Schiefersteinboden - Wer auch?

Pauline
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.07.2009
Beiträge: 88
Wir sind am bauen und uns gefällt Schieferstein sehr gut für den Boden im Wohnraum und Bad. Wer hat auch Schieferstein und würde mir berichten ob es sich für den Alltag mit Kids eignet?
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
Wir haben Schieferböden in allen Bäder. Ist etwas pflegeintensiver als gewöhnliche Platten, aber absolut alltagstauglich, auch mit Kinder und Haustieren.
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Wir haben seit fast fünf Jahren im gesamten EG (Eingang, Wohnzimmer, Küche, Toilette) brasilianischer Schiefer. Ich würde den Boden sofort wieder wählen.

Der Boden ist nicht heikel. Er hat an manchen Stellen aber kleine Unebenheiten, ein Naturstein halt. Das hat den Nachteil, dass die Gleiter an unseren Esstischstühlen rasch wieder abgewetzt sind.
Pauline
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.07.2009
Beiträge: 88
Wir haben heute bei einem zweiten Lieferanten Brasilianischen Mustang Schiefer black geholt. Dieser sieht jedoch komplett anders aus wie das Muster vom ersten Lieferanten. Zudem hat er einige scharfkantige Hicks, welche laut dem Bodenmensch so zu akzeptieren sind oder sonst sollten wir eine Feinsteinplatte nehmen! Ich habe ihn dann gefragt, ob er persönlich Schieferstein gern hätte oder nicht - war so perplex über seine Einstellung...
Pippi
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
Ich empfehle dir einen neuen bodenplattenmann
maxima
Dabei seit: 16.02.2004
Beiträge: 175
wir haben in küche und essbereich einen boden mit gespaltenen schieferplaten fugenlos nur gestossen - den boden würde ich jederzeit wieder wählen aber nicht mehr ohne fugen.
wünsche euch eine gute entscheidung
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
Kenne auch jemanden mit brasilianischem Schiefer. Die Oberfläche ist leicht geschichtet, angenehme Farbe und absolut unproblematisch. Die Kanten wurden scharf geschnitten und verfugt.
Pauline
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.07.2009
Beiträge: 88
Wir haben gestern als Alternative eine Feinsteinplatte angeschaut, eine Imitation des Schiefers. Da hätten wir die Garantie, dass alle Platten denselben Farbton haben. Die Pflege soll auch einfacher sein. Wir sind hin- und hergerissen zwischen den beiden Arten...
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
ich würde für uns lieber die echte Variante nehmen! An den natürlichen Musterungen kann man sich eigentlich nie sattsehen und "künstliches" fällt eher aus der Mode.
Gelöschter Benutzer
@Pauline

Ich habe weder noch, aber für mich wäre der Fall klar: Bloss das Geld spricht für die Feinsteinplatte. Das ist zwar auch schön (wenn's ein schönes, grossflächiges ist), kommt aber nie ans Original ran.