die meisten alleinerziehenden Mütter haben auch keine Angestellte, die sich um die Kinder kümmern, und müssen auch arbeiten! Und mit 14 ist es auch kein Kleinkind mehr.....

Ich hoffe schon, dass der Junge angehört wird! Ich kann das völlig nachvollziehen, dass er nicht mit dem neuen Freund der Mutter leben will. Aber es muss natürlich auch die Mutter angehört werden, die eventuell gute Gründe hat, dass sie dagegen ist.
Der Junge tut mir leid, er ist anscheinend wirklich in einer schwierigen Situation!
susi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 583
der junge ist beim Vater gut aufgehoben. Nur wenn die Mutter die Scheidung herauszögert wird ja auch die Anhörung herausgezögert. In der Trennungsvereinbarung liegt das aufenthaltsrecht bei der Mutter.
Also hat die Mutter den Sohn auf jeden fall so lange bis die Scheidung durch ist und eben die will sie ja nun verzögern.
der Vater hat keine Freundin.Trotzdem kann er die Betreuung gewährleisten (Eltern / Mittagstisch).
Der Vater zog aus und der freund der Mutter zog ein.

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden
pina
Dabei seit: 01.09.2008
Beiträge: 245
Ein heikles Thema! Ich denke, sein Wunsch beim Vater zu leben ist einerseits seine Art, der Mutter mitzuteilen, was er vom neuen Freund (und der Schnelligkeit mit der er den Platz seines Vaters einnimmt) hält und andererseits sein Loyalitätskonflikt. Er möchte wohl auch dem Vater zeigen, dass er ihn gerne hat, trotz (oder gerade wegen) des neues Freundes der Mutter.

Klar müssen alleinerziehende Mütter gewährleisten, dass sie sich um die Kinder kümmern. Meist sind sie es ja doch, die immer springen, den Spagat zwischen Berufs- und Familienwelt machen.

14-jährig ist nicht mehr ein Kleinkind, trotzdem finde ich es gerade auch in dem Alter sehr wichtig, dass sie nicht immer alleine sind und auf sich gestellt, dass jemand da ist. Es geht nicht so sehr um Betreuung wie beim Kleinkind, aber um eine Präsenz.

Nun, ich kenne ja die Familienverhältnisse nicht, so ist es natürlich schwierig. Ich denke, dass Beste wäre, wenn der Freund der Mutter noch eine zeitlang nicht einzieht, verstehe auch nicht, wieso dass so schnell gehen muss bei manchen.