Schiefersteinboden - Wer auch?

evelyn
Dabei seit: 08.01.2008
Beiträge: 177
Kann mich Jaqueline nur anschliessenicon_smile.gif
Wir haben im ganzen EG,Treppe ins OG und im Bad brasilianischer Schiefer.Uns gefällt dies sehr.Du muss Dir aber im klaren sein,dass es ein Naturstein ist,und somit nicht jede Platte gleich aussieht.

Wir würden ihn jederzeit wieder wählen.

carpe diem
EarlyCampell
Dabei seit: 24.04.2005
Beiträge: 209
Wir waren am Montag auch auf der Suche nach Bodenplatten und haben auch den Brasilianischen Mustang entdeckt. Der Berater hat uns einfach darauf hingewiesen, dass Naturstein ein Entscheid sein muss. Man muss in Kauf nehmen, dass 1. Flecken (Saft, Fett, Milch, ...) entstehen können, da der Stein porös ist und dass 2. die gelieferten Platten nicht garantiert den angesehenen Mustern/Farbtönen entsprechen.

Wir wissen immer noch nicht für welchen Boden wir uns entscheiden. Bei uns käme auch noch Parkett für den ganzen Bereich in Frage.
Gelöschter Benutzer
@EarlyCampell

Wir haben geölten Parkett überall, ausser in den Kinderbädern, im Gäste-WC und im Windfang (Schmutzfangteppich). Immer wieder! Ist einfach ein wunderbar warmes Gefühl unter den Füssen, zu jeder Jahreszeit. Und das Herz wärmt es gleich mit.
EarlyCampell
Dabei seit: 24.04.2005
Beiträge: 209
Ja dieses Fussgefühl liebe ich auch. Deshalb die Überlegung überall Parkett. Aber auch da sind wir im Moment mit der Fülle an Ausführungen und Farben total überfordert.
Eiche, geölt ist mal sicher. Aber Farbe, Ausführung, Breite und Länge????
Gelöschter Benutzer
So breit und lang wie das Budget es zulässt. icon_smile.gif

Ist noch nicht so lange her, wo ich mir den Kopf darüber zerbrochen habe. Ein sehr schwieriger Entscheid. Anschauen gehen bei sovielen Leuten wie möglich, in grossen Ausstellungen etc. Ich finde auch immer entscheidend, wie der Boden nach 5 Jahren aussieht, nicht nur neu. Heller, dunkler, ausgebleicht, gelblich etc. Ausbleichung ist je nach Sonneneinstrahlung unterschiedlich.
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
Hallo!
Schiefer sieht wunderschön aus, mit Bodenheizung ist er auch sehr fusswarm. Nicht ganz "glatt" - ein gröbere Sockenverschleiss muss einberechnet werden. Was die Pflege angeht...
Wir haben hier sehr kalkhaltiges Wasser. Hundenapf etc. hat immer Kalkflecken hinterlassen. WC-Reiniger ebenso.... Boden war immer sofort wieder schmuddelig, es sei denn, wir haben ihn frisch geölt. Das gab zwar ein Geschmiere für einige Tage, aber dann war der Boden imprägniert und wirklich pflegeleicht.
Regula
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Wir haben auch extrem kalkhaltiges Wasser (Wasserhärte 35), doch Kalkflecken habe ich am Boden keine. Trockne auch nicht jeden Wasserfleck gleich auf, wäre ja ein Riesenaufwand.

Ich finde wichtig, dass der Boden imprägniert wird (ist ein Oel), so ist er wirklich pflegeleicht. Mir ist wohl einmal beim Steamer-Entkalken Entkalkerlösung auf den Boden getropft und ich habe das nicht aufgewischt (dachte wohl, es sei Wasser). Nun, das hat Flecken gegeben. Der brasilianische Schiefer ist zwar nicht säureempfindlich, doch die Entkalkerlösung war halt schon sehr konzentriert. Nun, man hat die Flecken einige Wochen gesehen, jedoch immer schwächer und plötzlich waren sie wieder verschwunden. Aber so normale Dinge wie Saft, Fett, Milch usw. hinterlassen absolut keine Flecken.