Schlafen im Gel-Bett

Sheila
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
Hallo

schläft jemand in einem Gelbett und kann mir davon berichten?

Wir haben uns schon ausführlich auf der Homepage vom Gelbett durchgelesen und auch die Kundenmeinungen studiert. Meistens werden da ja aber nur positive Meldungen gemacht. Vielleicht gibt es ja auch negative Erfahrungen.

Würde mich freuen, zu lesen, was für Erfahrugnen damit gemacht werden/wurden.

Danke und Gruss
Sheila

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
Co71
Dabei seit: 26.02.2006
Beiträge: 241
Wir schlafen seit 10 Jahren in einem Wasserbett. Als wir die Wassermatratzen auswechseln mussten, haben wir uns auch über Gelbetten als Alternative erkundigt. Für mich kam das aber gar nicht in Frage. Das Wasserbett finde ich viel konfortabler. Ausserdem hast Du beim Gel das Problem vom Entleeren. Man muss dann ein Salz in die Gelmatraze geben, damit sich das ganze verflüssigt und man es so den Abfluss hinunterlassen kann. Aber scheinbar funktioniert das nicht so richtig. Es gab schon den Fall, dass man nachher die Abwasserrohre auch gleich noch ersetzten musste, weil alles verstopfte, ja viel Spass dann...
Ausserdem sind die Nähte nur bei den ganz teuren Modellen wirklich gut verarbeitet..so sind wir bei unseren Wassermatrazen geblieben.
Sheila
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
danke Co71.

Ein Wasserbett kommt bei uns nicht in Frage. Das ist noch ca. 200kg schwerer als ein Gelbett. Wir wohnen in einem alten Holzhaus. Zudem möchten wir keinen Strom für ein Bett brauchen.

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
Sheila
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
schubs

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
selber Schlafkomfort wie Wasserbett hat Tempurmatratze. Gelbett ist weder Fisch noch Vogel, hat mich damals nicht begeistert. Auch nicht das lärmige Luftbett. Aber im Endeffekt musst es ausprobieren - von der Website täte ich sowas nie kaufen.
Regula
Sheila
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
regula
ich werde es auch nicht online bestellen. Schon klar, dass wir da vorbei gehen und ein probeliegen werden machen. Ich wollte einfach noch die andere Seite hören, denn Positives liest man sehr viel darüber.

Wir kommen mit unserer Tempur Matraze, die wir jetzt haben, eben nicht mehr so zurecht. Liege ich mehr als 6 Stunden im Bett, habe ich Rückenschmerzen. An ein sonntägliches Ausschlafen ist also überhaupt nicht mehr zu denken. Ich habe das nun seit ca. zwei Jahren, nun fängt auch mein Mann mit Rückenschmerzen an.

Tja, jünger werden wohl auch wir nicht.... icon_smile.gif

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
Co71
Dabei seit: 26.02.2006
Beiträge: 241
Also wenn Du keinen Strom im Bett willst, dann müsstest Du ein Gelbett unbeheizt nehmen. Das ist aber ziemlich kalt und ungemütlich im Winter...und bist Du sicher, dass es 200 kg leichter ist als Wasser ? Da ist ja auch Wasser drinn (?) Oder wäre es nur eine dünne Gelauflage ?
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
@sheila:
Bett umplatzieren... und mehr Sport, wäre jetzt mein Vorschlag. Regu
Sheila
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
Co71
das Gelbett wird nicht beheizt. Das ist eine Gelmatraze, die aber mit einer warmen Auflage zugedeckt wird. Und laut Homepage des Herstellers ist es wirklich 200kg leichter.

Regula
das Bett hat den best möglichen Platz im Zimmer. Wir haben vor ca zehn Jahren das Haus auspendeln lassen.
Und was den Sport bzw. die körperliche Betätigung anbelangt: Mein Mann ist Landwirt und hat bestimmt genug und gute körperliche Betätigung. Ich gehe mind. zweimal die Woche aufs Bike und ein- bis zweimal nordisch walken. Also an der Bewegung mangelt es nicht.

Ich kenne so viele Leute, die jammern, sie können nicht mehr ausschlafen, weil sie vom Bett Rückenschmerzen bekommen. Der Schmerz ist im Kreuz. Glücklicherweise brauche ich nicht so viel Schlaf - sechs Stunden reichen mir. Schlafe ich länger, dann habe ich eben Schmerzen. Also ist es wirklich vom Bett.

Mehr zu diesem Bett hier:
http://www.gelbett.com/vorteile-betten-matratzen.htm


Alternative wäre ein Hüsler Näscht. Ob es besser ist... keine Ahnung. Man sollte alle Betten einen Monat testen können, dann wüsste man, ob es passt oder nicht.

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
tweety02
Dabei seit: 07.04.2005
Beiträge: 60
Seit über einem Jahr haben wir ein Gelbett www.flexside.ch und sind sehr zufrieden damit.

Allerdings habe ich auch ab und zu Kreuzschmerzen, welche ich auch mit unserer vorherigen relativ weichen, durchgelegenen Matratze hatte.
Aber schlafen tue ich sehr gut und wenn ich in den Ferien bin vermisse ich das Gelbett auch.

Das Gelbett kann, wenn es zu kalt ist (vorallem im Winter) auch beheizt werden. Da ich aber auch keinen Strom möchte, habe ich jetzt eine Fleecedecke unter das Fixleintuch gelegt und somit ist es angenehmer und genug warm. Aber das 3D Netz wärmt ansonsten eigentlich genug.